Zitat(mcnesium @ 22 Feb 2007, 10:35)
ich finde ein glühbirnenverbot lustig... lächerlich... in die falsche richtung gedacht... äh sinnlos. vorher soll die regierung erstmal die neue kfz-steuer durchboxen, auch wenn da von mir aus einige schlecht abschneiden. sollen se sich halt n partikelfilter einbauen oder die karre loswerden. es ist auch meine luft! dann sollte endlich der handel mit emissionsrechten verboten und somit jedes land zum unmittelbaren umweltschutz gezwungen werden. und wenn dann auch noch alle autos weltweit mit brennstoffzellen oder wasserstoff fahren, kann man drüber nachdenken, glühbirnen zu verbieten.

Seh ich ja ganz anders:
1. Wenn man was tun will, muss man einfach mal anfangen. Und Glühbirnen sind da ein kleiner aber sehr einfacher Schritt. Also warum nicht? - Nur weil man was Größeres, Besseres will? Ich weis nicht, wo dieser Schritt in die falsche Richtung geht, wenn du gerne Klimaschutz hättest.
2. Deine Vorschläge sind allesamt auch nicht unmittelbar effektiv. Eine neue KFZ-Steuer wird trotzdem nichts daran ändern, dass die Leute schöne und sichere Autos haben wollen. Und wenn die ein bisschen teurer sind, kauft man halt das billige Fleisch von Lidl, statt zum Bio-Bauern zu gehen.
Auch den Handel mit Emissionsrechten zu verbieten, hieße ja nicht, das dadurch auch nur ein Milligramm weniger CO2 produziert wird. Und du kannst ein Land doch nicht zu einer Handlungsweise zwingen - wer sind wir denn, das wir bestimmen dürfen wie andere Völker zu leben haben, nur weil wir glauben, das wirklich Notwendige erkannt zu haben.
Und Wasserstoffautos sind und bleiben eine eine energetische Katastrophe, wenn du nicht grad ne große Wasserstoffblase in deinem Keller gefunden hast, was ich aber auch wieder nicht hoffe.
Effektiven Klimaschutz kann man nur durch die sofortige Aufklärung der Weltbevölkerung erreichen, dass Bequemlichkeit nicht alles ist. Das funktioniert aber nicht schnell genug, das merken die Leute erst, wenn es wirklich zu spät ist (wie jetzt langsam in Australien). Die einzige andere Möglichkeit ist ein gepflegter Genozid mit ein paar Milliarden Toten. Das fällt aber leider aus ethischen Gesichtspunkten auch in den Bereich der Utopie. Also sollten wir nicht versuchen den Klimawandel zu verhindern, dass können wir sowieso nicht mehr, sondern versuchen das beste draus zu machen.
Dementsprechend stimme ich Chris vollkommen zu: Die Wirtschaft wird sich anpassen und das beste aus der Situation rausholen, egal wie sie aussieht. Und Naturkatastrophen führen immer dazu, dass neu aufgebaut werden muss, und dadrin sind wir Deutschen ja mittlerweile sehr gut...