eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Renault bringt das 5000€ Auto
Chino
Ein Neuwagen für 5.000€?

Man mag über Autos denken was man willl. Ich behaupte einfach mal, dass es teilweise gar nicht ohne Auto geht oder zumindest sehr sehr langsam und mühsam und das nicht weil ich ein Autofan bin, sondern weil Bus und Bahn teilweise einfach kein Ersatz sind. Da kann z.B. ein Ikea Einkauf schon mal ganz schön stressig in Bus und Bahn enden.

Renault hat nun in Paris die bis zu 90 PS starke Stufenhecklimousine Logan X90 zum Basispreis von 5.000 Euro vorgestellt.
user posted image
Allerdings ist das Auto nicht für den europäischen Markt bestimmt.

Warum eigentlich nicht???

Na ok, der Gebrauchtwagen Markt würde warscheinlich spontan zusammenbrechen, denn wer kauft dann noch einen einen alten, wenn er für etwas mehr einen Neuwagen mit Garantie usw bekommt?
Auch interessant wird es zu sehen, was sich die anderen Autohersteller als Antwort einfallen lassen.

Das einzige was mich an dem Auto stören würde ist der Verbrauch. Der Stand der Entwicklung würde viel weniger Verbrauch zulassen.

weitere Infos: www.welt.de
Chris
Naja, das Auto wird auf dem europäischen Markt nicht verkauft, weil es entweder nicht den Sicherheitsnormen entspricht, oder weil die Europäer doof genug sind 20000 Euro für ein gleichwertiges Auto hinzulegen.

Man will mit diesem Auto sicher nur eins, irgendwo in der Welt einen Markt erobern, der einem noch nicht so gehört, wie der europäische.
mo8b8
Das Auto wird garantiert nicht deutsche Sciherheitsnormer erfuellen und der Markt heisst ganz klar China evtl. noch die USA!

Auch gibt es schon Neuwagen fuer das selbe Geld kommen aus China heissen Geely!

DaWinci
QUOTE (mo8b8 @ 04 Jul 2004, 05:05)
Das Auto wird garantiert nicht deutsche Sciherheitsnormer erfuellen und der Markt heisst ganz klar China evtl. noch die USA!

was heißt "erfüllt deutsche Sicherheitsnormen nicht"?

ist ja wohl ganz klar blödsinn! meinst vielleicht die deutschen Sicherheitsansprüche, von wegen 2 Dutzend Airbags, am besten Überrollkäfig und zig Millionen Zeilen von Code, die verhindern, dass man bei Tempo 200 und Vollgas (weil der durchschnittliche Autofahrer nur noch binär kennt - gas oder nicht gas) nicht aus der kurve getragen wird. Aber wer braucht das?
Die Crashtests, die den Sicherheitsstandards hinterliegen wird er mit Sicherheit bestehen. Der erfüllt sogar E4, damit haben sich deutsche Autobauer bis vor kurzem auch noch schwer getan.

Ich will damit nicht sagen, dass ich mir das Teil kaufen würde. Bin Audi gefahren und habe mich daher auch an bissl Luxus gewöhnt, aber wenn man realistisch ist, dann ist es wirklich nur das. Und das Auto ist für Schwellenländer, also Ostblock, naher Osten, teils Afrika, Asien und Südamerika (und ganz sicher nicht USA) konzipiert, also für Regionen, wo 10000 euro jahreseinkommen als reich zählen. und wenn man Russland, die baltischen Staaten, Polen, Rumänien, Türkei, Ex-Jugoslawien und so weiter nicht zum europäischen Markt zählt, dann ist es natürlich nicht für diesen bestimmt?!?!?! Mensch Leute, werdet wach!!!

Viel bedenklicher ist doch wohl, dass wir ja allen auf der Welt das zugestehen müssen, was wir auch für uns beanspruchen. Dann ist zu überlegen, was für Konsequenzen es hat, wenn jeder Chinese, jeder Inder, jeder Südamerikaner, jeder Einwohner Afrikas Auto fahren mag. Darüber sollten wir uns Gedanken machen. Denn von uns geht diese Entwicklung aus. Damit will ich nicht sagen, das wir denen das verwehren!

Einfach mal drüber nachdenken
Gratisprobe
krass ... naja sonn auto wird auf jeden fall für diskussionen sorgen ... schließlich wird sich dann die frage gestellt, warum die datt so billich hinkriegen und die annern auto neu mindesten doppelt so teuer sind. ich wär eher für die entwicklung eines fahrzeuges, was nurn einen liter verbraucht ... dann würd ich mir evtl. auchn maln auto holen ...
mcnesium
QUOTE (DaWinci @ 04 Jul 2004, 10:33)
Viel bedenklicher ist doch wohl, dass wir ja allen auf der Welt das zugestehen müssen, was wir auch für uns beanspruchen. Dann ist zu überlegen, was für Konsequenzen es hat, wenn jeder Chinese, jeder Inder, jeder Südamerikaner, jeder Einwohner Afrikas Auto fahren mag. Darüber sollten wir uns Gedanken machen. Denn von uns geht diese Entwicklung aus. Damit will ich nicht sagen, das wir denen das verwehren!

ich finds kacke, dass egal über was man diskutiert, immer kommt einer mit ner gesellschaftskritischen grundsatzdiskussion an. können wir uns nicht einfach mal über autos unterhalten...?

also ich find das auto sieht kacke aus im gegensatz zu dem was renault in den letzten paar jahren so gebaut hat. das könnte auch ein kia oder daihatsu sein. naja, in rumänien wirds ja ein dacia sein. kenn ich noch von früher, das waren die teile die so einen total komisch schrill klingenden motor hatten... *erinner*

zu der frage, wo er denn zu haben sein wird:
QUOTE (welt-text)
Zudem wird der Logan unter anderem in Rumänien produziert. [...] Weitere Werke in den Zielmärkten Iran, Marokko, Russland und Kolumbien sollen folgen.


QUOTE (welt-text)
Die Fahreigenschaften wurden den oft schlechten Straßenverhältnissen in den Zielmärkten angepasst.

lol.gif geil!
DaWinci
QUOTE (mcnesium @ 04 Jul 2004, 10:52)
ich finds kacke, dass egal über was man diskutiert, immer kommt einer mit ner gesellschaftskritischen grundsatzdiskussion an. können wir uns nicht einfach mal über autos unterhalten...?

eine solche wollte ich auf jeden fall nicht lostreten, aber das ist nun mal die Hauptansage, die für mich dahinter steht.

Beim Benzinverbrauch ist so eine Sache, denn, dass sich da nichts tut kann man ganz sicher nicht behaupten. Weil bedenkt man, das die Metallklötzer bei gleichem Verbrauch schon im Bereich Klein-/Kleinstwagen heute mehr als eine Tonne mit sich rumschleppen.
Sicher geht da noch mehr, ist aber nicht wirklich erwünscht (zumindest von der dahinterstehenden Lobby) und unter derzeitigen Gegebenheiten preislich unakzeptabel (siehe 3L Lupo).
Chino
.. ich glaube nicht, dass das Auto in irgendeiner Weise minderwertig ist ..
.. unklar ist nur, wie sich der Preis erklärt? die anderen Atos werden ja auch oft in Billig-Lohn-Länder produziert und kosten mindestens das 3fache ..

.. das die Welt umdenken sollte ist ja klar ...
Genlog
QUOTE (mcnesium @ 04 Jul 2004, 10:52)
also ich find das auto sieht kacke aus im gegensatz zu dem was renault in den letzten paar jahren so gebaut hat. das könnte auch ein kia oder daihatsu sein.

da muss ich mcnesium mal recht geben. Da war diesmal die Designabteilung wohl nicht am Projekt beteiligt, daher isses so billig biggrin.gif
yocheckit
scheißegal wie die karre aussieht! wenn ich 5000€ hätte würde ich mir das ding auch aus marokko holen und darauf hoffen, dass das auto auch mal bei feuchter witterung fährt (nicht so wie meins)!

ein weiterer geschäftszweig als student wäre dann autoimporteur aus marokko..
Luzifer
http://www.automobilindustrie.de/fachartik...te_1396624.html

wenn mans genauer haben will (und Französisch kann), geht man z.B. hier hin:
http://www.webcarcenter.com/cgi-bin/findex...ogan/G2167.html
(ich hab das mal versucht zu übersetzen - is aber nich grade einfach, weils voll mit speziellen Wörtern is und die Online-Wörterbücher aus D fürn Arsch sind. Ausserdem hab ich nich wirklich Ahnung von Autos und weiss nich, ob ich das richtig übersetze)
da steht dann noch, dass vor die Krümmung, vor allem der Rücklichter, die Kosten senkt; dass die Heckscheibe nicht gebogen is. Andere signifikante Gewinne: Die maschinelle Formung der Bremskanäle und deren Schutz durch die einfachen Längsträger ("longerons sans pièce") oder das Röhrenreservoir mit integriertem ausbaubarem Filter für die Länder mit "nicht-stabilen" Treibstoffen. [dann steht da was über die Achsen, was in dem obigen Link schon drin is]. Die Rückspiegel und die Aufprallschutzbalken sind so konzipiert, dass sie links genauso wie rechts eingebaut werden können. Die Scheiben der Hintertüren sind ebenfalls ohne Krümmung; ein Teil für zwei Türen.
gfx-shaman
wenn die kiste aus marokko kommen wuerde, wuerd ich was ganz anderes hoffen *g* fahren muesste sie garnicht..aber voll sein bis unters dach mit "interessanten" sachen

noch was zu den 1-liter-autos: also ich hab mein abi schon ne ganze weile in der tasche und kann mich erinnern wie unser physiklehrer (ein sehr informierter mensch) uns damals schon von maschienen erzaehlt hat die weniger als einen liter verbrauchen und trotzdem nich nur dafuer gut sind, mal eben zum baecker zu fahren. einziger haken: die dinger sind alle prototypen, welche (vorerst) nicht in serie gehen, weil...ja ich denke das weiss mittlerweile jeder selbst. scheiss lobby kann ich da nur sagen. btw gibt es nicht nur im kfz-bereich solche "patente".

aber zurueck zum thema: ich finde die farbe iss nich mein fall...in gruen silber blau etc wuerde mir der wagen schon besser gefallen. fahren wuerde ich ihn auf jedenfall und fuer 5000,- erst recht. wie schautsn mit importieren aus bei der kiste? smile.gif
Chino
@ gfx: Also ich glaube den gibt es NUR in der EINEN Farbe, kannst ihn ja selber umlackieren .. lol.gif
@ Luzi: ah so .. Mir wäre es egal, das sind ja schließlich Produktionsverfahren, die man als möglicher Abnehmer gar nicht bemerkt .. hauptsache es fährt am Ende .. ich wollte darauf hinaus, wo er gebaut wird ..
yocheckit
ja das importieren würde mich auch mal interessieren. gibt's da verbote?
Chino
.. ich glaube nicht. Los, wir machen gleich eine Firma auf. Es lebe der Kapitalismus.. dev.gif
Chris
Wenn genügend Wünsche zum Import aufkommen, ist es auch denkbar, dass das Ding in D auf den Markt geworfen wird.

Als ich mein Abi gemacht und Facharbeit geschrieben habe, war mein Thema der Sterling Motor. Soweit sogut, nichts interessantes. Allerdings bin ich bei meiner Recherche auf ein Conceptcar von (damals noch) Crysler gestossen. Das ganze war mit einem Sterling Motor und einem Elektromotor ausgestattet. Zusätzlich bestand das Gehäuse aus Fieberglas um das Gewicht signifiakant zu senken. Diese Limousine! brachte es im Jahre 1980 oder sogar schon 1970 auf stattliche 3 Liter Verbrauch. Soviel zu diesem Thema.

In USA drängen zur Zeit auch verstärkt Pickups mit HybridMotor (Elektro/Benzin) auf den Markt. Der Grund, ein Benzinmotor arbeitet bei hoher Geschwindigkeit relativ effizient, der Elektromotor hingegen bringt seine größte Leistung im langsamen und Stop-and-Go Verkehr der Stadt. Damit ist es möglich den Verbrauch eines einstigen 25 Liter Pickups auf 8 Liter zu senken.

Was natürlich eine andere Frage ist, wie umweltfreundlich Strom ist. Im schlechtesten Falle stellt es nur eine Auslagererung der Umweltverpestung und Ausnutzung in die Kraftwerke dar.
Luzifer
geklaut bei www.vaybee.de:
"Renault stellt sein "Aldi-Auto" der rumänischen Konzernmarke Dacia vor. Der Logan wird nur in der Türkei, Russland, im mittleren Osten und in Nordafrika zu haben sein."
yocheckit
so ein dacia war zu ddr-zeiten doch schon ein richtiger luxusartikel - den kriegen wir bestimmt auch in deutschland los!

@Chino: na und los geht's - wir werden autoverkäufer! endlich mal ein lukrativer job!

@Chris: otto- und dieselmotoren sind nur spezialfälle von sterlingmotoren. das problem bei diesem motor für fahrzeuge ist allerdings, dass man irgendwas (völlig egal was) verbrennen müsste, denn der sterlingmotor ist ein heißgasmotor, was aber immer mit einem wirkungsgrad der brennkammer behaftet ist und diesen motor schon garnicht mehr so günstig macht. andererseits könnnte man dem mit innerer verbrennung entgegenwirken, allerdings müssten dann die gase ausgetauscht werden, was komplizierte wärmeübertrager mit sich bringt und auch wieder durch ebendiese mit einem wirkungsgrad verbunden ist. könnte man sicherlich alles realisieren, aber es gibt noch zwei entscheidende nachteile für diesen motor: erstens ist er im vergleich zu diesel- und ottomotoren um einiges schwerer und zweitens ist die regelung extrem schwierig, oder besser gesagt unzureichend.
mo8b8
QUOTE (DaWinci @ 04 Jul 2004, 10:33)
was heißt "erfüllt deutsche Sicherheitsnormen nicht"?

ist ja wohl ganz klar blödsinn! meinst vielleicht die deutschen Sicherheitsansprüche, von wegen 2 Dutzend Airbags, am besten Überrollkäfig und zig Millionen Zeilen von Code, die verhindern, dass man bei Tempo 200 und Vollgas (weil der durchschnittliche Autofahrer nur noch binär kennt - gas oder nicht gas) nicht aus der kurve getragen wird. Aber wer braucht das?


Da muss ich sagen da habe ich mich wohl zu weit un ohne jegliche hintergrund information ausm Fenstergelegt!
Denn jenes Gefaehrt besitzt 2 Airbags, ABS wie es dann beim Crashtest aus sieht wird sicht spaeter zeigen oder wohl nie den Drittlaender scheren sich wohl kaum um diese! (Renault did not exclude the idea of bringing the Renault Logan for sale in Europe, but for now, we'll have to wait.)

Gruende warum dieses Teil so billig ist wurden ja schon aufgezaehlt was noch nicht genannt wurde sind 1,50euro Stundenlohn, ausserdem ist das Auto auf einer Zukuftsorientierten Plattfrom gebaut die spaeter im Renault-Nissan Konzern weiter verwendet wird!

Und zum Thema Drittlaender und Auto ich finde das man da schon eine Grundsatzdiskussion starten kann denn wenn 2 Milliarden potenzielle Autofahrer das Glueck auf 4 Raeder ihr eigen nennen ...

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/24/0,1872,2...2134200,00.html