
nunja, ich bin angenehm überrascht, waren doch meine erwartungen nach den letzten entwicklungen um die protagonisten recht niedrig gesteckt. auch hätte ich erwartet, dass homme mehr an den vorgänger sftd anschließt, was ich nich so begrüßt hätte. man hört, dass auf der platte kein nick olivieri mitgewirkt hat, aber das muss nich unbedingt was schlechtes sein, viele wege führn nach rom. das ding is nich so eingängig, wie sftd, schließt imho eher ans debut oder rated r an, was ich begrüße. teilweise isses wieder psychedelischer und verdrogter. trotzdem reicht die platte nich an das debüt oder an rated r ran, steht vielmehr zwischen den beiden und sftd.
ich bin erstaunt, wie sich die medien wieder drüber hermachen. qotsa in den neuerscheinungen der woche bei spiegel online, wer hätte das noch vor ein paar jahren gedacht. manche rezensionen sprühen von inkompetenz und lächerlichkeiten, natürlich gibts auch aber gute. bin mal gespannt, wie das album beim gemeinen sftdqotsa fan ankommt und ob es einen nennenswerten kommerziellen erfolg geben wird.
für mich soweit album des jahres, wobei auch bis jetz einziges interessantes
