wombat1st
29 Dec 2009, 22:57
es handelt sich im bild um eine gleichrangige kreuzung. es ist anzunehmen, daß alle autos genug platz
haben und auch sonst keine sonderbedingungen vorliegen. in welcher reihenfolge dürfen die autos 1, 2,
und 3 hier fahren?
diese frage hat ein fahrschullehrer gestellt und ich habe doch arge zweifel an der richtigkeit und vielleicht
gibt hier jemand den entscheidenden hinweis.
onkelroman
29 Dec 2009, 23:00
1 muss auf 3 warten
2 muss auf 3 warten
2 muss auf 1 warten (rechts vor links)
--> 3 - 1 - 2
oder? (bin gespannt.. fahrschule ist ja schon n weilchen her^^)
Mozzarella
29 Dec 2009, 23:02
3-1-2 hätte ich jetzt auch gesagt
wombat1st
29 Dec 2009, 23:03
ist doch aber rechts vor links weshalb die 1 doch zuerst lostuckern müßte?!
wir sind hier einstimmig zum ergebnis gekommen, dass es 3,1,2 sein muss, weil 1 u. 2 zwar beide links abbiegen, aber 2 och von links kommt. ich fahr allerdings auch schon seit jahren kein auto mehr..
ohne gewehr
onkelroman
29 Dec 2009, 23:06
Zitat(wombat1st @ 29 Dec 2009, 22:03)
ist doch aber rechts vor links weshalb die 1 doch zuerst lostuckern müßte?!

neee der typ der gradeaus fährt hat immer den längeren als der der doof abbiegen will..
das wär ja auch noch schöner ^^
rechts vor links gilt nur bei 1 und 2
mama sacht: die nummer 1: das isn arsch. das isn absoluter arsch! der darf gar nichts. nix. außer is blöd.
wir haben uns grad an der rechts-vor-links-idee orientiert und sind der meinung, dass wenn das gilt, die 2 zuerst fahren müsste. weil dann für die 3 freie bahn is und der andere will immernoch links rum und is deswegen der arsch. außerdem sagt mama: sowas regelt man außerdem mit handzeichen und da hatse recht. weil bei sowas nämlich keiner so richtig sicher is.ha!
tuesday
29 Dec 2009, 23:13
egal wo die autos hinfahren, es ist wichtig von wo sie kommen!
Also gilt rechts vor links!
Da 1 niemand rechts neben sich hat darf er als erstes fahren!
Wenn 1 gefahren ist, hat 2 niemand mehr der von rechts kommt, und 2 darf fahren.
Da nun 3 allein auf der Kreuzung ist, darf nun auch 3 fahren!
1-> 2->3
onkelroman
29 Dec 2009, 23:17
stepie
29 Dec 2009, 23:19
tuesday kriegt nen bienchen, alle andern lappen abgeben
Digger
29 Dec 2009, 23:20
1 > 2 > 3
Julschn
29 Dec 2009, 23:22
1 dann 2 dann 3
also. als linksabbieger muss man gegenverkehr achten. 3 muss das nich, weil er geradeaus fährt. er hat 2 aber rechts von sich, da könnte man jetzt von rvl ausgehn, da 2 aber auch links abbiegen will muss er auf 1 achten und der kann gar nichts machen, weil er nämlich der arsch is. so.
Stormi
29 Dec 2009, 23:30
Wie wärs mit kurzer Abstimmung der Autofahrer per Handzeichen, anstatt sich stundenlang nen Kopp zu machen. Ihr Brumm0r!
das wirklich krasse is ja find ich: wir haben hier aktuell drei verschiedene meinungen. wenn jede dieser meinungen an einer straße steht, dann knallts

wie würde das denn aussehen, wenn da rechts auch noch einer stünde? was isn da mit der rvl-theorie?
stormi hab ich schon geschrieben
tuesday
29 Dec 2009, 23:32
Gem. § 8 StVO hat an Kreuzungen und Einmündungen generell Vorfahrt, wer von rechts kommt, es sei denn, dass das Vorfahrtrecht durch Verkehrszeichen (Z. 205, 206, 301, 306) gesondert geregelt ist, oder dass es sich bei der von rechts einmündenden oder kreuzenden Straße nur um einen Feld- oder Waldweg handelt. Auch der aus einem verkehrsberuhigten Bereich kommende Fahrzeugführer sowie derjenige, der über einen abgesenkten Bordstein in eine Straße einfährt, kann die Rechts-vor-Links-Regel nicht für sich in Anspruch nehmen.

Also ich fahre täglich, und auch ganz viel mit rechts vor links...
StVO lesen hilft:
Zitat(http://dejure.org/gesetze/StVO/8.html)
(1) An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Das gilt nicht,
1. wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder
2. für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße kommen.
gordon
29 Dec 2009, 23:37
ganz klarer fall eigentlich, um sich nochmal einzumischen, rechts vor links...
3 hat 2 von rechts kommend und 2 hat 1 von rechts kommend, 1 niemanden, also darf 1 zuerst, dann 2, dann 3.
gar nicht so schwer
serano
29 Dec 2009, 23:37
Ich find ja
Quellen irgendwie interessanter als Vermutungen.
€: herrgott wart ihr wieder schnell

€²: Chris, dann lies aber bitte auch noch den nächsten Paragraphen
und wo is das rechteste rechts was einem das recht gibt vorfahrt zu haben bei ner kreuzung wo überall einer steht? von wo aus bestimmt man das?
gordon
29 Dec 2009, 23:41
Zitat(Katze @ 29 Dec 2009, 22:38)
und wo is das rechteste rechts was einem das recht gibt vorfahrt zu haben bei ner kreuzung wo überall einer steht? von wo aus bestimmt man das?

na der steht am rechtesten der niemand mehr von rechts hat
es sei denn von allen seiten kommen autos, dann per handzeichen...
ja das meinte ich, also den fall dass überall einer steht, stand da ja auch. und handzeichen find ich da eh sinnvoller, weil wenn jeder der drei autofahrer ne annere meinung hat (wie man hier ja exemplarisch schön sehen konnte) dann machts ratzfatz bumm
tingel
29 Dec 2009, 23:58
Ihr macht mir Angst, bis jetzt hab ich mich auf der Straße recht sicher gefühlt
hahah krass ...da hatten wir ja alle Unrecht

@tingel: naja, eigentlich sollte man in einer schwierigen Verkehrssituation sowieso seine Geschwindigkeit anpssen. Wer macht das schon? Würde man das tun, wäre die Verständigung mit den anderen Autofahren kein Problem mehr
tingel
30 Dec 2009, 00:08
Das ist natürlich richtig, schon weil man ja erst mal schauen muß, ob jemand kommt.
Unfälle in solchen Situationen laufen oft so ab, daß derjenige, der dir die Vorfahrt nimmt, dich erst groß anguckt und dann losfährt (wenn's dann kracht, kann er auch nicht mehr sagen, wie das eigentlich passieren konnte).
jetzt weiß ich auch, warum ich täglich in dd ins lenkrad beiße
1 2 3
ist doch kicki
bei kompletter gleichrangigkeit muss man sich einigen
Proxima
30 Dec 2009, 01:06
ok also zusammengefasst heißt das:
erst fährt 1 los, weil er keinen rechts hat, bleibt aber auf der Kreuzung stehn, weil er gegenverkehr hat und weiß, dass er jetzt warten muss, der is nämlich schlau.
jetzt sieht 2 seine chance, rechts is keiner mehr und gegenverkehr hatter auch nich, eh einer kommt gibt er Gas, schwenkt links ein und knallt 1 hinten rein.
3 sieht mit einem mal keinen mehr rechts, der Rest is ihm egal, er will ja grad aus, gibt gas und knallt 2 voll in die Seite rein.
alles richtig gemacht
Hot Doc
30 Dec 2009, 01:50
Proxima hats (als einzige) richtig gemacht!
1 feuert los und muß auf halbem Weg in die Eisen steigen.
Hier wirds spannend: Wenn 2 jetzt genug Platz hat um um 1 rumzukommen gehts dann damit weiter und 3 folgt. 1 darf dann erst seinen Weg als letzter Vollenden.
Wird das nichts (z.B. wegen zu dickem Arsch von 1 oder einem Dresdner am Steuer von 2), muß auch 2 auf halbem Wege wieder halten und man muss sich (z.B. durch andauerndes Hupen und wildes Gestikulieren) dann verständigen, dass 1 vor 3 fährt obwohl 3 Vorrang vor 1 hätte.
Und wenn sie sich nicht verständigt haben, dann hupen sie noch heute.
PS.: Ich fahr in soner Situation einfach, weil ich mit sicher bin, dass die anderen Beiden mehr Angst um ihr Auto haben als ich um meins!
Rainwater
30 Dec 2009, 02:12
irgendwo klar geregelt die Dreiersitution: 1, 2, 3, erst bei vier muss man sich einigen.
Scheint ja nicht Allgemeingut zu sein und daher gefährlich (wusste ich nicht).
Als null Fehler Besteher fühle ich mich sowieso oft missverstanden, zum Beispiel fährt man beim
Reißverschlussverfahren bis ganz vor und ignoriert dann die Dränglerbemerkungen. Ich habe das Glück
so zu schauen, dass jeder versteht, dass ich wirklich nicht warte, wenn die anderen die Regel nicht
kennen.
Rainwater
30 Dec 2009, 02:38
Wen die Kreuzung groß ist, würde ich Euch bei genauer Betrachtung recht geben, da fährt man ja auch
nicht so schnell um die Ecke, wie bei einer kleinen auf dem Bild.
Socres
30 Dec 2009, 04:27
faustregel: wer abbiegt, guckt... 3 fährt und der rest wartet...
gefährlich is im straßenverkehr solange genau nix wie man selber guckt! wie auch immer...
btw die kreuzungsgröße hat mit der svo nix zu tun
cleanerjp
30 Dec 2009, 08:01
natürlich zählt auch, wohin man will...
in diesem fall muss einer auf seine vorfahrt verzichten, dann gehts auf.
na was ist denn nun die Lösung? :P
ich bild mir ein, dass ich das gleiche Problem zur Fahrerlaubnisprüfung schon mal hatte und dass es auch eine Frage mit einem ähnlichen Bild gab (nur die leere Seitenstraße von rechts hat gefehlt). Die (für mich unlogische) Lösung war imho 3-1-2, weil 1 den 3er beachten muss
€;
Vorfahrtproblem, von wegen 1,2,3
die_dan
30 Dec 2009, 09:54
Zitat(Juri @ 30 Dec 2009, 05:54)
In diesem Fall gilt nur rechts vor links. Die Abbiegerichtung spielt hier keine Rolle. Ergo: 1 --> 2 --> 3.

Das ist leider falsch.
Gut, dass ich immer warte, was die Kunden der Marke "Rechts vor links, immer, is doch einfach!" machen, bevor ich fahre. Vorfahrt haben und sicher über so ne Krezung kommen sind ja (wie man hier sieht) zwei ganz verschiedene Dinge.
Dr_NickRiviera
30 Dec 2009, 12:49
Zitat(die_dan @ 30 Dec 2009, 08:54)
Das ist leider falsch.
Gut, dass ich immer warte, was die Kunden der Marke "Rechts vor links, immer, is doch einfach!" machen,
bevor ich fahre. Vorfahrt haben und sicher über so ne Krezung kommen sind ja (wie man hier sieht) zwei ganz
verschiedene Dinge.


Und ich kotze dann immer ab warum die Alte nicht endlich losfährt..
die_dan
30 Dec 2009, 13:29
Auch wahr, aber man kann sich ja nun wirklich nicht drauf verlassen, dass alle wissen, was sie da tun...
Die Quelle von serano sagt och alles, oder?

Also 1 bis Mitte, dann 2 komplett, dann 3 komplett, dann 1 restliche Kreuzung.
Zugegeben, wenn ich 1 war bin ich bisher immer komplett und als erste über die Kreuzung. Ich glaube aber, jetzt da ich es besser weiß, wird es mehr Huperei geben
NEO.POP
30 Dec 2009, 14:21
[attachmentid=28566]
foXXXinator
30 Dec 2009, 15:04
Zitat(Mr_T @ 30 Dec 2009, 13:20)
Die Quelle von serano sagt och alles, oder?

Also 1 bis Mitte, dann 2 komplett, dann 3 komplett, dann 1 restliche Kreuzung.
Zugegeben, wenn ich 1 war bin ich bisher immer komplett und als erste über die Kreuzung. Ich glaube aber, jetzt da ich es besser weiß, wird es mehr Huperei geben


in der ausgangssituation will "deine" 2 aber nach links, und nicht geradeaus.
Also mit meinem Post meinte ich die 1, 2 und 3 des Ausgangsposts. Dass in dem Bild die Nummern anders sind ist leicht verwirrend, aber wir kacken mal auf die Nummern im Bild.
An der Reihenfolge ändert sich aber trotz des Abbigens von 2 nichts. 2 müsste ja nur einem ihm entgegenkommenden, geradeausfahrenden Auto 4 auf der ganz rechten Straße Platz machen. Das gibt es aber nicht. Also ist er weiterhin als 2. dran, nachdem 1 in der Mitte steht, und fährt schööön um dessen Heck herum.
bluemulti
30 Dec 2009, 15:21
Zitat(Mr_T @ 30 Dec 2009, 13:20)
Also 1 bis Mitte, dann 2 komplett, dann 3 komplett, dann 1 restliche Kreuzung.

Wobei in diesem Fall (nach 2 komplett) 1 und 3 zeitgleich fahren dürften.
Für das Ausgangsbeispiel bin ich immer noch für 1>2>3 als richtige Lösung der Theorie, in der Praxis wird vermutlich irgendeiner losfahren, die anderen stoppen (abrupt?) ab und dann löst sich alles von selbst. Huptöne sind dabei aus allen Richtungen und Entfernungen nicht auszuschließen.
saltuarius
30 Dec 2009, 15:22
habt ihr euere fläppen im lotto gewonnen?
mr_T und seine quelle hat recht!
foXXXinator
30 Dec 2009, 15:23
hab mich unklar ausgedrückt.
deine 3 will gerade aus, in der ausgangssituation will sie (was in dem falle die 2 ist) aber nach links. wenn 1 mitten uffe straße steht, hat die 3 ein problem beim linksabbiegen....
zausel
30 Dec 2009, 15:53
euch fahrradfaher, die ihr so fahrt wie ihr hier gepostet habt, walz ich gerne nieder!
32er-maul
30 Dec 2009, 16:07
Zitat(wombat1st @ 29 Dec 2009, 21:57)
es handelt sich im bild um eine gleichrangige kreuzung. es ist anzunehmen, daß alle autos genug platz
haben und auch sonst keine sonderbedingungen vorliegen. in welcher reihenfolge [...]
... eine gleichrangige kreuzung ...
RECHTS vor
links
Zitat(Katze @ 29 Dec 2009, 22:03)
[...] ich fahr allerdings auch schon seit jahren kein auto mehr.. ohne gewehr

#2
Zitat(tuesday @ 29 Dec 2009, 22:13)
egal wo die autos hinfahren, es ist wichtig von wo sie kommen!
Also gilt rechts vor links!
Da 1 niemand rechts neben sich hat darf er als erstes fahren!
Wenn 1 gefahren ist, hat 2 niemand mehr der von rechts kommt, und 2 darf fahren.
Da nun 3 allein auf der Kreuzung ist, darf nun auch 3 fahren!
1-> 2->3
Genau so schaut's aus!
Es sei denn einer hat
eindeutigst den LÄNGSTEN
[attachmentid=28567]
DER
[attachmentid=28568]
darf dann logischerweise als Erster!
Proxima
30 Dec 2009, 16:53
meine Fresse, ich hab doch schon geschrieben wies gemacht wird..
2 muss halt hinter 1, der auf der kreuzung warten muss, versuchen abzubiegen, dann fährt 3 dann biegt 1 ab.
1 bis mitte -> 2 biegt hinter 1 ab -> 3 fährt durch -> 1 fährt
wenn der platz nicht ausreicht muss man halt mit handzeichen arbeiten..
Zitat(Proxima @ 30 Dec 2009, 15:53)
meine Fresse, ich hab doch schon geschrieben wies gemacht wird..
2 muss halt hinter 1, der auf der kreuzung warten muss, versuchen abzubiegen, dann fährt 3 dann biegt 1 ab.
1 bis mitte -> 2 biegt hinter 1 ab -> 3 fährt durch -> 1 fährt
wenn der platz nicht ausreicht muss man halt mit handzeichen arbeiten..


!
Womme was meinte denn der Fahrlehrer? Udn von welher Fahrschule war der?
Das war die einzige Frage, wo ich in der theoretischen Prüfung jemals ins Grübeln gekommen bin. Hatte trotzdem 0 Punkte für Auto und Mopped. Die müsste doch eigentlich noch jeder kennen, der einen Führerschein hat.
Sigurd
30 Dec 2009, 17:46
Um mal meinen Senf abzugeben...
Die mustergültige, sprich korrekte Anwendung der Regeln in diesem Fall wird vermutlich wenn, dann nur aus Zufall zustande kommen, bzw. nach Absprache/Handzeichen der Fahrer untereinander.
Wenn ich in so einer Situation bin, dann fällt mir bestimmt alles ein, aber ich würde bestimmt nicht versuchen, als Fahrer meine vermeintliche "Unfehlbarkeit" aufgrund der Kenntnis dieser Situation aus der Fahrschule versuchen durchzusetzen. Bleibt nur die Verständigung der Beteiligten per Handzeichen oder Lichthupe, etc.
...oder einer fährt halt vorsichtig los, bzw. ist noch in Bewegung und alle anderen lassen ihn im Rahmen der stets gebotenen defensiven Fahrweise gewähren. Dann löst sich die Situation auf wie Zucker im Regen und alle sind zufrieden
TheNeedle
30 Dec 2009, 18:06
Jeder der denkt, da gilt rechts vor links liegt falsch. "Wichtig ist woher jemand kommt, nicht wohin er will."...gilt in allen Situationen, aber nicht in dieser im Ausgangspost beschriebenen. Der Linksabiger ist zwar der rechteste, muss aber warten.
Digger
30 Dec 2009, 18:09
weil....?
Nein musser nicht! Er fährt auf die Kreuzung, biegt aber nicht ab: -> Rechts vor links
schon mal was von teilschuld gehört? die gibt es neuerdings fast immer bei unfällen, bei denen jmd auf sein vorfahrtsrecht pocht..
fahrt lieber wie die franzosen oder italiener, das macht wenigstens spaß
Und nun die Zusatzfrage für Extrapunkte, die 1+ und das Bienchen:
Wie wäre das ganze in einem Linksfahrland (z.B. Großbritannien)?
abadd0n
30 Dec 2009, 18:42
32er-maul hat recht. Er darf.

Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden.
Aber sehr schöne Diskussion und einige Teilnehmer haben sich adäquat blamiert, ich habe herzlich gelacht.
#abdank
CoolSun
30 Dec 2009, 19:06
schließe mich der Meinung an, im Zweifelsfall von dem Recht auf Vorfahrt - basierend auf der "Rechts-vor-Links"- Regelung zurück zu treten und PkW links von mir durchzuwinken. dann löst sich die Situation in wohlgefallen auf.
Wenn die Kreuzung groß genug ist, dann kann man natürlich auch in die Mitte einfahren und die Vorfahtsproblematik dadurch lösen.
tingel
30 Dec 2009, 19:13
Zitat(Mr_T @ 30 Dec 2009, 17:24)
Und nun die Zusatzfrage für Extrapunkte, die 1+ und das Bienchen:
Wie wäre das ganze in einem Linksfahrland (z.B. Großbritannien)?

Das würde mich auch mal interessieren, dort gilt scheinbar trotzdem meist rechts vor links (behauptet
wikipedia).
Aber um beim Beispiel zu bleiben: egal was passiert, alle sind schuld, denn sie fahren auf der falschen Straßenseite.
wombat1st
30 Dec 2009, 19:23
Zitat(Mr_T @ 30 Dec 2009, 16:04)
Womme was meinte denn der Fahrlehrer? Udn von welher Fahrschule war der?

so wie du es und proxima beschreiben:
Zitat(Proxima @ 30 Dec 2009, 15:53)
2 muss halt hinter 1, der auf der kreuzung warten muss, versuchen abzubiegen, dann fährt 3 dann
biegt 1 ab.
1 bis mitte -> 2 biegt hinter 1 ab -> 3 fährt durch -> 1 fährt

so hat es der fahrlehrer und auch die stvo verkündet. ich habe
[URL=http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?
showtopic=2856&st=0&p=22374&#entry22374]hier[/URL] sogar eine stellungnahme des
Bundesministerium für Verkehr gefunden, die sich auch schon mit der fragestellung auseinander setzen
mußten.
1-2-3-1 ist die reihenfolge nach der laut stvo gefahren werden muß.
Stormi
30 Dec 2009, 19:41
Das Bundesministerium für Verkehr?
[attachmentid=28574]
Fragt doch am besten den UNO Generalsekretär.
wombat1st
30 Dec 2009, 19:45
findest du unter
www.bmvbs.de.
bmwclubscorpion
30 Dec 2009, 20:36
BMW als erstes

, aber nur bis Kreuzungsmitte dann wartet er auf den Trabant rechts neben ihm

, der darf aber erst fahren wenn der porsche Fahrer langsam hinten am BMW Heck vorbei gerast ist
Es ging um die Theorie. Im Gefecht würde ich die 2 vermutlich durchwinken. Allerdings nicht mit Lichthupe, da die 3 sich sonst eventuell angesprochen fühlt.
ot: Auf der Winterbergstraße kann man relativ oft beobachten was passiert, wenn ein Fahrer auf einer zweispurigen Straße ein Auto durch winkt, weil 50 m weiter die Ampel grad rot ist: Der beschenkte kracht in ein Auto auf der zweiten Spur. Anderes Extrem ist, dass Leute schon 70 m vor besagter Ampel bremsen und man nicht durchkommt.
Ich glaub sowieso, dass 70% der Fahrer ihren Schein auf dem Rummel geschossen haben...
bmwclubscorpion
30 Dec 2009, 21:20
Sigurd
31 Dec 2009, 01:32
Zitat(bmwclubscorpion @ 30 Dec 2009, 20:20)
Im Zweifelsfall gewinnt immer der 40-Tonner mit nem 32er am Steuer *har har*
Proxima
31 Dec 2009, 02:08
Und was lernt ihr daraus?
Die Größe machts
(achja der alk..)
Zitat(bmwclubscorpion @ 30 Dec 2009, 20:20)
kann ich so nicht bestätigen, gibt immer mal wieder spacken im bmw, die den ruf ruinieren. aber meine schwester fährt jetzt 320 touring, kann also nur besser werden.
bmwclubscorpion
31 Dec 2009, 11:38
Touring! Da kannste dir wohl selber zusammenknobeln, dass es ein Familienauto ist.
32er-maul
31 Dec 2009, 15:20
Zitat(Proxima @ 30 Dec 2009, 15:53)
meine Fresse, ich hab doch schon geschrieben wies gemacht wird..
2 muss halt hinter 1, der auf der kreuzung warten muss, versuchen abzubiegen, dann fährt 3 dann biegt 1 ab.
1 bis mitte -> 2 biegt hinter 1 ab -> 3 fährt durch -> 1 fährt
wenn der platz nicht ausreicht muss man halt mit handzeichen arbeiten..

Is' ja gut, Kleiner.
Zitat(wombat1st @ 30 Dec 2009, 18:23)
so wie du es und proxima beschreiben:
[...]
1-2-3-1 ist die reihenfolge nach der laut stvo gefahren werden muß.

Alles is' gut, Kleiner.
Allerdings werden das weder Otto-Normal-Autofahrer, noch Otto-Normal-Cops so sehen/so verstehen.
Außerdem der von Dir bereits angeführte Punkt:
Zitat(Proxima @ 30 Dec 2009, 15:53)
wenn der platz nicht ausreicht muss man halt mit handzeichen arbeiten..
... und das Ganze in Verbindung mit:
Zitat(abadd0n @ 30 Dec 2009, 17:42)
32er-maul hat recht. Er darf.

[...]
Wird die Situation einfach 1 -> 2 -> 3 ablaufen.
Zitat(Proxima @ 31 Dec 2009, 01:08)
Und was lernt ihr daraus?
Die Größe machts
[...]
@ Sigurd
Das ist ein 50-(und mit Sondergenehmigung sogar 58)-Tonner. D.h. der gewinnt nicht nur im Zweifelsfall, sondern IMMER!
Polygon
31 Dec 2009, 17:17
Zitat(32er-maul @ 31 Dec 2009, 14:20)
Allerdings werden das weder Otto-Normal-Autofahrer, noch Otto-Normal-Cops so sehen/so verstehen.

Dass der Otto-Normal-Autofahrer nicht viel Plan hat sieht man regelmässig bei so unheimlich komplizierten Vorgängen wie "Reissverschluss-Verfahren" oder wenn man sich mal erdreistet regelkonform an einem (nichtleuchtenden) grünen Pfeil anzuhalten.
Was der Otto-Normal-Cop denkt kann mir schnurz sein. Dessen Wort ist nicht das letzte, v.A. wenn es falsch ist.
Aber wenn is das hier so sehe bestätigt sich mein Verdacht doch immer mehr. Nicht die Leute die die StVO in einer bestimmten Situation nicht kennen sind das Problem. Die machen Vorsichtig und stecken im Zweifel lieber zurück. Viel gefährlicher sind wohl eher die, die denken, sie zu kennen und mit voller Überzeugung scheisse bauen. Und dann gibt es noch 32er-Maul, den kann man sogar widerlegen und er Argumentiert mit "macht doch eh keiner so"

. Ist wohl anders für "Ich hab unrecht, aber ich wills nicht zugeben".
Zitat
Das ist ein 50-(und mit Sondergenehmigung sogar 58)-Tonner. D.h. der gewinnt nicht nur im Zweifelsfall, sondern IMMER!
Zum Glück nur einmal mit demselben Fahrer :p
32er-maul
01 Jan 2010, 16:18
Zitat(Polygon @ 31 Dec 2009, 16:17)
[...]
Und dann gibt es noch 32er-Maul, den kann man sogar widerlegen und er Argumentiert mit "macht doch eh keiner so"

. Ist wohl anders für "Ich hab unrecht, aber ich wills nicht zugeben".
[...]

Ich bevorzuge die Formulierung: "... und selbst wenn, würd' ich's nicht zugeben! Im Leben nicht!"
Quasi frei nach der Devise: Ruhe bewahren. Sicherheit ausstrahlen. Cool bleiben. Stur sein.
Magic_Peat
01 Jan 2010, 17:53
Ich hab mir beim Lesen dieses Threads einen Helm aufgesetzt, damit mir nicht der Kopf Platz vor lauter Wichtigkeit.
Proxima
01 Jan 2010, 19:05
Nein hast du nicht.
lovehina
01 Jan 2010, 19:24
Ich glaub schon dass er hat. Peat ist grossartig wenns um Helmpflicht geht.
Kann man das Ganze nicht indisch loesen? Wer zuerst hupt gewinnt? Im Zweifelsfall einfach aufs Gas und Augen zumachen. Da kann man immernoch sagen man ist urploetzlich Ohnmaechtig geworden (Uebrarbeitung und so).