naisho
02 Feb 2005, 01:49
Leider ist der Piepmatz etwas unscharf geworden, aber ich finds trotzdem schön.
naisho
02 Feb 2005, 17:00
... ich hätt da auch noch nen Plüschknopf mit Beinen...
naisho
02 Feb 2005, 17:21
... und was für dir Liebhaber von kleinen Tieren.
Freund Hein
02 Feb 2005, 17:24
ist das untere in Namibia entstanden?
sehr schoene bilder...
naisho
02 Feb 2005, 17:34
Die sind alle in Namibia entstanden und ich hab noch mehr davon.
sQeedy
02 Feb 2005, 17:44
kann ich auch eins?
Gratisprobe
02 Feb 2005, 19:02
ich find tieraufnahmen eigentlich blöd ... aber manchmal muss man einfach ... wie letzten sommer in meiner heimat beim planschen im see
papajoe
02 Feb 2005, 19:44
du warst in namibia? erzähl!
da hab ich letztes jahr doch auch ne menge tiere und pflanzen abgelichtet, zb den kleinen racker hier:
caligula
02 Feb 2005, 22:51
QUOTE (Gratisprobe @ 02 Feb 2005, 18:02) |
ich find tieraufnahmen eigentlich blöd ... aber manchmal muss man einfach ... wie letzten sommer in meiner heimat beim planschen im see

|
Calopteryx splendens---Gebänderte Prachtlibelle..eine von zwei Arten die dieser tropischen Gattung in Deutschland angehören..im übrigen ist es ein Männchen;-)
Gratisprobe
03 Feb 2005, 00:33
geil ... thnx für die info ... wenn du jetzt nich derbe auf die kacke gehaun hast, hast du mich grad beeindruckt
sQeedy
03 Feb 2005, 00:37
sei ruhig beeindruckt

männchen erkennt man ja leicht an der farbe - prachtlibelle hätt ich auchnoch getippt... nur den namen...
Info zu Calopteryx splendenshab noch ein schönes gefunden:
lonestar84
03 Feb 2005, 00:51
Sterben gehört genau so zur Biologie:
lonestar84
03 Feb 2005, 01:00
Wo wir gerade bei Raupen sind...
caligula
03 Feb 2005, 06:49
Homo sapiens americanensis in natürlicher Umgebung
Boehler
03 Feb 2005, 12:42
8 Wochen alte Berner-Sennen-Hündin "Happy"
naisho
03 Feb 2005, 20:18
@ papajoe: Ich war im Okt./Nov. 2004 in Namibia und habe das mein Betriebspraktikum bei einem kleinen Tierschutzprojekt absolviert und da Löffelhunde beobachtet. Chameleons hab ich leider keine gesehen da es da wo ich war zu trocken ist (nähe Mariental).
@ gratisprobe: Wieso mags du keine Tieraufnahmen?
Gratisprobe
04 Feb 2005, 12:26
weil ich mit tierfotos nix anfangen kann ... fotografier lieber menschen und emotionen ... hab einfach ne aversion gegen puschelfotos und tiermakros die technisch einwandfrei sind, aber den betrachter nur in form technischer brillianz erstaunen ... klar gibt's aufnahmen oder fotos die man macht, die eine geschichte erzählen ... aber in der regel find ich tierfotos ... draufhalten, dicht ran, hohe auflösung, krasse details einfach nur unkreativ und belanglos ... obwohl man viele kleinigkeiten entdecken kann ...
@ sQeedy
is dat en schmetterling?
onkelroman
08 Feb 2005, 00:36
lol.. wenns um schmetterlinge geht wird lila wach
(und das hinzubekommen ist gar nicht so einfach *lach*)
QUOTE (caligula @ 03 Feb 2005, 05:49) |
Homo sapiens americanensis in natürlicher Umgebung |
muahahahaaahahha!
sQeedy
08 Feb 2005, 13:51
caligula:

homo sapiens fotos sind immernoch die ulkigsten
lila: ja das will mal einer werden

hier nochwas nicht-tierisches für unsren onkel: ^^
Tautropfen auf Alchemilla mollis (Weicher Frauenmantel, Rosaceae)
Luzifer
08 Feb 2005, 15:39
Da is noch n seltenes Tier - allerdings als
Video.
naisho
08 Feb 2005, 18:45
Da wir grad bei krabbeltieren sind, hätt ich da nochwas für die Anhänger von Achtbeinern. Das gute Tier is in Orginal ca. 2 cm gross. Ich hab noch ein extrem unscharfes Foto von einem ca. 7 cm grossen und auf das bin ich echt stolz weil mich da ein Haufen Überwindung gekostet hat. Die Viehcher sind extrem schnell und leider sehr eng mit meinen absoluten Angsttieren verwandt.
Gratisprobe
08 Feb 2005, 20:42
ich glaub ich muss gleich kotzen ... paahhh is das n reudiges ding ... datt dürfte mir nich zu nahe kommen ...
QUOTE (Gratisprobe @ 08 Feb 2005, 19:42) |
ich glaub ich muss gleich kotzen ... paahhh is das n reudiges ding ... datt dürfte mir nich zu nahe kommen ... |
was? son vieh seh ich zwar zum ersten mal, aber die eckichen formen sind doch mal absolut genial. *schickfind*
naisho
08 Feb 2005, 21:14
Es handelt sich um eine sog. Roman Spider auf deutsch Walzenspinne (Solifugae) und keine Angst in Europa gibts die nich und die sind ganz ungefährlich.
onkelroman
08 Feb 2005, 21:18
QUOTE (naisho @ 08 Feb 2005, 20:14) |
Es handelt sich um eine sog. Roman Spider |
.. na toll!
QUOTE (onkelroman @ 08 Feb 2005, 20:18) |
.. na toll! |
stimmt. ich hab dich anders in erinnerung
Gratisprobe
08 Feb 2005, 23:51
so wie das ding schon klingt ... walzenspinne ... ich glaub ich muss speien ... tja das eckige hat sicher seinen optischen reiz, aber wenn mir das gerät übern weg läuft, werd ich es mit kotze bedecken ... mit sicherheit ...paahhhhh
sQeedy
09 Feb 2005, 02:29
das arme viech.
walzenspinnen (roman spider

) sind doch genauso süss wie die kleine hier:
(ich tipp auf eine gerandete Jagdspinne, Dolomedes fimbriatus, FO: Spreewald)
Gratisprobe
09 Feb 2005, 11:03
boah ey ... beim nächsten mal noch ne nummer größer ... scheisse
Schlachter
09 Feb 2005, 13:15
QUOTE (Gratisprobe @ 09 Feb 2005, 10:03) |
boah ey ... beim nächsten mal noch ne nummer größer ... scheisse |
und in 3D!!!
naisho
09 Feb 2005, 14:58
@ sQeedy: da haste ja was richtig seltenes gefunden und schön is sie auch noch. Zu nahe kommen dürfte sie mir allerdings nicht.
ich hab da noch was schönes, nicht ganz ungefährliches. Es ist auf alle Fälle eine "Schwarze Witwe" (Latrodectus spec.). Ich konnte aber leider nicht rausfinden um welche Art es sich handelt. Falls es jemand weis, ich würds gern erfahren.
Atanasoff
09 Feb 2005, 15:02
QUOTE (Gratisprobe @ 09 Feb 2005, 10:03) |
boah ey ... beim nächsten mal noch ne nummer größer ... scheisse |
Gut gemeinter Rat: schau dir das Thema nicht mehr an, ich denke das wird nicht besser
Freund Hein
09 Feb 2005, 15:24
super geiel fotos..
spitze..
zudem ich mag lles was kriecht. und ueberlege mir selsbt ne spinne zuzulegen .. oder sowas in der art..
caligula
10 Feb 2005, 22:46
QUOTE (sQeedy @ 09 Feb 2005, 01:29) |
......doch genauso süss wie die kleine hier:<br />(ich tipp auf eine gerandete Jagdspinne, Dolomedes fimbriatus, FO: Spreewald) |
richtig getippt, sieht irgendwie wie das gleiche exemplar in meiner Sammlung aus, muss wohl zufall sein
Eppinator
10 Feb 2005, 22:59
Ok will ich auchmal ein Kriechtier zeigen, was uns im Urlaub in der Toscana begegnete.
Die Tierchen haben sich des Nachts an den vorgewärmten Häusermauern erfreut.
caligula
10 Feb 2005, 23:09
QUOTE (Eppinator @ 10 Feb 2005, 21:59) |
Ok will ich auchmal ein Kriechtier zeigen, was uns im Urlaub in der Toscana begegnete. Die Tierchen haben sich des Nachts an den vorgewärmten Häusermauern erfreut. |
Höchswahrscheinlich:Hemidactylus turcicus---Europäischer Halbfingergecko
sQeedy
11 Feb 2005, 16:24
QUOTE (naisho @ 09 Feb 2005, 13:58) |
@ sQeedy: da haste ja was richtig seltenes gefunden und schön is sie auch noch. Zu nahe kommen dürfte sie mir allerdings nicht.
ich hab da noch was schönes, nicht ganz ungefährliches. Es ist auf alle Fälle eine "Schwarze Witwe" (Latrodectus spec.). Ich konnte aber leider nicht rausfinden um welche Art es sich handelt. Falls es jemand weis, ich würds gern erfahren. |
gut. sie hat sicher mehr angst vor dir als du vor ihr

hab was zu schwarzen witwen gefunden:
QUOTE (http://www.desertusa.com/july97/du_bwindow.html) |
Black Widow Spiders
Genus: Latrodectus Phylum: Arthropoda Sub Phylum: Chelicerata Class: Arachnida Order: Araneae Sub Order: Labidognatha Family: Therididae Species: 6
The species L. hesperus is common in the western US and is the Black Widow found in the North American deserts. L. mactans is the Black Widow common in the eastern and central US. The Brown Widow Spider, L. geometricus, is also found in the US. L. mactans is found in most warm areas of the world L. geometricus is found in Africa L. curacaviensis in the Americas L. hystrix, L. dahli, and L. pallidus are found in southern Europe, northern Africa, and southwestern Asia |
wo hast du sie fotografiert?
naisho
11 Feb 2005, 17:30
Hab sie in Namibia am Küchenfenster fotografiert und tippe mal auf L. karooensis, schliesslich war das im Karoo- Gebiet.
scratch
11 Feb 2005, 18:08
'Ne Schwarze Witwe am Küchenfenster? Ich glaub, ich schließ mich Gratisprobe an...
naisho
12 Feb 2005, 01:56
Der Ruf der Schwarzen Witwe ist wesentlich schlechter als er sein sollte. Es handelt sich um absolut nicht aggressive Tiere die nur in ihrem Netz bleiben und selbst wenn man selbiges zerstört die Beine anziehen und sich fallen lassen. Man muss das Tier also schon in der Hand halten und quetschen damit es beisst. Ausserdem handelt es sich um recht kleine Spinnen (Körper bis 1,5 cm) die auch nicht überall durch die Haut kommen.
wir hattten drei am Haus (immer in der Fensterecke). die dann auch anfingen kokons zu bauen. deswegen denke ich das das kleine in der ecke ein Männchen ist.
Man sollte trotzdem nicht vergessen das fast alle der ca.50 Latrodectus-Arten potentiell giftig sind.
Luzifer
12 Feb 2005, 05:01
ich fand ja die Goliathspinnen, die letztens auf Terranova gezeigt wurden, ziemlich krass, aber hab eben über icq von nem alten Kumpel folgendes gekriegt:
[20:40] DeadOne: hey
[21:05] DeadOne: take a look at this when u get a chance:
[21:05] DeadOne:
http://collegehumor.com/?image_id=107116[21:05] DeadOne: it was happening next to my building a few weeks ago
[21:05] DeadOne: i even took the pic

Dabei handelt es sich um dieses Bild:
lonestar84
12 Feb 2005, 13:40
Ja irgendwo müssen diese süßen kleinen Waschbär(?)-Babys ja her kommen. Aber die kamera, mit der das aufgenommen wurde war bestimmt ne sony. Wo man so schick mit infrarot fokussieren und trallala machen kann, ohne das die Tierchen das merken und dann kommt so mir nichts dir nichts der böse Blitz.
sQeedy
12 Feb 2005, 15:36
omg. koitus interruptus by blitzus..

die sind geschädigt...
hier mal wieder was weniger "ekliges"

(ausm leipziger zoo - leider nicht in freier wildbahn...

)
da fällt mir doch gleich wieder folgendes ein
/index.ph...amp;#entry28679sqeedy. na wo bleibt denn der lateinische name?
papajoe
13 Feb 2005, 00:44
jo, ma bissi ansehnlichere tierchen, hier auch in mehr oder weniger freier wildbahn:
sQeedy
13 Feb 2005, 13:55
lonestar84
13 Feb 2005, 14:17
@SQeedy: Muss man die lat. Namen als Biologe alle auswendig kennen, oder ist das mit "Abkucken"?
sqeedy. das hab ich ja nie anders behauptet. mir ist halt nur in dem zusammenhang der thread mit den mungos eingefallen
sQeedy
13 Feb 2005, 23:56
mibi, weiß ich doch wie du das gemeint hast: hattest mich ja nach dem lat. namen gefragt

lonestar84: *hüstel* ALLE namen auswendig? geht eh nicht.
wenn du prof bist und das schon zig jahre gemacht hast, kennst du die lat. namen in deinem fachgebiet von einem großteil der pflanzen/tiere/mikroorganismen/pilze vielleicht - das ergibt sich dann mit der zeit, aber auswendig lernen bringt niemandem was - also gilt auch hier die devise: wissen ist wissen wo's steht

a propos, hier mal was für dich, mibi (sag mir mal bitte um wen oder was es sich dabei handelt

)
sieht nach saccharomyces cerevisiae aus
onkelroman
14 Feb 2005, 00:09
also für mich sieht das eher nach grünae punktae mit gelbi ringi aus..
QUOTE (onkelroman @ 13 Feb 2005, 23:09) |
also für mich sieht das eher nach grünae punktae mit gelbi ringi aus.. |
und eben solche machen dein bier
igitt .. ich weiss schon warum man kein Bier trinken soll. Bier ist doch nichts anderes als bakteriell verseuchtes Wasser. Mit gelbi Ringli!
bakteriell verseucht? ... man chris. wenn man keine ahnung hat, einfach klappe halten
sQeedy
14 Feb 2005, 19:32
wombat1st
14 Feb 2005, 19:44
QUOTE (Mibi-Superstar @ 14 Feb 2005, 15:41) |
bakteriell verseucht? ... man chris. wenn man keine ahnung hat, einfach klappe halten |
da fällt mir doch spontan
dieser thread ein.
mein beitrag zu diesem thread:
Naja, sie hat schon recht. Einfach von diesem PILZ als Bakterium zu reden ist schon böse. Das zieht den Ruf eines Bakteriums in den Dreck

Bier trink ich trotzdem nicht bäbäbäbä igitt!
sQeedy
14 Feb 2005, 20:50
s.cerevisiae is eine hefe, chris. *pfeif*
wombat... so richtig kenn ich das tierchen nicht (geb ich ehrlich zu)
aber ich tipp mal auf ein wombat
Und gehört somit zu den Pilzen, den einzelligen aus der Abteilung der Schlauchpilze.
sQeedy
15 Feb 2005, 13:18
ascomycota, ja ich weiß.
da sich das ganze aber sicher noch x mal ändert find ich die generell-benennung als hefe sinnvoller. gut. ansichtssache. tut auch hier nix zum thema beitragen.
geht ja um fotos

was trinkst du dann so, wenn du kein bier trinkst?
Schlachter
15 Feb 2005, 14:48
er trinkt tee aus rollsplit.
@ chris: schuldigung, konnts mir nicht verkneifen.
Japp. Ich steh dazu, chinesischer Tee aus Rollsplitt. Aber wie schon erwähnt, es geht hier um die Biologenfotos, und da ich kein Biologe bin, kann ich leider keins beisteuern. Und ich glaube nicht, dass es jemanden, ausser Squeedy interessiert, was ich sonst so trinke.
Onkel Possi
15 Feb 2005, 21:59
sQeedy
17 Feb 2005, 19:51
uiii... ich liebe solche fotos
sehr dramatisch. wer hat die wo gemacht?
QUOTE (Chris) |
Aber wie schon erwähnt, es geht hier um die Biologenfotos, und da ich kein Biologe bin, kann ich leider keins beisteuern. Und ich glaube nicht, dass es jemanden, ausser Squeedy interessiert, was ich sonst so trinke. |
hey. du hast doch bestimmt auch schonmal ein foto von mutter natur gemacht, oder? ach und meine frage hab ich nur gestellt, damit ich dir dann mal ein mikroskopisches bild von deinem rollsplitt-tee zeigen kann
Mischa
21 Feb 2005, 02:26
Keine Meerestiere?
Ich hab die Fotos zwar nicht selbst gemacht, aber ich muss jetzt einfach mal einen 'Großen Tümmler' zeigen.
Zumal ich schon das Glück hatte mit einem zu schwimmen (in freier Wildbahn!).
chaoscone
21 Feb 2005, 14:17
papajoe
21 Feb 2005, 18:27
ok, jetz ma ne konkrete frage an die biologen, spart euch die dämlichen möchtegernwitzigen kommentare.
wir warn ja gestenr wandern in der sachsenschweiz. und abm zeughaus warn plötzlich überall aufm schnee so kleine schwarze punkte, wenn man genauer hingeschaut hat, ham die sich bewegt. sind immer rumgehuppt, wie läuse oder flöhe oder sowas. der witz is, die waren richtig großflächig überall, man konnte vom weg weg in den wald gehn, die warn überall, ungfähr nen guten km lang schätz ich ma, bis zum raubschloss.
ich hab ma nen foto gemacht:

so, nun noch spassiger: wo sonne hingeschienen hat, warn die nich. gabs wieder schatten, warnse wieder da, nur aufm schnee am boden. aufm holzgeländer, wo auch schnee drauflag warnse nich.
jucken tuts heute nich, deswegen bin ich schonma beruhigt, wobei die mochtens offensichtlich eh lieber kalt, ^^
hat jemand ne idee, was das war? weil hab sowas noch nie gesehn. wenns irgendwelche schädliche von den bäumen warn, was naheliegt, warum liegense dann großflächig gleichmäßig verteilt am boden?
naisho
21 Feb 2005, 18:33
Ich würd dir ja gern helfen, aber kleine schwarze Punkte kann alles Mögliche sein, wobei die Temperatur das etwas einschränkt. Eine genauere Beschreibung bzw. eine Grossaufnahme einzelner Tiere wäre sehr hilfreich.
Mischa
22 Feb 2005, 16:36
Schwarze Punkte? Oh, Gott!
naisho
22 Feb 2005, 17:27
Ich nehme an es handelt sich dabei um Tiere der Ordnung Collembola (Springschwänze), den primitivsten Insekten. Springschwänze sind bis zu 10mm gross und leben auf bzw. im Boden und sind ein Indikator für die Bodenquallität.
Unterm Bino sehn die dann so aus:
chaoscone
22 Feb 2005, 17:55
QUOTE (naisho) |
Ich nehme an es handelt sich dabei um Tiere der Ordnung Collembola (Springschwänze), den primitivsten Insekten. Springschwänze sind bis zu 10mm gross und leben auf bzw. im Boden und sind ein Indikator für die Bodenquallität. Unterm Bino sehn die dann so aus:
|

...bin bissl beeindruckt !!!
hab auch noch was

...is aber leider geklaut
papajoe
22 Feb 2005, 19:14
hab mich nich dichter rangetraut. die frage is, wie kommen die auf ne relativ frische schneedecken (sagen wir tagesfrisch), und was wollen die da?
die waren alle maximal 2mm groß...
naisho
22 Feb 2005, 20:18
Ich hab ma das i-net befragt und bin auf folgendes gestossen:
QUOTE |
Die waldbewohnende Collembolenart C. sigillata verbringt das Sommerhalbjahr in Dormanz im Boden, die Hauptaktivitäts- und wachstumszeit liegt im Winter. Während 2 Zeitfenstern ist die Art in z.T. riesigen und auffälligen Kolonien auf der Oberfläche aktiv und ernährt sich mehrheitlich von Algen; diese Nahrung verstärkt ihre Kälteresistenz signifikant. |
Denke das dürfte erstma reichen.
@cone: das is ein schönes Bild
Mischa
22 Feb 2005, 22:31
Collembola, wie?
Und die tun keinem was?
...aha, na dann ist ja alles gut.

...zurück zur Arbeit
papajoe
23 Feb 2005, 03:03
QUOTE (naisho @ 22 Feb 2005, 19:18) |
Ich hab ma das i-net befragt und bin auf folgendes gestossen: Denke das dürfte erstma reichen.
@cone: das is ein schönes Bild |
wahnsinnn, ungefähr sone info hab ich mir gewünscht, das triffts mit ziemlicher sicherheit
naisho
31 Jul 2005, 11:53
Die Gute (Singdrossel) ist gestern gegen mein Fenster geflogen und hat sich dann auf dem Balkon erholt. Ich habb mich natürlich erst vergewissert das es ihr gut geht bevor ich sie fotographiert hab.
ein schönes Scheißerchen hat sie gemacht
sQeedy
31 Jul 2005, 13:30
das ist nur der angstschiss wegen naisho ^^
ich habe da auch noch etwas in meiner Sammlung gefunden ...
naisho
02 Aug 2005, 10:04
@ sQeedy: so hässlich bin ich gar nicht

@ 1tein: schicke Mücke, aber was tut die da - sieht aus als würde sie festhängen.
sQeedy
02 Aug 2005, 12:19
naisho: nagut, dann hat der vogel vor bewunderung ein häufchen gemacht

was die mücke macht? sieht man doch - sie tanzt ^^ sieht übrigens nach moskito aus...
moosbart
02 Aug 2005, 15:16
hab hier auch mal ein foto.
was das für ein tier ist - keine ahnung.
erwischt hab ich es in südafrika.
[attachmentid=2151]
naisho
02 Aug 2005, 21:08
Das ist auf alle Fälle eine Heuschrecke - sogar eine sehr schöne.
@naisho: Äh ja, die habe ich zum Fotografieren einfach mal mit Daumen und Zeigefinger festgehalten ... gestochen hat sie komischerweise nicht!?
sQeedy
03 Aug 2005, 13:44
bei mücken ist stechen auch keine abwehrreaktion sondern eine endhandlung der nahrungssuche weiblicher individuen. so wie ich das sehe könnte es auch ein männchen sein, den saugrüssel kann man nicht zweifelsfrei erkennen. männchen stechen nicht. wenn du eine mücke festhältst dann wird sie versuchen zu entkommen und nicht nahrung zu suchen
caligula
03 Aug 2005, 13:52
also ein männliches expemplar ist es wohl zweifelsfrei und sieht zu dem aus wie eine Aedes punctor
yocheckit
03 Aug 2005, 14:03
warum keine männliche Culex pipiens?
caligula
03 Aug 2005, 14:35
ja die möglichkeit besteht natürlich auch, ist etwas unscharf das bild, man kann die Taster nicht richtig erkennen....anopheles kann man aber auf jeden fall ausschließen...
DasKaddi
13 Dec 2005, 13:57
Ich hoffe, das is der passende Thread für son Bild...?!
Hab da ma und so...is schon etwas länger her und das Insekt steht kurz vor seinem Tode (jedenfalls hat es nur noch leicht gezuckt, nachdem drauf eingeschlagen wurde

)...
[attachmentid=3751]
wow.. schmeissfliegen sind besonders schwer zu fangen... nur, dass die noch so 3-dimensional ist, nachm druffkopfen wundert mich
DasKaddi
13 Dec 2005, 21:24
naja, wurd ja nich so direkt draufgedroschen

Die Beinchen haben auch noch son bissel gezuckt

...
Das is übrigens in der S-Bahn am Fenster...
Duncan
14 Dec 2005, 01:15
GooseJB
14 Dec 2005, 11:25
Frage zum chameleon oder generell zu tieren, die ihre körperfarbe hinsichtlich ihrer umgebung ändern können...
welche farbe hätte das tier, wenn es in einem raum wäre, welcher nur aus spiegeln besteht???
Duncan
14 Dec 2005, 12:59
ein cameloen ändert die farbe nicht nach der umgebung, sondern nach Stimmung , also auf Faktoren wie Wohlbefinden, Krankheit, Angst oder Wärme. Die Färbung der Tiere dient somit vor allem der innerartlichen Kommunikation.
sagitta
14 Dec 2005, 16:33
hehe...ein raum nur aus spiegeln wäre innen schwarz