Wer von euch stammt aus eine ökumenischen Ehe und kann beobachten, dass es auf der evangelischen Seite deutlich weniger Cousins gibt, als auf der katholischen Seite? Und wer kann dieser Behauptung widersprechen?
moranar
22 Oct 2009, 11:35
mein paps kommt aus eine katholischen fam... hier hab ich ca. 20 cousinen/cousins...
meine mutz kommt aus einer evangelischen fam... hier gibbet nur ca. 10 cousinen/cousins...
also ich würd zustimmen...
Julschn
22 Oct 2009, 11:42
ich hab nur einen cousin - der kommt von der evangelischen Seite
simpson
22 Oct 2009, 11:44
mütterlicherseits (ev) habe ich keine cousinen, das liegt aber dran, dass meine oma sehr früh gestorben ist. väterlicherseits (kath)..sinds so um die 10 cousins..die auch ordentlich nachwuchs produziert haben.
ich kenn aber auch jede menge evangelische familien mit 3+ kindern und katholische Einzelkinder.
Chrizzly
22 Oct 2009, 11:44
Sigurd
22 Oct 2009, 12:38

Komischer Fred. Wer hat denn die Behauptung aufgestellt?
Höchstwahrscheinlich müsstest du hier noch zwische Ost und West unterscheiden, da damals als "wir" erzeugt wurden noch andere Ausgangssituationen herrschten. Ich meine Mal gehört zu haben, dass im Osten früher mehr Kinder gezeugt wurden, als im Westen.
Ich verfüge über 10 bis zwanzig (krieg sie grad alle nich zusammen) Cousins und Cousinen ersten Grades, mit den anderen Graden wärens weitaus mehr, da meine Großeltern und meine Eltern allesamt über min. fünf Geschwister haben/hatten.
Nehmen wir nur die ersten Grades. Und machen wir keine Unterscheidung zwischen Osten und Westen. Ist nur so eine Frage, weil es bei mir in der Familie auch so ist, dass es deutlich mehr Cousins aus dem katholischen Zweig gibt (ersten Grades).
stinchen
22 Oct 2009, 13:49
Zitat(Chris @ 22 Oct 2009, 12:43)
Ist nur so eine Frage, weil es bei mir in der Familie auch so ist, dass es deutlich mehr Cousins aus dem katholischen Zweig gibt (ersten Grades).

könnte viellei daran liegen, das die evangelen der verhütung offener gegenüber stehen, als die katholiken?! die verdammen ja verhütung jeder art - und da sie sicher nicht auf ein sexualleben verzichten wollen, gibts mehr kinder
dieFranzi
22 Oct 2009, 13:49
Die Katholoken dürfen doch auch keine Gummis benutzen - also wunder dich nicht
phanatos
22 Oct 2009, 14:04
Zitat(moranar @ 22 Oct 2009, 11:35)
mein paps kommt aus eine katholischen fam... hier hab ich ca. 20 cousinen/cousins...
meine mutz kommt aus einer evangelischen fam... hier gibbet nur ca. 10 cousinen/cousins...

Für einen Moment hab ich "katholische Farm" gelesen und geschmunzelt.
moranar
22 Oct 2009, 14:35
katholische farm
abadd0n
22 Oct 2009, 15:06
evangelen machen mehr kinder. liegt aber an den katholen.
abd
sach ma chris.. also manchmal?
ich hab 2 cousinen und 2 cousins, alles atheisten, was machste denn jetzt?
am besten fühlst du dich nicht angesprochen, da es um ökumenische Ehen ging.
Sowjet
22 Oct 2009, 17:27
[OffT]
Das sind die Schlimmsten! Wie kann man ein Kind nur ohne christlichen Glauben heranwachsen lassen. ..
[/OffT]
[OnT]
Zum Thema: 5x ohne religiöse Prägung.
[/OnT]
Um noch mal das Ontopic zusammen zu fassen:
a) Eure Eltern gehören zwei verschiedenen Konfessionen des Christentums an (evangelisch+katholisch)
b) Eure Onkel und Tanten ebenfalls
c) es geht darum, wieviele Cousins ersten Grades sich auf die konfessionsbehafteten Päärchen verteilen (egal ob die Kinder getauft oder nicht sind).
d) Atheisten, Ungläubige, Hindus, Juden, Jesuiten, Scientologen, Rastafari, etc. pp. dürfen alle heute ausnahmsweise nicht mitspielen (und das hat nichts mit Rassismus, Ausgrenzung, Ablehnung der Wissenschaftsgläubigkeit zu tun).
frag doch mal teebs Chris ...
Zitat(I.I @ 22 Oct 2009, 20:05)
frag doch mal teebs Chris ...

Du Tim bist ja mal sowas von raus.
--
Wenn ich mir die evangelischen Pfarrerfamilien anschaue würde ich denken Evangelen machen mehr Kinder als Katholiken. "Beweise" habe hier schon "im thread gepostet".
Insgesamt wird es vermutlich keine signifikanten Unterschiede zwischen ev.+ev., kath.+ev. und kath. + kath. geben.
lusch3
22 Oct 2009, 23:01
Zitat(mucci @ 22 Oct 2009, 20:49)
Du Tim bist ja mal sowas von raus.
--
Wenn ich mir die evangelischen Pfarrerfamilien anschaue würde ich denken Evangelen machen mehr Kinder als Katholiken. "Beweise" habe hier schon "im thread gepostet".
Insgesamt wird es vermutlich keine signifikanten Unterschiede zwischen ev.+ev., kath.+ev. und kath. + kath. geben.

Vor allem bei Pfarrers- und Priester"familien" ist eine deutliche Diskrepanz festzustellen

.
Magic_Peat
22 Oct 2009, 23:01
Und vor allem wüsst ich gern mal, wie viele Kinder haben Ehen aus einem Wayne und einem Whocares Partner!?
Die Frage ist ja auch machen weniger Kinder als wer ..... ? In Deutschland haben wir seit den 70 Jahren des letzten Jahrhunderts weniger Geburten als Gestorbene
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größeund eine sehr niedrige Wachstumsrate von 0,07 % (woran sich andere Länder mal deutlich ein Beispiel nehmen sollten um die kommende Überbevölkerung zu verhindern bzw. etwas aufzuhalten) und eine Fruchtbarkeit von 1,4 Geburten pro Frau .... das heißt Kinder werden sowieso wenig gemacht egal von wem (weniger)....
PeterLustig
23 Oct 2009, 13:17
"Lieber Herrgott ich bin so g..., bitte lasse mich sündigen und keine Kinder kriegen!"
chelys
23 Oct 2009, 13:21
These: Wenn Kinder von Katholiken und Evangelen etwa eine gleiche "Glaubensrate" aufweisen (das heißt, ihren anerzogenen Glauben auch behalten), dann müsste bei einer höheren katholischen Kinderrate sich auch die Zahl der Katholiken positiver entwickeln, oder nicht?
(für Statistikfreaks)
Kirchenmitglieder / Einwohner - evangelisch, katholisch - 1970 - 2003edit: mich würde interessieren wie viele Leute ihr kennt, die ohne christliche Erziehung christlich geworden sind. Ich kenne nämlich nur eine, meine Oma