Zitat(Chris @ 23 Dec 2008, 18:43)
Fatalerweise bekommen auch die anderen mehr Prozente, wenn man selbst nicht zur Wahl geht. Uuuunglaublich.

Zitat(mmarx @ 23 Dec 2008, 19:05)
Man kann also rechts waehlen, ohne rechts zu waehlen, ja sogar ohne ueberhaupt zu waehlen?

Was redet ihr hier überhaupt für starken Tobak?
Ich bin davon ausgegangen, dass jeder hier den Spruch "Wer nicht wählt, wählt rechts!" kennt und versteht. Dazu gehört natürlich ein wenig Kenntnis in Prozentrechnen. Das hab ich einfach mal vorrausgesetzt!
Wenn man nicht wählen geht bekommt natürlich KEINE Partei Prozente! Da man aber allen außer der gewählten Partei X Prozente entzieht, entzieht man auch dem rechten Flügel Prozente.
Folglich gibt man indirekt natürlich allen außer der Partei X Prozente, wenn man nicht wählt. Also auch dem Rechten Flügel. Geht man davon aus, dass immer soviel wie möglich Rechtsgerichtete wählen gehen und wenige links/mitte Angehörige, summiert sich das für Rechts und sie bekommen Prozentual mehr Stimmen..
vielleicht sollten manche doch ab und an mal auf die..
Zitat(Chris @ 23 Dec 2008, 18:47)
...allseits bösen Mathematiker...

..höhren!
Eigentlich war das nur ein spaßig gemeinter Spruch gewesen. Ich konnte ja nicht wissen dass es tatsächlich Leute gibt, die nicht wissen, dass eine niedrige Wahlbeteiligung unstützend für rechte Parteien ist!
Zurück zum Thema!
EDIT:
Achja nochwas zum eigentlichen Thema "Parteiverbot".
In anderen Ländern zB Thailand, sind ja Parteiverbote gängige Maßnahmen.
Was bringt so ein Verbot aber wenn am selben Tag eine neue Partei gegründet wird und alle Mitglieder einfach in diese überwechseln?
Denn genau das würde ja passieren, wenn die NPD verboten wird.
Das ist doch alles nur heiße Luft. Solche "Maßnahmen" sind meiner Meinung nach nur Schaumschlägerei und Wählerstimmenfang.
Ich finde wir sollten uns weniger mit der NPD als vielmehr mit dem Hass und der Gewaltbereitschaft solcher Leute auseinandersetzen und dazu zähle ich auch die radikalen Linken.