psyabu
17 Jan 2005, 21:28
tja dann mal los....
Ganz klar Mr. Trent Reznor (Nine Inch Nails), vor allem macht er nicht nur, sondern produziert mit die innvativsten Künstler der Independent Szene...
Nitric Acid
17 Jan 2005, 22:20
Sven Väth !!!!!!!!
Pummel
17 Jan 2005, 22:31
Eivind Aarset
Medeski, Martin & Wood ist die innovativste Formation die mir bekannt ist. Machen Jazz (Jazz+Funk), hoch improvisativ aber keineswegs flach:
http://www.mmw.net/music.jsp - Da sind Sample Files, leider ist nicht immer nur das beste Online, aber locker gut genug um für jede andere Band als Meisterwerk zu gelten.
...in the Beginning...:
Notes From the Underground - Uncle Chubb sowie
The Saint vom gleichen Album (alles live mit DAT aufgenommen...)
Heute:
Uninvisible - Uninvisible (yeh, we've got the uninvisible horns of nu yok citayyy')
The Dropper - The Dropper (innovativ, aber noch lange nicht so genial wie die Church of Logic von der Combuscation)
Mir würden noch massenweise andere Sachen einfallen, aber das ist einfach mal am dringlichsten

Grüsse, Clx
NEO.POP
17 Jan 2005, 22:58
Northern Lite
Prodigy
Nitric Acid
17 Jan 2005, 23:17
Year Neopop, die sind echt dufte!!!
Richie Hawtin, Basement Jaxx, The Chemical Brothers, The Neptunes
hasufel79
17 Jan 2005, 23:52
geh ich mit bisher mit dem gesagten - zurzeit bei mir: the crystal method
schurzenjager
17 Jan 2005, 23:57
Psycho Key
Nitric Acid
18 Jan 2005, 00:08
@tjay: Spitzen statement
psyabu
18 Jan 2005, 01:45
und wie definiert ihr für euch innovativ? denn bei sven väth sehe ich persönlich nix innovatives. keine neuen sounds, keine neuen einflüsse.
Um ehrlich zu sein, ich sehe auch nix neues an Prodigy. Wer Atari Teenage Riot kennt wird mir da vielleicht sogar beipflichten. Aber so ist das nunmal. Hör dir mal The Dropper von MMW an, dann weisste was halbwegs innovativ ist. Für mich muss innovativ nicht einmal bedeuten irgendwelche Einflüsse miteinander zu verknüpfen. Wichtig ist, dass man merkt, dass die Musiker geboren wurden um diese Musik zu machen. Nur ganz selten gibt es mal was _wirklich_ innovatives in der Musik, sowas wie `In A Silent Way' von Miles was dann eine ganze Welle von Ereignissen, Bandgründungen, bzw. neuen Genre mit sich bringt. Aber im herkömmlichen Sinne sind für mich Bands wie Beastie Boys oder MMW auf jeden fall innovativ. Vielleicht kann man es auch schwer definieren was `ìnnovativ' ist. Ich glaube, innovativ ist eine Sache ohnehin nur solange, bis man feststellt, dass <durchgeknalltes-wiederentdecktes-Genie-deiner-Wahl> irgendetwas gemacht hat, wovon man dachte andere hätten es als erste gemacht.
Clx
... etwas was noch nie da war
aber so vertraut klingt das einem die lichter im kopf angehen ...
klangbilder erzeugen, emotionen wecken...
simpson
18 Jan 2005, 02:35
jo..bisher genannte.. the streets, Neptunes (geniale Producer), ansonsten..da ich ziemlich viel drum&bass sets hör..die DJ's, nen guten Dj macht für mich aus, aus vorhandenen Platten nen neuen, eigenen Sound zu kreiren..
Naja weiß nicht, ob's unbedingt innovativ ist aber RUSH ist zumindest richtig genial zum Abfeiern und genießen (wenn man auf sowas steht und das tu ich

).
Nitric Acid
18 Jan 2005, 03:01
@psyabu
Väth ist der erste jedes Jahr,der die Kracher Lieder auf der SMS(oder auch schon eher) legt, vorher kennt man die tracks garnicht! Und die folgenden monate hörst du sie in jedem guten Set!
Das waren: 2004: Alter Ego - Rocker
Roman Flügel - Geht s noch?
2003: T.Raumschmiere - Monstertruckdriver
2002: Legowelt - Disco Rout
v.a. - Sharivari
Außerdem hat er jetzt, den wohl geilsten Club europas und vielleicht sogar weltweit, den Cocoon Club in Frankfurt eröffnet!
Ist Kopf der CocoonCrew , welche extrem bekannte DJ`s und Liveacts im booking hat!
Und der neuste Track: Väth vs. Rother - komm
ist jawohl auch der Hammer
Dicke Töne spucken ohne überhaupt n plan zu haben!
Gratisprobe
18 Jan 2005, 03:03
eivind aarset wurd schon genannt ... dann nenn ich nochma
nils petter molvaer .. mischung aus jazz + ambient + d'n''b ... hammer
berg sans nipple .. elektronisch beeinflusste mucke ... drums, orgel, triangel, live samples, piano, krasse computer scheisse
the album leaf .. keine ahnung wie man die mucke bezeichnet ... alternativer postpop?
papajoe
18 Jan 2005, 03:06
ok, wird keiner nachvollziehen können, was ich hier schreibe, aber was solls. im kontext der teilweise recht einschränkenden schublade stonerrock sind colour haze eine sehr innovative band, da sie den rahmen bewusst ausweiten und andere einflüsse einbringen, ohne dabei jedoch 'die schublade zu verlassen'. kenne keine vergleichbare band, dies vorher gab.
soviel von mir, warscheinlich bin ich eh einer der uninnovativsten musikhörer aufm ganzen board hier, ^^ meine nische, in der ich hier schon ziemlich alleine dasteh is auch noch nichma neu... aber es gibt alleine in der vergangenheit soviele sachen, die ich noch aufarbeiten muss/will...
now playin': hawkwind ¤ epocheclipse
/edit: moment, willst du nur musik hörn, die aktuell innovativ sind, oder auch sachen, die ihrerzeit innovativ warn, weil dann könnt ich doch nochma nen fass aufmachen, ^^
--> Conjure One (wenn man es denn mag)
--> FSOL
--> Raymond Scott (damals zumindest)
--> Autechre
--> Hybrid
--> Towa Tei
Nitric Acid
18 Jan 2005, 03:12
@AxVx
Stimmt, Future Sound of London sind hammer!
Gratisprobe
18 Jan 2005, 03:20
towa tei ... zwar geil, aber in meinen augen wenig innovativ ...
siehste autechre hat ich schon vergessen ... die absoluten götter der harmonielosen harmonie ... oder wat oder wo oder wer ?
@paps ... jojo die hazens ... geile scheisse man ...
da kommt mir doch glatt ne geile idee ... jeah ... moment ich rufe mal wieder unsern lieblingsthread ins leben ... "doktor ... drei mililiter adrenalin und elektroschock vorbereiten ... wir haben kammerflimmern"
moment a propos kammerflimmern
kammerflimmer kollektiv ... sehr sehr sehr geiler post jazz scheiss ... wahnsinn ... zum heulen gut
Conjure One? Dasselbe wie Delerium, ah ja und Delerium eigentlich n Seitenprojekt von Frontline Assembly, na ja so gesehn Conjure One ja auch, hmm ein Teufelskreis, auf jeden Fall nicht innovativ, gibt schon viel mehr und ältere Bands in der Electro-Szene zuaml ich finde, dass der Einfluss von Ethno langsam langweilig wird...
Northern Lite: find ich gut, aber eigentlich gewöhnlicher Trash-Electro oder eben "Neo-Pop"
Mahlzeit!
abadd0n
18 Jan 2005, 13:40
Dresden Dolls
NEO.POP
18 Jan 2005, 15:22
@ Nitric Acid
Alter Ego - Rocker kannt ich schon lange vor der SMS ... trotzdem Hammertrack... einer der besten 2004 mit Sicherheit, aber wie gesagt nich erst seit der SMS
übrigens Väth find ich auch nich wirklich innovativ
Väth war mal innovativ.
Ich kann mich noch gut an die Sets "Live aus dem Omen" erinnern, die waren sensationell. Aber das war einmal ...
Was richtig innovatives fällt mir aber auch nicht ein.
http://www.ostcode.de/ vielleicht. Die machen schon echt abgefahrene Sachen.
DJs:
Woody
Robag Wruhme
Gebrüder Teichmann
James Holden
Acts:
Mediengruppe Telekommander
Heroes:
Juan Atkins
Farley 'Jackmaster' Funk
Johnny Dangerous
Ray Charles
Aktuell finde ich das Label Sonarkollektiv sehr innovativ.
@ Nitric Acid :
wer hier keinen plan hat ... psyabu sicherlich!
ein dj ist doch nicht innovativ, weil er hits zockt, und diese nicht mal als erster. rocker wurde zuerst von ata im water-gate gespielt, ein we vorm loveweek-end.
was du da zu sven väth aufzählst hat für mich nichts, absolut gar nichts, mit innovation zutun. das würde gerade mal so rechtfertigen, warum er dein favorite dj ist.
@ psyabu :
liest du banq.de ?

@ sim :
jo, neptunes sind wirklich extremst innovativ.
man kann eigentlich bei jedem act/dj sagen, wenn man ihm am klangbild erkennen kann, und dies ausschließlich auf einen zurückführen kann, dann ist der dj/act innovativ.
Pummel
18 Jan 2005, 17:38
Deerhoof kann man vielleicht auch noch dazu nehmen ...
Gratisprobe
18 Jan 2005, 18:58
QUOTE |
man kann eigentlich bei jedem act/dj sagen, wenn man ihm am klangbild erkennen kann, und dies ausschließlich auf einen zurückführen kann, dann ist der dj/act innovativ. |
wer sagt denn sowas ... innovativ ... widererkennbar ?
also das hat im ursprünglichen sinne ja überhauptnix mitnander zu tun ...
also woody ? ... kann ich nich verstehen ...
was ich in den letzten jahren innovativ fand, waren leude wie amon tobin .... diese mischung aus d'n'b, jazz und cinematic zeuch is echt neu gewesen ... auf den letzten alben, erkennt man ihn immer wieder ... daher nur das adventures in foam ... gut cujo a.k.a. amon tobin ... das war echt ma was krasses ...
dann würd ich zu den innovativen noch die vorletzte arbeit von dj krush bezeichnen ... sehr zerfledderter ungenügsamer hiphop scheiss ... seine alten sachen sind schon ziemlich schmuf aber das shinzou is echt ziemlich krank und zeigt ne neue facette seiner klanglichen entwicklung ...
Yep, Amon Tobin hatte ich ganz vergessen ... allerdings ist - in meinen Augen - nur das Album "out from out where" richtig genial.
Villeicht noch "Biosphere", "Opiate" und "Schneider TM". Bin mir aber nicht sicher, ob die wirklich innovativ im wahrsten Sinne des Wortes sind.
Nitric Acid
18 Jan 2005, 22:40
@bnz: blödsinn!
Erstmal zockt der väth keine hits, denn kein dj legt nur seine eigenen Sachen, da könnte man ja gleich n liveact draus machen.Und wo ist denn bitte Woody innovativ?Der Väth hat jedenfalls ne Menge auf die Beine gestellt!
(Woody hat vielleicht mehr versch. Drogen durchprobiert(naja nicht unbedingt, der Väth war auch kein Unschuldsengel!))
Rocker wurde bestimmt nicht das erstemal von ata im watergate gespielt!
Da hast du es vielleicht das erste mal gehört! Rocker wurde definitiv von Alter Ego das erste mal gelegt!!!!!
Das mit dem Väth zur SMS ist mir halt aufgefallen über die Jahre, dass er mit die geilsten Tracks des Jahres bei diesem Set legt und erst später werden die dann so richtig bekannt!
@neo.pop: In der Klammer stand "vielleicht auch schon eher",aber ein spitzen song ist es!!!
QUOTE (Nitric Acid @ 18 Jan 2005, 21:40) |
@bnz: blödsinn!
Erstmal zockt der väth keine hits, denn kein dj legt nur seine eigenen Sachen, da könnte man ja gleich n liveact draus machen.Und wo ist denn bitte Woody innovativ?Der Väth hat jedenfalls ne Menge auf die Beine gestellt! (Woody hat vielleicht mehr versch. Drogen durchprobiert(naja nicht unbedingt, der Väth war auch kein Unschuldsengel!)) Rocker wurde bestimmt nicht das erstemal von ata im watergate gespielt! Da hast du es vielleicht das erste mal gehört! Rocker wurde definitiv von Alter Ego das erste mal gelegt!!!!!
Das mit dem Väth zur SMS ist mir halt aufgefallen über die Jahre, dass er mit die geilsten Tracks des Jahres bei diesem Set legt und erst später werden die dann so richtig bekannt!
@neo.pop: In der Klammer stand "vielleicht auch schon eher",aber ein spitzen song ist es!!! |
LOL?
Von Alter Ego wurde selbst in der aktuellen Groove gesagt, dass er zum ersten Mal im Water-Gate in Berlin zur Pre-Loveweekend-Party
gelegt wurde, und zwar von Ata (Playhouse). Nebenbei machen Ata und Alter Ego die Labels Klang und Playhouse. Wann bitte haben Alter Ego jemals
aufgelegt? Habe sie nur Live auf den Maschinen in Erinnerung & in Erfurt erlebt.
Wenn du dich mit Musik beschäftigen würdest (und dafür teilweise Leben würdest), dann wüsstest du, dass Väth zur SMS immer nur die Hits gelegt hat, die schon ewig davor rausgekommen sind und schon überall in den Clubs der Republik und der ganzen Welt gelaufen sind.
Aktuell gefällt mir der Sound vom Väth sehr, obwohl er ziemlich 'lame', im Vergleich zu früher, geworden ist - kann man sicherlich verschieden interpretieren.
Zum Thema Woody. Woody hat nichts auf die Beine gestellt?
Er rockte seit Anfang der Neunziger das E-Werk, war dort Resident, war und ist stark daran beteiligt, den heutigen Berlin-Style zu prägen.
Seine Sets sind erste Sahne, seien DJ-Skills einfach Hammer. Nicht umsonst hat er schon in seiner Jugend gute! DJ-Contests gewonnen, sowie die letzten 3 Jahre Winner des jährlichen "Dj-Contests" im Loveradio, welches von Anja Schneider gehosted wird.
Über seine Platten brauch man nicht reden, einfach Hammer, Innovation pur. Jedes Clap, jeder Hat, jeder Break, ... die Hookline, da passt einfach alles ... und es funkt.
Nicht umsonst haben und führen die aktuelle(n) Fumakilla-Platte(n) viele Charts von Record-Stores und eRecord-Stores an (u.a. decks-records, web-records, dns records, spacehall, ....). Und wenn du jetzt sagst Fumakilla ist nicht Woody ... auf fast jeder der Fumakilla-Platten hat Woody sein Händchen, spätestens beim Mastern mit drin.
Des weiteren sein Label Fumakilla (mit Wilmes), was es geschafft hat, einen klaren Sound zu definieren, welcher unhörbar nach Fumakilla klingt.
Außerdem veranstaltete er mit seinem Label mehrere Parties im polar.tv, Sternradio, E-Werk, Casino, Maria, ... Klub Berlin - Parties waren das ... Der Untertitel: "A Fumakilla Music Production" ... sprich: Resident Woody und Guests (John Starlight, Slam, Alter Ego, Octave One, Dj Hell, Savas Pascalidis, ....)
Die Argumentationsweise mit den Drogen ist schwach, vor allem in diesem Bereich.
Ich bezweifle übrigens nicht, dass Sven Väth ein nicht ebenso ein großer DJ.
Nitric Acid
19 Jan 2005, 02:01
@bnz Nu lass uns mal n Hacken drunter setzen, obwohl ich noch weiter hätte argumentieren können! Woody is halt dein Held und Väth halt mein Held, den anderen vom Gegenteil zu überzeugen würde wohl ewig dauern!
Dass ich mich nicht mit Musik beschäftige ist nicht richtig!(sonst würden wir nicht immer hin und her schreiben!!)
Alter Ego Sache: wenn du es gelesen hast ok, dann geb ich mich in dem Punkt geschlagen(hab ja nu kein groove abo und kann nicht alles wissen)
ABER was ich meinte:der song Rocker wurde bestimmt vorher schon mind. einmal
bei einer live preformance von Alter Ego präsentiert!
"Alter Ego jemals aufgelegt?" - Ja,der Roman Flügel des öfteren!!
Wenn du weiter diskutieren möchtest müss mer mal ein Musikgespräch in Echtzeit starten! muss jetzt ins bett(Kopfmatsch)
Ney, ney, ney ... Es ging um Innovation und diese habe ich denke ich bei Woody gut bewiesen.
Ich will dir "dein" Sven auch nicht streitig machen, sicher hat er schon Anfang der 90er mit dem Omen oder dem Dorian Gray Techno-Geschichte geschrieben.
Sagen wir es so: Woody & Sven Väth oder Sven Väth und Woody

... sind sicherlich unbedingt nennenswerte Namen im Zusammenhang mit deutschem Techno.
Zu der Alter Ego Sache:
Ja, das ist dann auch Roman Flügel und nicht Alter Ego, ob Live-Act oder DJ ist schon ein Unterschied. "Gehts noch?" ist ja auch von ihm und nicht noch mit Jörn Elling Wuttke

.
"Zum ersten Mal im Club getestet, wurde der Track von Ata" (sinngemäß) ... Könnte sein, dass Alter Ego ihn vorher live mal getestet haben, was ich eher nicht glaube, sonst müssten bzw. würden die nicht danach noch erklären, wie der Track funktioniert hat, dort, im Water-Gate, obwohl es auch wahrscheinlich egal ist, wo der Track zu diesem Zeitpunkt gelaufen wäre.
Wollte damit nur sagen, dass mich der Track zur SMS schon wieder völlig genervt hat, weil durch das Loveweekend war der Track sofort wieder durch,
Jo, können uns gern mal unterhalten ... habe auch kein Groove-Abo, gehe nur öfters mal im Fenders vorbei

.
"Dass ich mich nicht mit Musik beschäftige ist nicht richtig!(sonst würden wir nicht immer hin und her schreiben!!)" ... jo, jo ... hab mich das etwas im Ton vergriffen, Sorry.
Um jetzt nochmal Schwung hierein zu bekommen: Was sag(s)t du/ihr zu Eric Prydz? Kennst du seinen Remix für Alter Ego`s Rocker? Nachdem 'Call on me'-Fuck hätte ich so eine gute Scheibe, selbst nach der 'woz not woz', nie erwartet und bin angenehm überrascht.
Freund Hein
19 Jan 2005, 07:26
ich sach nur TOOL
Dann sach ich mal Filter - zumindest "The Amalgamut"
King Crimson (und ja, die sind __immernoch__ gut + innovativ...). Karmakanic. 7for4 aus .de, Liquid Tension Experiment. Ozric Tentacles. Herr Richard D. James wurde noch nicht genannt? Cosmosquad. Ich würde auch Hellborg/Lane mit hinzuzählen für ihren Beitrag zur `gescheiten' Fusionierung der indischen Musik. Bei der Elektronikmusik halte ich mich mal lieber raus, da gibts so viel Kram und irgendwie kann man nur schwer beweisen, ob das eine oder das andere innovativ ist (ausser es ist mal _richtig_ offensichtlich). Ich habe da zumindest meine Probleme.
Clx
Kramsky
19 Jan 2005, 11:20
QUOTE (AxVx @ 19 Jan 2005, 06:58) |
Dann sach ich mal Filter - zumindest "The Amalgamut" |
sehr geiles Album, besonders "the 4th" ist ein Hammer-Song
einen 4-4tel Takt finde ich nicht innovativ und eine normalo Band-Kombo mit Standart Equipment (Drums, Guitarre, Bass und möglicherweise Synth ...) auch nicht ...
@ bnz: und wer ist überhaupt Woody
QUOTE (Chino) |
einen 4-4tel Takt finde ich nicht innovativ und eine normalo Band-Kombo mit Standart Equipment (Drums, Guitarre, Bass und möglicherweise Synth ...) auch nicht ... |
Yay, ein neuer Tiefpunkt in der der Diskussion wurde erreicht. Danke!
QUOTE (Chino @ 19 Jan 2005, 10:24) |
@ bnz: und wer ist überhaupt Woody |
waaaaaah, willst mich rollen?
Woody ist der Labelvater und Produzent (zusammen mit Wilmes) von dem Label Fumakilla.
Fumakilla by
Woody.
papajoe
19 Jan 2005, 15:56
QUOTE (Chino @ 19 Jan 2005, 10:24) |
einen 4-4tel Takt finde ich nicht innovativ und eine normalo Band-Kombo mit Standart Equipment (Drums, Guitarre, Bass und möglicherweise Synth ...) auch nicht ... |
ich finds ehrlich gesagt innovativer, wenn daraus jemand was neues macht, als wenn mitm equipment totaler overkill betrieben wird, wodurch alles nurnoch überladen wird, evtl auch was zwanghaft neues bei rauskommt, was aber zusammenhangsloser schrott is. weniger is mehr!
btw, ich hab ma mit nem kumpel nen song in nem 11/8 takt zusammengefrickelt, bin ich jetz innovativ

müsst sogar noch ne aufnahme von geben
yocheckit
19 Jan 2005, 16:11
ein paar kreative sachen macht jeder mal. von RZA, dem produzenten vom wu-tang-clan gibt's auf seiner bobby digital einen lied was brooklyn babies heisst und dort wird die geschwindigkeit des liedes einfach mal verändert und das in allerfeinster weise, dass dir die spucke wegbleibt. insgesamt ist er auch ein sehr guter produzent, aber seine kreative phase scheint auch vorüber zu sein, ebenso wie die von leuten wie moby und the prodigy.
ich hab da gestern noch beastie boys hier im thread gelesen, da muss ich zustimmen, die sind wirklich kreativ, auch jetzt noch, und die neptunes sind derzeit einfach nicht zu toppen! mir gefallen auch immer wieder die sachen von den chemical brothers ganz gut - lassen sich echt was einfallen die jungs.
es ist halt schwer zu sagen was kreativ ist und was nicht.. yocheckit macht auch sehr kreative musik wenn er allein unter der dusche steht..
Nitric Acid
19 Jan 2005, 16:15
Wie wärs mit Anthony Rother?
onkelroman
19 Jan 2005, 16:33
also, innovativ in dem sinne waren doch nur madonna, kraftwerk, elvis usw.
die leute, die wirklich musikgeschichte geschrieben haben. da können sich doch woody, filter, und ja sogar kid rock verstecken..
QUOTE (onkelroman @ 19 Jan 2005, 15:33) |
also, innovativ in dem sinne waren doch nur madonna, kraftwerk, elvis usw.
die leute, die wirklich musikgeschichte geschrieben haben. da können sich doch woody, filter, und ja sogar kid rock verstecken.. |
wenn du das so abstrakt sehen willst, jo, dann kann man nur die heroes aus den usa, kraftwerk nennen ... in bezug auf elektronische tanzmusik.
aber in den jeweiligen akt. teilbereichen, stehen klar woody, väth und andere im mittelpunkt
wirklich musikalisch innovativ find ich robag von den wighnomy brothers ... diese jazz-geschichte in verbindung mit house & ambient ... fine.
Hi Leute, sorry, wenn ich euch damit auf die Nerven gehe ...
hier scheinen ja ein paar echt versierte Leute was Musik angeht zu sein und daher nochmal die Frage, ob jemand von Euch Lust hat, für uns (Vx Online Magazin) Reviews zu schreiben. (?)
Könnt Euch ja per PN melden, falls Interesse besteht.
Danke + Gruß, AxVx
gfx-shaman
20 Jan 2005, 03:02
QUOTE (bnz @ 19 Jan 2005, 17:40) |
<br />wenn du das so abstrakt sehen willst, jo, dann kann man nur die heroes aus den usa, kraftwerk nennen ... in bezug auf elektronische tanzmusik.<br /> |
hoo hoo bnz dass jetzt nich dein ernst oder?
kleine nachhilfestunde in sachen musikgeschichte
Gratisprobe
20 Jan 2005, 10:40
tzz ... woody kann vielleicht schon aufgelegt haben, als meine omma noch nich auf der der welt war, aber was is an dem sound innovativ ... das habt ihr immer noch nich gesagt ... dass irgendeiner mal zu erst was aufgelegt hat heisst doch noch lange nich, dass er der absolute killer is ...bezogen auf das was sie jetzt machen und nich was früher war ...
also innovation steht ja schließlich im engen zusammenhang mit der zeit in der wir gerade leben ... sonst könnte man sich ja vor leuden kaum noch retten
herbie hancock, miles davis ... beides leute, die den jazz zum ersten mal darüber hinaus populär gemacht haben und versuchten, neue wege des jazz zu finden ...
ach egal ... sinnlos
gfx-shaman
20 Jan 2005, 11:09
btw auch sehr innovativ war meiner meinung nach bach

er hats verstanden mit hilfe der mathematik musik zu machen
Aye. War doch klar das in diesem Thread nochmal irgendwie ein Hinweis auf das allseits beliebte GEB Buch kommt...
Hm, einer der noch nicht ganz so lange tot ist wäre vielleicht Conlon Nancarrow.
Grüsse, Clx
p.s.: Natürlich war Bach eines ger größten Genies überhaupt, aber ich glaube der hat sich weniger mit Mathematik beschäftigt als mit Musik. Dasses dann auch noch mathematisch irgendwie ausdrückbar ist, ist vielleicht eher Nebenprodukt.
Wer Herbie Hancock nennt, könnte aber auch noch Chick Corea erwähnen ...
Es gibt einen wirklich genialen Livemitschnitt namens "An evening with Herbie Hancock and Chick Corea", was alleine - man bedenke, daß diese Aufnahme aus den 70igern stammt - wegen der aussergewöhnlich guten Aufnahmequalität - für mich - innovativ ist. Aus gleichem Grunde würde ich auch noch "La sagrada familia" auf Alan Parsons Album Gaudio nennen.
NEO.POP
20 Jan 2005, 15:59
hehe @ bnz
kraftwerk waren deutsche und keine "heroes aus den usa" .... es gibt auch deutsche die musikgeschichte geschrieben haben
simpson
20 Jan 2005, 16:04
hab mich auch schon gewundert @ kraftwerk
Kramsky
20 Jan 2005, 16:05
QUOTE (NEO.POP @ 20 Jan 2005, 14:59) |
es gibt auch deutsche die musikgeschichte geschrieben haben |
wo wir schon bach genannt hatten...da gibts ja auch nicht schlechtere wie Beethoven und so
@ gfx-shaman:
w-l-kiki-v
kleine nachhilfestunde: mit heroes aus den usa meine ich
nicht kraftwerk, is mir schon ewig klar:
kevin saunderson, juan atkins, eddie fawlkes, derrick may, blake baxter, robert hood, jeff mills, dj rolando& carl craig
@ Gratisprobe:
Woody vereint in seinen Sets und Tracks gekonnt Elemente aus den Bereichen: Techno, House, Funk, HipHop & EBM, in einer Art, welche ich sie bei anderen Artists bis jetzt nie vorgefunden habe.
weitere Innovation von ihm:
QUOTE |
[030]: Durch akribische Forscherarbeit ist es Dir gelungen, durch echotropische Sinusmodifikationen azyklische Resonanzen zu erzeugen und dadurch tiefere Rillen in die Platte zu pressen. Was sind echotropische Sinusmodifikationen, die azyklische Resonanzen erzeugen und wie tief sind die Rillen auf Deiner neuen Platte?
Da dieses neue Verfahren beim internationalen Patentamt noch nicht durch ist, möchte ich keine Einzelheiten verraten. Nur soviel, im Gegensatz zu zyklischen Resonanzen lässt der Antizyklus im unteren Frequenzbereich die Hertzzahlen sehr elegant wabern. Beim Pressen wird die Rille dadurch nur im Bassbereich tiefer, und zwar um 3,27%. Das sind teilweise nur ein paar Nanometer, ganz klar ist aber, je tiefer die Rille, desto runder rollt der Bass. Mein Platte liefert dafür einen eindeutigen Beweis.
|
Ich will mich dir gegenüber, und allen anderen, auch nicht rechtfertigen müssen, was ich innovativ finde und welche Artists nicht - das ist viel zu subjektiv und vor allem gibt es hier viel zu viele Leute mit unterschiedlichen Musicstyles.
.. und noch mal. Wer ist überhaupt Woody ?
Tiger Army sind auch innovativ, wenn man an den Sinn des Worts "Innovativ" so wenig Anspüche stellt ...
yocheckit
20 Jan 2005, 16:30
wenn jemand musikgeschichte geschrieben hat, dann vor allem die deutschen! keiner weiss, wer sich an die musik des letzten und jetzigen jahrhunderts erinnern wird..
trotzdem ist es schwer zu sagen was innovativ ist und was nicht. für jemanden der nur zwei musikrichtungen hört ist wohl eine kombination mit einer dritten was innovatives, wohingegen andere leute das immer noch als jämmerliches gebimmel bezeichnen würden. zum beispiel: wir machen aus d'n'b und rap (hip hop) trip hop, was innovativ sein könnte, aber wenn man prinzipiell nur rock hört, ist das immer noch das gleiche scheiss geleier.
was charakterisiert denn nun "innovativ"?
jaja, 78 ist die An Evening with Herbie Hancock and Chick Corea... überhaupt sind An Evening... Sachen bisweilen recht genial. (als interessantes und ein wenig auch innovatives `An Evening with...' der letzten Zeit würde ich mal `An Evening with John Petrucci & Jordan Rudess' anbringen). Von Chick allgemein denke ich mal wäre die `Light As A Feather' zu erwähnen... die ist einfach nur soooooo genial ist.....). Hancock's Headhunters Album sollte das meistverkaufte Jazz Album überhaupt sein (mehr als KoB!!)... steht zumindest im Booklet - Völlig egal, Hancocks erneute Einfachheit und sein Genie sind auf jeden Fall wichtig gewesen für JazzRock/Fusion im generellen und Funk im speziellen. Wen man da vielleicht auch noch fairerweise mit erwähnen sollte wäre Joe Zawinul und seine Combo Weather Report (Black Market!!) - und dann hätten wir schonmal alle Keys beisammen die auf der `In A Silent Way' zu hören sind! Mal sehen ob wir aus diesem Album noch ein paar absolut relevante Erscheinungen herausziehen können... da wäre der Herr John McLaughlin zu nennen und seine Formation `Mahavishnu Orchestra' - ein absoluter Hochgenuss, besonders seine `Birds Of Fire' - das war _wirklich_ innovativ. Was er dann noch so alles mit der indischen Musik veranstaltet hat (`(Remember) Shakti') geht ebenfalls auf keine Kuhhaut! Zu Miles gibts eigentlich nichts weiter zu sagen - er war nicht nur ein genialer Musiker sondern auch eine Institution. Der Drummer und Sax sind natürlich auch genial, aber (und das ärgert mich wirklich sehr!) habe mir noch keine Tony Williams Dingersch gekauft - wird aber noch :-)
Shhh...peaceful... Clx
Etwas "Neues" ist innovativ.
Aber das ist eh alles viel zu subjektiv, denn wenn du zum Beispiel zwei verschiedene Styles mischst, wie du es beschrieben hast, dann werden die einen sagen, war ja Alles schon mal da, und andere halt nicht.
Über Geschmack streitet man eh nicht

.
Finde es übrigens toll, dass die meisten einfach kurz ihre Acts hineinschreiben und dann nichts dazu schreiben, keine genaue Erklärung und so.
Welchen Acts ich ebenso innovativ finde, ist The Dose.
Sie vereinen Minimalismus mit dem typischen treibenden, funkigen am Berliner Techno. Gepaart mit Text, welche Tiefgang beseitzen, vor allem auf der Fumakilla 13, kann man sehr gut dazu nachdenken, tanzen sich lieb haben, was jetzt nicht die Innovation rechtfertigt.
Der Sound klingt halt neu - hab ich in dieser Form noch nicht gehört.
Hab sie jetzt 3 mal Live erlebt, Klasse, immer etwas verändertes Live-Set, obwohl die Dates teilweise nicht mal 1 Monat auseinanderliegen.
Alle Fumakilla Platten kann man übrigens auf
Fumakilla.de anhören.
Gratisprobe
20 Jan 2005, 19:54
jo klar ... über innovation könnte man sicherlich unendlos diskutieren, aber trotzdem cool was ihr so an infos rauspackt ... da füll ich doch wieder meinen plattenschrank auf ...
also von woodys innovation bin ich eigentlich nur aus einem grund nich überzeugt, weil ich ihn in meiner heimat mal live erlebt hab und es einfach nur schwach fand ... aber wie gesagt ...
also wenn we grad bei elektronische musikanz sind
four tet ... das is auch sonne ziemlich kranke kombo ... zum teil sehr kryptisch anzuhörn und dann doch wieder sehr jazzig ...
wo we grad bei indischer musik waren ...
also trilok gurtu hat ma auf nem indischen instrumental scheibchen einen reingehaun
"tabla beat science" ... für freunde des schwufen und sphärischen d'n'b kann da echt ma reinhörn ... in meinen augen ne echt verdammt geile nummer ... klassische indische instrumente und motive verpackt in der elektronik ... nix mit buddha lounge oder sonnem kladderadatsch ... hört ma rein ... empfehlenswert und innovativ
Thrillbeats
20 Jan 2005, 20:07
Ich stimme da voll abaddOn zu: DRESDEN DOLLS
die combo kommt im märz auch nach dresden.
ansonsten ist es meiner meinung Franz Ferdinand - punkt aus.
papajoe
20 Jan 2005, 22:24
also an franz ferdinand seh ich nichts wirklich innovatives?
obse kacke oder toll sind könnt man sich streiten...^^
the ox
20 Jan 2005, 22:53
DRESDEN DOLLS haben wirklich was eigenes. Bei FRÄNZ FÖRDINÄND sehe ich das auch nicht.
Im vergangenem Jahr waren für mich STEREOTYP vs AL HACA und M.I.A. (UK) weit vorn.
Guruthos
21 Jan 2005, 00:49
hm franz ferdinand...ich würd auch nicht sagen, dass sie innovativ sind, weil in meinen augen sie zuviele elemente von altbekannten nehmen, aber wie sie das alles zusammen vereinen und daraus mit die beste tanzmusik machen die ich kenne is echt einzigartig...
kenne keine band, die es schafft in jedem song sonen geilen rythmus und groove reinzubringen, dass man sich automatisch mitbewegt....
aber innovativ.....nein
heutzutage beispiele für innovative musik zu finden, find ich eh schwierig...die vielfältigkeit der musik ist größer denn je und da ist es wirklich schwer neue innovationen auszumachen...eben weil es andere leute schon wieder anders sehen und das ganze immer subjektiv ist.
ich würde innovative musik mal versuchen so zu definieren:
musik, die es schafft zum einen den jeweiligen musikstil aus einer stagnation herauszuführen...wieder schwung in die sache reinzubringen, nachdem vielleicht jahrelang das genre mehr oder weniger durch immer mehr nachahmer ausgebeutet wurde und eigentlich nichts neues mehr bringt. da wären wir dann halt auch bei den verschmelzungen verschiedener genre...aber das objektiv zu beurteilen ist halt schwierig.
das viel schwierigere heutzutage find ich, ist es etwas ganz neues zu kreieren....etwas was noch nie dagewesen ist. wenn man nur diesen punkt betrachtet gibt es imho keine innovativen bands heutzutage. dort würde ich meinen waren die letzten großen innovationen die der 50/60er, wo der rocknroll/rock geboren wurde und wo bands/acts wie die beatles, jimi hendrix, deep purple und wie sie nicht all hießen den weg zu allem bereitet haben was wir heute unter rock/metal/pop/punk und sogar rnb,hiphop usw. verstehen. ein weiteres beispiel und vielleicht auch die letzte große innovation die es in der musik gab, war die klangerzeugung über elektronischen wege...da kenn ich mich aber überhaupt weniger aus...aber letztendlich beruht doch alles was heute an musik produziert wird auf all diesem.
Ich werde hier nochmal einen Namen in den Raum: Takayuki Shiraishi
Der Typ gehört für mich in die Liga Amon Tobin / Aphex Twin, auch wenn er wohl bei weitem nicht so bekannt wie diese beiden ist.
@ Gratisprobe:
Das klingt so, als kaufst du dir jetzt die Platten von den Leuten, die genannt wurden. Ney, wa?
Wo ist denn deine Heimat? Wenn er mal wieder in Dresden ist, dann lad ich dich ein bzw nehm dich mit

.
@ the ox:
Meinst du die M.I.A. auf
Sub Static?
Gratisprobe
21 Jan 2005, 17:55
@bnz ... ich musste das nur so klingen lassen, dass ich mir die platten kaufe ... kann ja hier nich einfach sagen, dass ich die illegal runterladen würde ... HAHAH
ehhm ... ich werd also mal in den plattenladen pirsch
trotzdem thnx fürs angebot
ich komm sicherlich nochma auf ne beratung zurück
QUOTE (Gratisprobe @ 21 Jan 2005, 16:55) |
@bnz ... ich musste das nur so klingen lassen, dass ich mir die platten kaufe ... kann ja hier nich einfach sagen, dass ich die illegal runterladen würde ... HAHAH  |
Macht das hier etwa jemand bei Exma?
Wenn es um innovative Musik geht, dann fällt mir dazu immer eine Künstlerin ein:
Bjork!
Bei ihr fällt mir schon allein die Einordnung in ein Genre schwer. Vielleicht eine Art Trip-Hop? Obwohl ihre aktuelle Platte so gar nicht in dieses Schema passen will. Die Idee, mit Hilfe von Beat-Boxern und anderen Vokalakrobaten eine Platte ohne Instrumente aufzunehmen, fand ich schon doch schon sehr ausgefallen.
Und dann wären da noch Incubus, die sich, wie ich finde, mit ihrer aktuellen Platte "A Crow Left Of The Murder" neu erfunden haben, was wohl auch dazu führte, dass ich erst gar nicht mit der Platte klar kam. Sie wagten sich an neue Sachen heran, experimentierten deutlich mehr als das noch auf "Morning View" der Fall war, teilweise etwas melancholischer ("Southern Girl", "Sick Sad Little World"), aber auch kraftvoller ("Pistola").
Gratisprobe
23 Jan 2005, 04:27
jepp björk ... stimmt schon irgendwie ... das medulla is schon ziemlich anders ... ma wieder was neues von björk ... sehr innovative frau
da nenn ich auch nochma tom waits ... der mit seinem letzen album, seine jahrzentelange konsequenz der nutzung von pianos gebrochen hat ... rausgekommen is wohl das ungewöhnlichste album vom waitschen ... zuvor immer so extrem marode ... und nun gänzlich ohne piano ... gewöhnungssache ... aber mal ne andere seite, die man kennenlernen kann
incubus hab ich auch ma ne zeit lang gehört ... aber auf dem sektor, klingen sich die bands doch sehr ähnlich ...
Nitric Acid
23 Jan 2005, 06:58
Aphex Twin! einordnen ins genre is auch schwer!Und Mucke is geilo!!
the ox
23 Jan 2005, 15:59
@bnz ich meine die hier
http://www.miauk.com/
hm, muss mal sagen, seh z.Z. das neue chemical brothers album "push the botton" wohl mal als sehr innovativ an. es hat mich mal echt vom hocker gehauen und ich hab nur gedacht "WOW".
ansonsten, war es mal eine weile (bis vielleicht letztes jahr oder so) missy elliot, sie kam sehr fett und krass mit ihren beats und teilweise sinnlos-laute-rap rueber.
in der techno/minimal ecke ist es fuer mich der meister des feinklangs richardo villalobos, soviel feingefuehl wie er in seine sounds reinlegt hoert mal selten.
richtig band-maessig faellt mir jetzt leider auf anhieb nix ein, also scheint es wohl at the moment, da nich wirklich was zu geben, was auffaellt.
björk is natuerlich auch was ganz besonders und gehoert geehrt.
so sollte reichen..

mfg thomas
Nitric Acid
09 Feb 2005, 16:48
Dj Koze
*** CD intro im anhang --sehr lustisch
chillrocker
11 Feb 2005, 00:28
Zu innovativer Musik gehört für mich auch ein innovativer Stil, der die Designs der Instrumente teilweise umfasst.
Warum sieht man immer die gleichen Schrott- Instrumente und z.B. nicht einmal ne ...
Birdfish ?
Ansonsten: sehr schwer ist es, etwas aus dem Bereich Rock zu benennen...
Hab mich aber für
Tush (Live) - ZZ Top entschieden.
Das ist ein einzigartiger Stil....
und dann noch Peter Gabriel...
jaja Gabriel... Genesis... ach höre uff... was es in den 70er alles für Klasse ProgRock Sachen gab... King Crimson, Iceberg, Gentle Giant, Focus, Frumpy... letztlich auch sachen wie Emerson L & P.... nene... Aber Gabriel is vom feinsten... The Family And The Fishing Net geht gar nicht.... ZZ TOP, naja, dazu sach ich nix. Jedem sein Ding! Was die Instrumente betrifft... ich kann mir nich vorstellen, dass so ein Plastekrempel richtig geil klingt... vielleicht irre ich mich... aber wenn der Instrumentalist Seuche is, was soll dann das tollste Instrument der Welt nutzen?
Clx
chillrocker
11 Feb 2005, 00:52
QUOTE (calyx @ 10 Feb 2005, 23:41) |
ich kann mir nich vorstellen, dass so ein Plastekrempel richtig geil klingt... vielleicht Irre ich mich... aber wenn der Instrumentalist Seuche is, was soll dann das tollste Instrument der Welt nutzen?
Clx |
Natürlich ist die Musik nichts ohne ihre Macher -- wollte noch auf einen bislang unberührten Aspekt hinweisen...
Das ist kein Plastekrempel, sondern aus Ahorn und soll gerade besser bzw. variantenreicher klingen als gewöhnliche -- hatte noch nie solch eine in der Hand... 1. Rarität, 2. fast 5000 €, der Schalthebel ist nun im 360° Winkel verstellbar und lässt so noch mehr Möglichkeiten, also im Endeffekt eine Stratocaster + x
Nee, ist letztlich auch nicht so gemeint. Aber wenn du z.B. mal einen Mr. Fripp von King Crimson nimmst. Der hat an seiner Paula eben ein Whammy Bar drangebaut und auch so die ein oder andere Modifikation vorgenommen, von den Effekten (die er selbst zusammengebastelt hat) ganz zu schweigen. Naja, das Bild was man zuerst sieht auf der Seite, sieht aus wie ein Gitarre aus Plexiglas... vielleicht klingt es sogar gut, aber billig sind se nicht, und da ist dann doch zu überlegen, ob man nicht gleich eine Gitarrenbauergitarre kauft. Ansonsten will ich nix gegen die Firma gesagt haben.... was für mich ein deutlicheres Merkmal für Modernität ist, bezogen auf Instrumente, ist die Art der Instrumente... Turntables... oder Chapman Stick (King Crimson wieder mal...) - das ist innovativ. Oder eben die Art der Instrumentbedienung (z.B. Schraubenzieher wie Gitarrenguru Helmut "Joe" Sachse aus Chemnitz) bzw. die Spieltechnik (3 Stimmig auf einer Gitarre gleichzeitig beim eben genannten Gitarrist)... das heisst aber dann natürlich nicht, dass die Musik jetzt notwendigerweise innovativ klingen muss... aber oft ist es doch der Fall, und wenn sie das nicht tut, so staunt man immerhin nicht schlecht :-)
Clx
chillrocker
11 Feb 2005, 02:35
Was ist eine Gitarrenbauergitarre?
Turntables und dergleichen sind auch sehr zu empfehlen, aber da springt der direkte Funke nicht auf die Hörer (live) über wie bei Gitarren.
Daher lieber als combo...
Interessant wäre sicher eine Musik, wo Handgemachtes fließend in Technisches übergeht und wieder zurück, so dass es am Ende als zwieträchtige Einheit erscheint.
Vielleicht kann man auch etwas am gewohnten Strophen-Refrain-Aufbau etwas ändern (!)
Ist eine Gitarre die nach deinen individuellen Wünschen gefertigt wird. Gitarrenbauergitarren, oder Meistergitarren sind ne recht normale Sache bei den Klassik Typen. Es gibt aber auch Manufakturen die sowas für elektronische Gitarren machen.
Du wirst doch em Ende nicht etwa sowas hier meinen mit `Interessant wäre sicher eine Musik, wo Handgemachtes fließend in Technisches übergeht und wieder zurück, so dass es am Ende als zwieträchtige Einheit erscheint.':
http://www.archive.org/audio/etree-details...-db.php?id=1916Meine Reinhörempfehlung wäre _alles_ oder die Tracks
http://www.archive.org/download/djlogic200...02-07d1t011.shn ,
http://www.archive.org/download/djlogic200...-02-07d1t05.shn oder
http://www.archive.org/download/djlogic200...-02-07d1t02.shnShn steht im Übrigen für shortened, und ist ein verlustfreies Audiokompressionsverfahren (also kann in die Ausgangswav 1:1 zurückverwandelt werden.
Clx
p.s.: Naja, so fliessend isses auch nicht, aber ich find die Musik gerade so geil, dass ich das in diesem Thread auf jeden Fall noch einmal gepostet haben wollte ;-)
psyabu
03 Oct 2005, 04:09
Zitat(bnz @ 18 Jan 2005, 17:12)
@ Nitric Acid :
wer hier keinen plan hat ... psyabu sicherlich!
ein dj ist doch nicht innovativ, weil er hits zockt, und diese nicht mal als erster. rocker wurde zuerst von ata im water-gate gespielt, ein we vorm loveweek-end.
was du da zu sven väth aufzählst hat für mich nichts, absolut gar nichts, mit innovation zutun. das würde gerade mal so rechtfertigen, warum er dein favorite dj ist.
@ psyabu :
liest du banq.de ?


wie meinst du das?
@nitric acid:
sorry, das ich dein idol angegriffen habe. das heißt aber noch lange nicht das ich "große" töne gespuckt habe. ich definiere innovation jediglich nur anders, und finde eben das interpreten die selber zahlreich musik produzieren schonmal ein stückweit "innovativer" sind als djays die sie "nur" auflegen.
und ich weiß, väth hat auch selber mucke gemacht...
peace...
psyabu
03 Oct 2005, 04:23
Hm, das war wohl das 2 Jahre psyabu @ eXma Posting

Ich glaube im Moment ist der ganze Ambient/Breakbeat/Electronic/Dub... eventuell noch Noise.. Bereich sehr innovativ. Die Grenzen verwischen. Wir ham das Krachen gehabt, nun scheint mir die Zeit für die besinnlichere Musik gekommen... Ich persönlich hör gern U Cover, City Centre Offices, Merck, Databloem... Rune Grammofon... vielleicht noch ein paar Traum Schallplatten... naja (uvm...)! Oh hey, und Thinner ist auch cool, Dank nochmal an die Netlabel Thread Jungens

. Ändert sich ohnehin recht häufig, ob es da _den_ hervorstechenden Künstler gibt vermag ich nicht zu beurteilen (Klar gibts immer die üblichen Verdächtigen, aber dazu brauch man eigentlich nicht mehr viel sagen...).
CLX
p.s.: Unser täglich banq gib uns heute. Amen.
ironhorse
03 Oct 2005, 14:42
fantomas wurden bis jetzt noch nicht erwähnt. genauso wie alle bands bei anticon records. z.B: why? siehe
Anticon
papajoe
03 Oct 2005, 15:18
jo, fantomas würd ich auch mal nennen. und kollegen, wie
sunn0))) die einen bedrückenden minimalismus zelebriern, der ziemlich einzigartig is.
evtl leicht im bugwasser von sunn0))), allerdings musikalisch ziemlich anders bewegen sich
beehoover. hab den bassisten aufm festival kennengelernt (kannte die band vorher auch nich). die machen ebenfalls musik nur mit schlagzeug und bass, wobei der laie das warscheinlich mnichma erken würde. sprich, musikalisch isses vllt nichts neues, der weg is allerdings innovativ.
ironhorse
04 Oct 2005, 00:14
bohren and the club of gore
Giovanni
07 Oct 2005, 13:16
yocheckit
07 Oct 2005, 13:52
*lol* wo kann man sich denn dieses werk mal anhören?
Giovanni
10 Oct 2005, 01:51
Zitat(yocheckit @ 07 Oct 2005, 13:52)
*lol* wo kann man sich denn dieses werk mal anhören?

ich hab sie von da...
Boehler
10 Oct 2005, 01:56
..hört euch mal die neue Scheibe von Giftshop an.. dann wisst ihr, was gute innovative Musik ist..
der Wahnsinn, für eine regionale Band...
EvilHomeStereo
10 Oct 2005, 09:50
findsch net so dolle
braindebugger
29 Oct 2005, 11:23
und was ist mit at the drive-in, bzw. mars volta? oder hatten wir die schon?
... und the fall of troy!!!
Pusteblumenkohl
29 Oct 2005, 15:19
Der Dritte Raum
und
Colonel ClaypoolsBucket of Bernie Brains
vielleicht unter umständen auch noch
Knarf Rellöm