Vollständige Version anzeigen:
Neue Radarfallen?
mcnesium
12 Jan 2007, 14:22
kam grad per email rein mit dem zusatztext
Zitat
An alle,
bitte unbedingt so breitflächig wie möglich verbreiten.
Betreff: Neue Radargeräte in der Heimat der Raubritter - Vorsicht!
Wird zz. auf Autobahnen und Schnellstrassen in Österreich und in den neuen Bundesländern montiert!!!
Dies ist kein Scherz!!!
[attachmentid=11182][attachmentid=11183]
ob das echt ist...?
JoSchu
12 Jan 2007, 14:24
Wenn es echt ist, würd ich voraussagen, dass die Dinger sehr schnell Anschlägen frustierter Autofahrer ausgesetzt sein werden.
gnomie84
12 Jan 2007, 14:27
mcnesium
12 Jan 2007, 14:28
naja ob die nu in österreich oder der schweiz stehen... fies sind se trotzdem.
wieso fies?
die dinger sind perfekt, weil sie fest installiert sind und jede sau dann weiß wo die stehen und dort langsam fährt um dann, wenn er/sie vorbei ist, guten gewissens aufs gas zu drücken
zumal ich auch denke, dass dadurch weniger mobile laserfallen am start sind

edt: sehe gerade, wie soll das eigentl. gehen, wenn da noch ne leitplanke davor ist?
edt2: is doch nicht so, sieht man auf folgendem bild eindeutig:
cleanerjp
12 Jan 2007, 16:34
du kannst doch lesen, loco, odeR?
Perseus
12 Jan 2007, 16:34
Zitat(mcnesium @ 12 Jan 2007, 13:28)
naja ob die nu in österreich oder der schweiz stehen... fies sind se trotzdem.

was is daran fieser als an den jetzigen? Was da in der Leitplanke is, is doch nur die Messeinheit.
Der Fotoautomat steht ein paar Meter weiter auf einem Mast und ist wie nahezu alle stationären Blitzer deutlich erkennbar, man sieht das Ding z.B. bei locos Bild....
Und wen interessierts? Mich nicht. Ich weiß wozu Regeln gut sind, und warum ich sie befolge.
32er-maul
12 Jan 2007, 18:35
stationäre blitzer sind von allen noch die, über die man sich am wenigsten aufregen kann - egal wie "fies" sie getarnt sind!
viel ärgerlicher ist es wenn ein bußgeld mit "laut Aussage des Beamten mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit" begründet wird.
-> Verkehrsanwälte kritisieren EU-weite Vollstreckung von Geldstrafen (2006/10/25, 14:55)
[...]So könne beispielsweise in Österreich ein Polizist mittels 'Amts-auge' die Geschwindigkeit schätzen und ahnden.[...]genau so ärgerlich ist, wenn dann der beamte auch noch feststellt, dass man mit seinem motorrad nicht weiter fahren darf, weil man dafür ja garkeine gültige fahrerlaubnis besitzt ... "die zwei "34PS-Jahre" sind zwar vorbei, aber bei "A - Unbeschränkt" steht kein datum drin."
mcnesium
12 Jan 2007, 21:48
Zitat(loco @ 12 Jan 2007, 15:19)
die dinger sind perfekt, weil sie fest installiert sind und jede sau dann weiß wo die stehen und dort langsam fährt um dann, wenn er/sie vorbei ist, guten gewissens aufs gas zu drücken

das gilt aber nur für ortskundige. ich wurde bis jetzt von mehr stationären blitzern geblitzt als von mobilen, weil man sone olle dunkelgrüne kiste viel besser hinter nem baum verstecken kann als n golf kombi mit schwarzen scheiben. dass das eigentliche fotoding 20m dahinter steht, hab ich in meiner zugegebenermaßen mangelhaften recherche vor dem posten ...äh ...übersehen.
rakete
13 Jan 2007, 16:56
Zitat(gnomie84 @ 12 Jan 2007, 13:27)
ihr könn schon lesen, oder?
Magic_Peat
13 Jan 2007, 17:04
Zitat(rakete @ 13 Jan 2007, 15:56)
ihr könn schon lesen, oder?


Sicher können hier die meisten lesen, aber das ist eher eine Diskussion über Möglichkeiten bzw. eine was wäre wenn Diskussion.
papajoe
13 Jan 2007, 17:05
ich versteh immernoch nich, was leute an blitzern, welcher art auch immer, 'fies' finden. wenn man die zulässige geschwindigkeit überschreitet, sollte man sich der möglichen konsequenzen bewusst sein. wenn einem die möglichen konsequenzen nich passen, sollte mans einfach nich tun. so einfach is das.
Magic_Peat
13 Jan 2007, 17:09
Zitat(papajoe @ 13 Jan 2007, 16:05)
ich versteh immernoch nich, was leute an blitzern, welcher art auch immer, 'fies' finden. wenn man die zulässige geschwindigkeit überschreitet, sollte man sich der möglichen konsequenzen bewusst sein. wenn einem die möglichen konsequenzen nich passen, sollte mans einfach nich tun. so einfach is das.

Hin und wieder kommt es vor dass man mal kurz unaufmerksam ist und vlt 10 kmh schneller ist. Und dann isses scheisse wenn man geblitzt wird.
simpson
13 Jan 2007, 17:39
mit 10km/h biste fast noch in der messtoleranz.
mcnesium
13 Jan 2007, 18:06
Zitat(papajoe @ 13 Jan 2007, 16:05)
ich versteh immernoch nich, was leute an blitzern, welcher art auch immer, 'fies' finden. wenn man die zulässige geschwindigkeit überschreitet, sollte man sich der möglichen konsequenzen bewusst sein. wenn einem die möglichen konsequenzen nich passen, sollte mans einfach nich tun. so einfach is das.


heute wieder einen moralapostel zum frühstück gehabt?
(ein selten dummer spruch)fies sind blitzer, die als bewusste schikane eingesetzt werden um den örtlichen etat aufzustocken. da werden auf durchfahrtsstraßen sinnlose geschwindigkeitsbeschränkungen errichtet nur um n blitzer dahinter zu stellen und nicht-ortskundige ins offene messer laufen zu lassen. und diese art von blitzern sind ja wohl offensichtlich so konstruiert, dass man sie möglichst nicht sieht. und das ist wohl ein zeichen dafür, dass man sich freut wenn einer reinfährt, weil dann die kasse klingelt. und das ist fies!
32er-maul
13 Jan 2007, 18:18
zum gesprächspunkt "sinnvolle geschwindigkeitsbeschränkungen":
man sollte den menschen die freiheit unvernünftig zu sein nicht vollständig nehmen!
siehe:
USA - schusswaffen
NL - drogen
D - tempolimits
in diesem sinne:
Tachomanen aller Länder, beschleunigt Euch!!!
Perseus
13 Jan 2007, 18:28
Zitat(rakete @ 13 Jan 2007, 15:56)
ihr könn schon lesen, oder?


ich schon - du auch?
der Hoax besteht nur in der Ortsangabe - dass die Dinger existieren, ist nirgends bestritten.
Wer als Ortsunkundiger sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, ist selbst schuld. Vielmehr gefährdet er mit seiner Fahrweise auch andere Verkehrsteilnehmer und wird zurecht zur Kasse gebeten. Desweiteren werden die 5 Sekunden Unachtsamkeit, von denen Magic Peat spricht, und die einem durchaus das Leben kosten können, nur mit bis zur 35 Euro strafbewährt. Selbst wenn man es verrafft, dass 30 ausgeschrieben ist, gibts noch keinen Punkt (vorrausgesetzt, man ist nicht der Meinung, dass innerorts 60 oder 70 als Tempolimit gelten). Lediglich der Ortskundige kann meiner Meinung nach einschätzen, ob Geschwindigkeitsbegrenzungen sinnlos sind, aber die wissen auch, wo ein Blitzer steht und wo nicht.
Von Schikane kann man bei einem Blitzer nicht reden. Schikane wäre, wenn man alle Leute rausziehen würde, und sie fragen würde, warum sie sich nicht dem Verkehrsfluß mit 60 anpassen und 50 fahren wie auf dem Tempolimit angegeben um sie den 200 Meter später in eine Radarfalle mit Tempo 60 rauschen zu lassen.
Und psychologisch gesehen ist es gut, den Blitzer möglichst versteckt zu halten. Wird er nämlich vorher wahrgenommen, kann es dazu kommen, dass gerade ortsunkundige Raser voll in die Eisen gehen und damit anderen Verkehrsteilnehmer gefährden.
Man könnte es aber auch machen, wie in England, dort steht alle 2 Kilometer ein Schild "Achtung Radarmessung" mit zugehörigem Kasten. Von denen sind zwar 3/4 nicht eingeschaltet, aber existieren durchaus, so dass man nie weiß, wann jetzt wirklich geblitzt wird, und wann nicht.
Ich schließ mich aber Papajoe an, dass man sich nur an die Verkehrsregeln halten braucht, um nicht von Abzocke und Schickane (wenn man es so nennen mag) betroffen zu sein. Ich weiß natürlich auch, dass der normale (und noch mehr der ortskundige) Autofahrer über jeden Zweifel erhaben ist, und viel besser als die Stadt weiß, welche Geschwindigkeiten auf der Straße möglich und sinnvoll sind, und diese auch benutzt.
papajoe
13 Jan 2007, 19:07
nunja, über die fiesheit müssen wir glaubich ncih weiter diskutieren. meinem (und chris') standpunkt gibts nichts mehr hinzuzufügen.
höchstens noch zu fiesen verstecken oder tarnungen:
natürlich sind die dinger möglichst gut getarnt. die rennleitung is ja nich dumm und weiß genau, dass jederpotentielle raser, der weiß, wo nen blitzer steht, dann genau an der stelle seine geschwindigkeit anpasst, aber davor udn danach wieder drauf scheißt. wenn die dinger nur gut genug getarnt wären, und reichlich, so dass das risiko beim rasen erwischt zu werden schön groß wäre, wäre die sache effektiv, weil sich nich mehr soviele leute zum rasen verleiten lassen würden. ich bin in diesem atemzug übrigens auch gegen die veröffentlichung von blitzern im rundfunk, total kontraproduktiver unsinn... einer wunder, dass das noch erlaubt is...
kann man auch anders sehen, einerseits könnte es kontraproduktiv sein, weil dann jeder weiß wo die dinger stehen, will man aber nun einen best. bereich der straße absichern, dann stellt man einen hin, alle wissen es und fahren auch genau an der stelle nach vorschrift..
ansonsten würden sie evtl. immer fahren wie sie wollen und eben darauf setzen nicht erwischt zu werden..
mcnesium
13 Jan 2007, 19:39
folgendes szenario: bundesstraße 1, östlicher berliner stadtrand. zweispurige fahrbahn, leitplanken an beiden seiten. warum in aller welt wird auf einer
schnurgeraden str die geschwindigkeit auf 70 begrenzt und ein blitzer hingestellt, wenn doch diese straße sicherer als normale landstraßen sind, auf denen man aber 100 fahren darf? anwohner gibts an der stelle nämlich auch nicht direkt, die sich über lärm beschweren könnten. natürlich kann jeder das 70 zeichen lesen und sollte sich daran halten. aber es gibt eigentlich keinen grund, die geschwindigkeit zu beschränken. das ist das was ich mit schikane meine. und jetzt kommt mir hier nich so moralisch rüber, ihr geht auch alle mal bei rot über die ampel wenn keiner kuckt.
ps: der blitzer ist zwar seit ein paar jahren weg, aber bis vor ein paar jahren gabs den. und 70 gilt da auch heute noch.
papajoe
13 Jan 2007, 20:54
jo du hast schon selber richtig erkannt, dass jeder das zeichen lesen und sich dran halten könnte. das hat nüscht mit moralisch oder unmoralisch zu tun.
und ja, ich fahr mitm ratt öfters ma über ne rote ampel, oder hab zb keine reflektoren dran. aber ich bin mir dessen bewusst, dass ich dafür belangt werden kann und beschwer mich dann nich, dasses schikane is (gabs neulich nen lustigen fall in bonn, als die rennleitung einem kurier sein bahnrad (starre nabe, keine sonstigen bremsen) abgenommen haben. in sonem kurierforuim wurde daraus die größte ungerechtigkeit seit dem dritten reich draus gestrickt... von wegen, ob die ihm überhaupt das ratt wegnehmen dürfen, was er ja zum arbeiten braucht, um seine brötchen zu verdienen, was er ohne nich mehr tun könnte.).
wir leben numal nich in anarchie und müssen uns eben auch mit gesetzen und vorschriften abfinden und arrangiern, deren sinn wir nich sehen oder einsehen.
Zitat(mcnesium @ 13 Jan 2007, 18:39)
folgendes szenario: bundesstraße 1, östlicher berliner stadtrand. zweispurige fahrbahn, leitplanken an beiden seiten. warum in aller welt wird auf einer
schnurgeraden str die geschwindigkeit auf 70 begrenzt und ein blitzer hingestellt, wenn doch diese straße sicherer als normale landstraßen sind, auf denen man aber 100 fahren darf?

Das kann ich erklären:
1. Die Straße ist in beide Richtungen zweispurig. Trotzdem darf man quer über alle Spuren abbiegen. Und das sogar nach links. Das bedeutet, dass man auf der LINKEN Spur damit rechnen muss, dass entweder ein Auto aus einer der komischen Ausfahrten kommt, oder jemand auf der linken Spur steht und nicht abbiegen kann, aber will.
2. Die Straße ist teilweise eine Allee. Eine Allee führt zu einer Störung der kognitiven Aufnahmefähigkeit. Das führt dazu, dass man gerade bei Überholmaneuvern, bzw. Spurwechseln die Entfernungen nicht mehr korrekt einschätzen kann, und häufiger als normal von der Straße abkommt.
Aus diesen zwei Gründen ist es sehr wohl gerechtfertigt auf einer schnurgeraden Straße Tempo 70 zu halten. Gerade weil auch auf Landstraßen bei Kreuzungen Tempo 70 angeordnet ist, dort aber spezielle Abbiegespuren zu finden sind.
/edit: ich sehe gerade, auch hier gibs Abbiegespuren. Trotzdem ist Tempo 70 angebracht.
32er-maul
14 Jan 2007, 12:13
Zitat(papajoe @ 13 Jan 2007, 19:54)
[..]ich fahr mitm ratt öfters ma über ne rote ampel, oder hab zb keine reflektoren dran. aber ich bin mir dessen bewusst, dass ich dafür belangt werden kann und beschwer mich dann nich, dasses schikane
[...]
wir leben numal nich in anarchie und müssen uns eben auch mit gesetzen und vorschriften abfinden und arrangiern, deren sinn wir nich sehen oder einsehen.
zu 1)
unterscheidet Dich das von einem "in-der-tempo-50-zone-60-fahrer", weil Du nicht so "schwer bewaffnet" bist?
zu 2)
arrangieren bedeutet in der regel tolerieren - und ist auch gut so!
Shanesia
14 Jan 2007, 15:01
Papa & Chris haben schon recht, wenn man schneller fährt muß man sich der Konsequenzen bewusst sein. Muß bald 30 Euro zahlen, weil ich gestern 20 drüber war (btw das 1. mal geblitzt), aber ich seh meinen Fehler ein und an der Stelle war es auch berechtigt, da dort eine Ausfahrt war und die Leute schlecht bergauf rauskommen wenn jmd. mit 90 um die Kurve angerauscht kommt. Es war bestens in einem Auto getarnt und da hat das Auto plötzlich rot aufgeleuchtet, dafür erschrickt man sich wenigstens nicht so, wenn man sich an die Geschwindigkeit hält, nen Blitzer sieht und plötzlich bremst weil man denkt man ist etwas drüber obwohl mans nicht ist.
Es gibt aber auch Ausnahmen, wo z.B. paar Wochen vorher schon auf der Autobahn ein 80 Schild für 500m aufgestellt wird, obwohl dort noch keine Baustelle ist. Natürlich ist es auch scheiße wenn man grad so schön Geschwindigkeit drauf hat und dann sinnloserweise ausgebremst wird, keine Frage. Trotzdem halt ich mich dran. Aber das sind eher Ausnahmen von der Regel. Zu 90% haben solche Geschwindigkeitsbegrenzungen einen Sinn und innerorts fahr ich nie schneller als 10 drüber, weil überall mal ein Kind, ne Katze oder sonstwer angerannt kommen kann.
Nur eins kann ich Papa im Generellen nicht zustimmen: "müssen uns eben auch mit gesetzen und vorschriften abfinden und arrangiern, deren sinn wir nich sehen oder einsehen.", nur mal Vorratsdatenspeicherung, Antiterrorgesetz, GEZ für Internet,... als Beispiele genommen, aber das wird schon wieder zu OT.
papajoe
15 Jan 2007, 00:54
Zitat(32er-maul @ 14 Jan 2007, 11:13)
zu 1)
unterscheidet Dich das von einem "in-der-tempo-50-zone-60-fahrer", weil Du nicht so "schwer bewaffnet" bist?[...]
es geht hier überhaupt nich drum, wie schlimm oder verwerflich etwas is, sondern nur, dass man sich der (möglichen) konsequenzen seines handelns bewusst sein sollte. genau deswegen hat das auch nichts mit moral zu tun.
Zitat(Shanesia @ 14 Jan 2007, 14:01)
[...]
Nur eins kann ich Papa im Generellen nicht zustimmen: "müssen uns eben auch mit gesetzen und vorschriften abfinden und arrangiern, deren sinn wir nich sehen oder einsehen.", nur mal Vorratsdatenspeicherung, Antiterrorgesetz, GEZ für Internet,... als Beispiele genommen, aber das wird schon wieder zu OT.

ich glaube, ich weiß, was du meinst. aber mit beschlossenen gesetzen müssen wir uns nunmal eben arrangieren, weil wir bestraft werden, wenn wir gegen sie verstoßen. das shcließt ja nich aus, dass man etwas dafür tut, dass sie geändert werden.
Shanesia
15 Jan 2007, 01:48
ja klar stimmt