eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Neuer Name für die StuRa-Baracke gesucht
Sydney
Da das Wort StuRa-Baracke nicht gerade der schönste Name ist, möchten wir, dass ihr euch an der Namensfindung beteiligt.
Schickt eure Vorschläge bis 1. April an: gf@stura.tu-dresden.de
Unter allen Einsendern werden drei Einkaufsgutscheine für das Lehrmittelreferat in der neuen Mensa in Höhe von 15 Euro verlost. Dem Gewinner winkt ein Gutschein in Höhe von 60 Euro für die Buchhandlung Technische Universität. unsure.gif
Pusteblumenkohl
Es ist nunmal ne Barracke findet euch damit ab.
Wenn mans "Palast der Avangarde" nennen würde, wärs immernoch eine.

Außerdem bin ich dagegen dass mein Anteil vom Semesterbeitrag
für so ein sinnfreies Preissauschreiben ausgegeben wird.
(es sei denn die spassigen Firmen die da auch Büros drin haben, zahlen dass.)

calyx
Ich find "Palast der Avantgarde" ausgezeichnet! Ich glaube, sollte der Vorschlag aufgegriffen werden, wird Pusteblumenkohl, in seiner selbstlosen Art, zum Wohle des Stura, der Studentenschaft, der sächsischen Bevölkerung und der Menschheit im allgemeinen auf den Einkaufsgutschein verzichten. Alle wären glücklich. Ihr hättet einen neuen Name für die Baracke. Es würde nichts kosten. "Palast der Avantgarde" - wie das auf der Zunge zergeht - Schokolade! ~ Es wäre sehr gut möglich, dass die Menschheit in eine neue Phase der selbstlosen Liebe eintritt. IHR HABT ES JETZT IN DER HAND! ENTTÄUSCHT MICH NICHT!

Clx
Chris
Ich glaube es geht nicht darum, die Bezeichnung Barracke einzutauschen. Bloss wenn man sich den Lageplan anschaut, dann haben alle Gebäude tolle Namen wie Hülsebau, Gerberbau etc. Und so einen Namen soll die StuRa Barracke auch bekommen.
calyx
Ich hab so eine verwegene Idee: Wie wärs es wenn wir das Ding "Haus der Jugend" nennen würden? - Zu Einfach? Ok!
Wir haben Mollier... Förster... Hülse... Tillich... und was weiss ich nicht alles - aber dem Erfinder der Bitumen Dachschindeln wurde noch kein Bau gewidmet! Da, wenn ich mich recht entsinnen sollte, dass schützende Dach der Stura-Baracke mit Bitumen Dachschindeln gedeckt ist, würde sich dieses Gebäude hervorragend dazu eignen den Namen des Bitumen-Dachschindelerfinders zu tragen!

QUOTE (http://www2.neckermann.de/nm_12995.php)

Bitumendachschindeln

Bitumenschindeln

Als Erfinder der Bitumendachschindeln gilt Herr Professor W.A. Lampadius, der 1828 Papptafeln mit Steinkohlenteer und mineralischen Substanzen überzogen hat.
1920 wurde mit der fabriksmäßigen Produktion von Bitumendachschindeln in größeren Mengen in Nordamerika begonnen.
1964 kamen die Bitumendachschindeln aus Amerika nach Deutschland. Die Entwicklung dieser neuen Schindel dauerte etwa 10 Jahre.
Im Gegensatz zu der in Amerika üblichen Holzschliffeinlage, wurde in Europa eine Schwerglasvlieseinlage aus Glaskunststoffvlies gewählt und die Bitumendeckschichten wurden durch Polymerbitumen ersetzt. Heute werdendem Bitumen Thermoplaste beigefügt, wodurch ein Plastomerbitumen mit einer Wärmestandsfestigkeit weit über 100° C entsteht.
Schichtaufbau
Schwerglasvlies, Trägerschicht ca. 135 g/m²
Plastomerbitumen als beidseitige Beschichtung
Hochelastische Klebepunkte
Naturschieferplättchen-Bestreuung auf der Oberseite als zusätzlicher Schutz vor schädlichen UV-Strahlen, zur Farbgebung der Schindeloberfläche sowie als Schutz gegen Flugfeuer und strahlender Wärme. Die Unterseite wird mit Quarzsand bestreut.
Formen, Regeldachneigung
- Biberschwanzform
- Rechteckform
- Trapezform
Regeldachneigung ab 13°


Baracke - Dein Name sei fortan also: Lampadius Bau! Weiterhin erkläre ich hiermit ausdrücklich, dass ich, im hypothetischen, aber von mit fest antizipierten, Falle des Gewinnens des Einkaufsgutscheins, zum Wohle der Studentenschaft der TU-Dresden im speziellen, als auch (und im besonderen) der Menschheit im allgemeinen, auf selbigen verzichten werde!

Viele Grüsse, Calyx
baren
Und wenn der Gutschein gespendet ist?
calyx
Dann nur, wenn es der Menschheit zu Gute kommt. Man könnte mit den 15 EURO auch eine Lampadius Stiftung ins Leben rufen! Die könnte dann mit den vorhandenen Mitteln und einem ehrenamtlich Arbeitenden, wichtige, die gesamte Menschheit angehende, Dinge tun, wie z.B.: das Lebenswerk von Lampadius bekanntmachen und somit dazu beitragen, dass Lampadius endlich den Stellenwert als Wissenschaftler und Menschenfreund erhält, den er schon Zeit seines Lebens verdient gehabt hätte! Wenn man dann noch bedenkt, dass auf dem Campus noch weitere Häuser mit Bitumen-Dachschindeln gedeckt sind, so wird einem doch erst das ganze Ausmass dieser undankbaren Kulturgeschichtsvergessenheit bewusst.

Eine Alternative wäre, dass Geld gar nicht zu verausgaben. Welche von beiden Alternativen schliesslich zur Anwendung kommt, (Ich gehe davon aus, dass mein Vorschlag angenommen wird!) mögen bitte andere entscheiden!

Viele Grüsse, Calyx
calyx
Ah, du meinst gespendet von einer 3. Organisation? Hmm... na das würde ja einiges ändern!
Welcher Organisation könnte man denn Stifte schenken?! Hmm... Mir fällt da gerade nichts ein!

Clx
calyx
Hmm, es gibt witzigerweise schon einen Lampadius Bau an der Bergakademie in Freiberg. Hab ich gerade erst mitbekommen... also das wars dann wohl! Natürlich kann man noch einen 2. Lampadius Bau in Dresden fordern, aber ich tendiere dann doch eher zu "Palast der Avantgarde".

Gute Nacht, Clx
stth
nach dem was ich so übern stura gehört hab wird ich das dann einfach "Diskussionsbau" nennen.
wombat1st
oder vielleicht auch etwas geschichtsträchtiger. bezugnehmend auf eure vorschläge fallen mir spontan Palast der Republik oder Quasselbude ein. yeahrite.gif
Chris
StuRaBarracke wird zu
Benjamin von Stuckrad Barre
Allanon
Genial!
!Vote! Chris
sQeedy
Vote! calyx: Lampadius Bau
caprice
Jau, der Lampadius-Bau hat was von Insiderwitz und klingt trotzdem 'wichtig'. bleh.gif
Pummel
blink.gif ... lol.gif
calyx u made my day
Sydney
Sind ja schon ein paar interessante Vorschläge dabei! smile.gif

Gibt es noch weitere kreative Ideen, Vorschläge? Und nicht vergessen eine Mail an gf@stura.tu-dresden.de zu schicken. Nur so hat man eine Chance auf den Sieg wink1.gif
Sydney
Es sind zwar nur noch 7 Tage bis zum großen Finale. Weitere Vorschläge sind aber nach wie vor gerne willkommen! bigwink.gif
Sydney
Und der Sieger des Wettbewerbs ist:

TaTaTaTaaaaaaaaa

Haus der Jugend
mcnesium
wer hat das entschieden, wenn ich fragen darf?
calyx
Das Ding hiess schon immer so. Der Name war nur aufgrund der Geschichtsvergessenheit in unserer Gesellschaft nicht mehr ganz so präsent.

Clx
Chris
Hmm .. Haus der Jugend. Interessanter Name. Assoziiert für mich spontan, dass man erwachsene Studenten nicht ernst nehmen muss. Aber bitte. Manche sind in der Tat, wenn sie ihr Studium beginnen noch sehr jugendlich. Manche wären es gerne noch.
Mimi
ich finds schade, dass man die baracke jetzt "umbenannt" hat. bei sturabaracke hat jeder der davor stand gewusst, dass er/sie davor steht, und jetzt?
wink1.gif
mcnesium
mich würden mal alle abgegebenen vorschläge interessieren, und dann wirklich, welche jury das ausgewählt hat. wenn das teil wirklich schon immer so hieß, bestätigt sich mein verdacht dass sowieso von vornerein klar war was wird und dass die ausschreibung nur ein vorwand war.

erinnert mich irgendwie an den neuen berliner "hauptbahnhof - lehrter bahnhof", wo die große mehrheit der berliner für die beibehaltung des alten namens "lehrter bahnhof" war und man trotzdem den willen einzelner senatoren durchgesetzt hat.

ich kann auch falsch liegen!
Binhpac
Also es gab ne Vorauswahl von den Geschäftsführern, aber wirklich viele Einsendungen gab es nicht. Auf der Sitzung wurde dann von den Mitgliedern geheim darüber abgestimmt.

Ich hab mich mehr oder weniger enthalten und für "Rammelplatz" gestimmt. lol.gif
Raproboter
Faultierhaus

Überhaupt sollten alle Gebäude in Zoomanier umbenannt werden- erleichtert die Orientierung.
wombat1st
Zitat(Raproboter @ 24 Nov 2005, 16:09)
Faultierhaus

*

rofl.gif