eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Philosophie Zwischenprüfung... !?!?!?
xda77
Ich will dieses Semester beim Rohbeck meine Zwischenprüfung ablegen und hab auch schon mit ihm über das Thema gesprochen.. soweit gut! ...jetzt will er eine Literaturliste von mir haben, von den dingen die ich zur Vorbereitung lese... Meine Frage: wie umfangreich sollte diese überhaupt sein!?... 5 Texte davon 3 Monographien und zwei Aufsätze oder mehr oder viel viel mehr...!?! ... überhaupt kann mir jemand seine erfahrungen mit Rohbeck und der ZP mitteilen... vlt. was ich unbedingt beachten sollte!? Auf was er wert legt! usw.
Wäre echt nett wenn die erfahrenen Philos unter euch mir helfen könnten...
danke schonmal... flowers.gif
simpson
der irrgang will sowas nicht tongue3.gif
sag mal dein thema..dann kann man den umfang der lit-liste bissl abschätzen
xda77
Zitat(simpson @ 27 Jan 2007, 11:17)
der irrgang will sowas nicht  tongue3.gif
sag mal dein thema..dann kann man den umfang der lit-liste bissl abschätzen
*


vorm irrgang hab ich angst biggrin.gif

...aber der gentsch will sowas auch nicht!

jedenfalls Thema: Thomas Hobbes (Erkenntnistheorie -> Staatstheorie)
Frederickäää
Das versteh ich nicht.
Wie kann man angst vorm Irrgang haben, aber nicht vorm Rohbeck???

xda77
Zitat(Frederickäää @ 27 Jan 2007, 11:59)
Das versteh ich nicht.
Wie kann man angst vorm Irrgang haben, aber nicht vorm Rohbeck???
*


tongue3.gif war ein spass!

...aber meine probleme sind noch nicht gelöst huh.gif
xda77
Zitat(xda77 @ 27 Jan 2007, 12:01)

...aber meine probleme sind noch nicht gelöst  huh.gif
*


sad.gif immer noch nicht! ...vlt. gibt es ja heut einen Philo der mir helfen bzw. mir seine Erfahrungen mitteilen kann... tumbleweed.gif
ellipirelli1980
hallo,

also ich hab beim Thomas Rentsch letztes Jahr ZP gehabt. Ich hab einfach Bücher meiner Wahl als Liste per Email geschickt. Ok aber du bist bei Herrn Rohbeck (selber Schuld).
Er ist sehr speziell und man hört über ihn entweder nur Gutes oder sehr Böses. Zu mir persönlich war er immer sehr fair, aber ich hab ihn in Seminaren gesehen und den Ausdruck "jemanden böse vorführen" erst richtig kennen gelernt.

Beim Herrn Rentsch war die Prüfung sehr locker und eher ein Dialog, aber ich hatte ein Thema als Oberbegriff und habe dazu verschiedene philosophische Positionen erläutert. Ich kann dir halt nur sagen, was Rohbeck von einem in der mündlichen Staatsexamensprüfung fordert:

1. klare Aussagen, Schlüsselbegriffe, Kernaussagen
2. Prüfungsgespräch also keinen Vortrag
3. eigene Positionierung zum Werk und Philosoph
4. kein zitieren von Sekundärliteratur (hier legt er absolut Wert drauf)

An deiner Stelle würde ich mich eher auf die Primär- als Sekundärliteratur stützen, da er hierauf sehr großen Wert legt. Die Prüfung hängt sicher auch von deinem genauen Studiengang ab und die Magister bzw. LA Gym sollen bei ihm ganz schön ins schwitzen kommen. Viel Glück für die Prüfung!!!
polyethylene
Hallo,

ich musste jetzt mal das Thema ausgraben, weil bei mir bald die Anmeldung zur Zwischenprüfung ansteht. noexpression.gif

Ich bin etwas verwirrt, weil ich mir bezüglich der Einordnung der philosophischen Disziplinen nicht sicher bin.

Eigentlich wollte ich mich gern in beiden Bereichen beim Prof. Irrgang prüfen lassen. - Nämlich in Umweltethik (=Angewandte Ethik) und Technikphilosophie (=weitere philosoph. Disziplin).
Allerdings bin ich mir aber nicht sicher, ob das Institut/das Prüfungsamt Angewandte Ethik nicht vielleicht in den Bereich der "Weiteren philosophischen Disziplinen" fallen lässt.
Weiß jemand von euch zufällig, ob ich mich in diesen beiden Bereichen prüfen lassen kann?

Vielleicht hat ja auch schon jemand von euch beide Teilprüfungen beim Herrn Irrgang abgelegt und kann sich noch entsinnen, wie er die Bereiche zugeordnet hat (müssen jetzt nicht unbedingt Umweltethik und Technikphil. sein - ein anderes Beispiel wär auch hilfreich).

Ich würde mich über einen heißen Tipp freuen! biggrin.gif
simpson
smile.gif
ich hatte tierschutzethik (weitere philosophische disziplin) und naturphilosophie bei aristoteles (angewandte).. glaub ich zumindest so von der zuordnung her..
geht also auf jeden fall. geh am besten zum irrgang und quatsch mit ihm..er schlägt dir dann schon was vor wennde ganz unwissend aussiehst wink.gif
Schnien
dito.
hab damals auch beide teilprüfungen beim irrgang gemacht:
1) utilitarismus (besonders peter singer) --> zählt zur angewandten ethik
und
2) anfänge der naturphilosophie (also die antike mit den vorsokratikern bis aristoteles) --> naturphilosophie gehört zu den weiteren philosophischen disziplinen. kann dir das thema wärmstens empfehlen. war echt gut.

ansonsten kannste immer mit irrgang reden, ich muss sagen er is echt fair. man muss nur an dem drachen in seinem sekreteriat vorbei. vorsicht bissig! wink.gif

@simpson: ich glaub du hast die gebiete genau vertauscht wink.gif
simpson
is ja auch schon eeeewig her biggrin.gif
polyethylene
Oh, super!

Das lingt ja alles unkomplizierter als ich dachte. biggrin.gif

Vielen Dank an euch beide - da hab ich gleich mal eine Sorge weniger blush.gif
polyethylene
Och nee, jetzt hab ich ne viel größere Frage und ein riesen Problem:

Kann sich einer von euch noch dran erinnern, ob "angewandte Ethik" als weitere phil. Disziplin gilt? Also der Schein jetzt, den man zu Zwischenprüfung braucht. Nee, oder?
Ich war so fest davon überzeugt und jetzt steh ich glaub ich vor dem Problem, dass mir eben evtl. der Schein fehlt. sad.gif
Bitte helft!

(was mich verwirrt ist, dass bezüglich der Prüfungsgebiete in der ZP "angewandte Ethik" wohl sehr wohl als weitere Phil. Disziplin zählt)
simpson
wenn ich mich recht erinner hab ich angewandte ethik als weitere phil. disziplin gemacht.
und im antrag steht auch nur praktische (was nicht angewandte ist) und theoretische als pflicht..und dann halt noch je nachdem was du studierst..
polyethylene
Das wundert mich ja. Bei mir wurde bei der Anmeldung zur ZP auch gesagt, dass angewandte Ethik eine weitere phil. Disziplin sei.

Aber es geht gerade um den Schein, der mir im Grundstudium noch zur ZP fehlt.
Im Studienablaufplan steht ja, dass die weiteren phil. Disziplinen Technikphilosophie, Geschichtsphilosophie und Naturphilosophie seien.
Ich weiß aber, dass man in Religionsphil. auch seinen "weitere phil. Disziplin"-Schein machen kann und war mir bis gestern 100%ig sicher, dass angewandte Ethik auch dazu zählt.
Jetzt bin ich aber bissl verzweifelt, weil ich glaube, dass das doch nicht stimmt und damit die Zulassung zur ZP nicht gewährleistet wär. sad.gif
simpson
wenn Schnien mal internet hätte..die weiß das
ich weiß nur das angewandte ethik ebenso wie das andere von dir aufgezählte, ne eigenständige teildisziplin is..deswegen sollte es eigentlich als weitere phil. disziplin zählen..
polyethylene
Na ich hab aber auch ein Glück! weeping.gif

Alle, die das definitiv wissen könnten, sind nicht erreichbar. Dabei ist das relativ dringend, glaub ich.
Sind wohl gerade Staatsexamensprüfungen.
Mal logisch gesehen macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn, die angewandte Ethik in diesem Fall nicht als weitere phil. Disziplin anzuerkennen...aber wer sagt, dass alles logisch sein muss...? wacko.gif

Die Chance, dass die Schnien hier in den nächsten Tagen auftaucht ist dann wohl auch sehr, sehr klein...