Vollständige Version anzeigen:
Suche Empfehlung
Mrs. Spookiness
10 Feb 2010, 12:32
Mein Freund hat mich letztens gefragt, ob ich ihm nicht bei meinem nächsten Heimatbesuch ein paar typische deutsche Biere (so 3-4) mitbringen kann. Das möchte ich gern tun aber da ich selbst kein Bier trinke habe ich natürlich keine Ahnung was denn nun gut oder schlecht ist. Vielleicht könnt ihr mir was empfehlen?
Danke schonmal
Naja, über Geschmack kann man ja streiten, oder auch nicht, aber ich empfehle einfach mal Flensburger und Lübzer.
onkelroman
10 Feb 2010, 13:11
warsteiner ist für mich typisch deutsch, das ist sogar in letzter zeit trinkbar geworden. jever ist irgendwie auch typisch deutsch, aber eher nördlich. während augustiner auch typisch deutsch ist, eher südlich. wernesgrüner passt hier in die gegend, altbier ist eher ruhrpott, kölsch eher rheinisch. deutsche biere sind sehr vielfältig, bring ihm am besten ne kleine auswahl aus den bisher genannten mit.
Sigurd
10 Feb 2010, 13:28
Ich empfehle:
- Lübzer
- Jever
- Einbecker Brauherren Pils
- Flens
- Köstritzer (ist zwar Schwarzbier, aber auch sehr schmackhaft)
Zitat(Sigurd @ 10 Feb 2010, 12:28)
Ich empfehle:
- Köstritzer (ist zwar Schwarzbier, aber auch sehr schmackhaft)

falsch, gibt's auch als pils
unicum
10 Feb 2010, 13:40
[x] luebz
[x] flens
[x] jever
[x] bit
[x] duckstein
[x] krombacher
[x] ...
womit aber erstmal nur pilse gefallen sind, abgesehen vom ducki.
weizen:
[x] paulaner (naturtrueb)
[x] franziskaner (dunkel)
[x] erdinger (hell)
dann kannste natuerlich noch mit dunklen bieren anfangen, bei denen eibauer das bekannteste sein duerfte und das is nich so die wucht. spezialbiere (nicht nach reinheitsgebot) a la porter - auch nicht unbedingt so prall. und dann biere, die weder hefe noch pils sind, z.b. bockbiere und starkbiere.
[x] luebzer urkraft
[x] salvator
[x] ...
dermaddin
10 Feb 2010, 13:51
ich würde jetzt mal ganz spontan nen kasten radeberger empfehlen ... schmeckt mir ganz gut und ist süffig und lecker
Gertrud
10 Feb 2010, 14:06
[x] Jever
[x] Lübzer
[x] Wernesgrüner
[x] Duckstein
[x] Augustiner Edelstoff
[x] Tannenzäpfle (oder wie sich das schreibt)
[x] Altenburger Premium
[x] Schöffehofer (auch ohne Modelauto und Bauchnabel)
[x] Schwarzer Specht (sehr süffig, gibt es [hoffentlich noch] in der Planwirtschaft)
[x] diverse Klosterbräu
cantrella
10 Feb 2010, 14:10
Also wenns so ca. 4 Bier sein sollen, bietet sich doch an aus nord, süd, ost und west eins zu nehmen

Nord: Lübzer oder Jever
Süd: N Weizen
Ost: Radeberger
West: hmm da wurde da oben bestimmt eins genannte, vllt. nich unbedingt Öttinger
Doomsn
10 Feb 2010, 14:22
[x] Sternburg
(Ja, ist ernst gemeint!)
unicum
10 Feb 2010, 14:26
Zitat(cantrella @ 10 Feb 2010, 13:10)
Ost: Radeberger
NEIIIIINNNN!!!1elf
Sigurd
10 Feb 2010, 14:31
Zitat(cantrella @ 10 Feb 2010, 13:10)
West: hmm da wurde da oben bestimmt eins genannte, vllt. nich unbedingt Öttinger


Öttinger würde ich ob der Tatsache, dass die Brauerei in Öttingen ihren STamm- und Hauptsitz hat, als ein eher südliches Bier ansiedeln
Zitat(cantrella @ 10 Feb 2010, 13:10)
Ost: Radeberger
simpson
10 Feb 2010, 14:54
ein glück hat bayern mehr zu bieten als weizen..
Ahornberger Landbier
Nailaer Fichtenzäpfla
(ich könnte da nachm wochenende was importieren

)
bunglefever
10 Feb 2010, 15:22
Oha, eine Bierdiskussion mit Wertungsanspruch.
Ich stell mal in den Raum: im Vergleich zu dem, was man im Ausland (Tschechien ausgenommen) an Bier bekommt, ist jedes deutsche Bier der Kracher.
Meine persönlichen Empfehlungen: nimm doch einfach von jeder "Geschmacksrichtung" eins mit.
Ein süffiges Lübzer Urkraft
Ein herbes Jever
Ein mildes Freiberger
Ein dunkles (da kenn ich mich nicht aus, ich trink kein Schwarzbier ...)
sQeedy
10 Feb 2010, 16:38
Als Dunkles kannste schon Köstritzer nehmen. Geht ja drum mal n Eindruck von dt. Bier zu vermitteln. Das "Feintuning" kann man ja nach dem ersten Eindruck vornehmen
abadd0n
10 Feb 2010, 17:56
Lübzer ist Pflicht, darin sind wir uns einig.
#a
unicum
10 Feb 2010, 17:59
jever hat auch schon recht gut abgeschnitten und 'n duckstein sollte einfach dabei sein...
Sigurd
10 Feb 2010, 18:39

Also ich weiß nicht...
Für mich ist Duckstein eher kein typisch deutsches Bier, da es für mich persönlich eher eine Spezialität darstellt, die sich ohne in meiner Position Geldsorgen zu bekommen nicht zum rituellen abendlichen Verzehr eignet...
Tannenzaepfle aus dem Hause Rothaus is auch lecker
tingel
10 Feb 2010, 19:17
Statt Sternburger könnte man vielleicht noch über Dresdnor Felsnkellor nachdenken - so aus Spaß. Ansonsten darf Jever nicht fehlen, das hat den prägnantesten Geschmack aller Biersorten, die ich kenne.
Warsteiner würde den Westen gut repräsentieren, im Süden kenne ich mich nicht so aus, weiß nur, daß Löwenbrau nach Pumaschweiß schmeckt.
sandmann
10 Feb 2010, 19:27
definitiv Lübzer Urkraft (!). und davon die gesamten 4 flaschen
selten so was gutes getrunken.
Silenzium
10 Feb 2010, 19:39
Ich glaube mit Jever, Lübzer, Köstritzer und irgendeinem Weizen aus Bayern machst du nichts falsch. Eine recht gute geografische Verteilung (2x Ost, 2x West bzw. 2x Nord, 1x Mitte und 1x Süd) und mehrere verschiedene Sorten. Vielleicht kann man das ja noch ein wenig optimieren, ist recht nord- bzw. ost-lastig.
DerHUGO
10 Feb 2010, 19:56
Seit ich sozusagen von Amts wegen regelmäßig Feldschlößchen (das Dresdner!) trinke habe ich mich sehr daran gewöhnt und kann es absolut empfehlen. Jever ist das zur Zeit am stärksten gehopfte (also recht bitter...) Bier in Deutschland und damit oberlecker. Allgemein ist es wohl so, daß die Hopfung von Süd nach Nord ansteigt. Und da kommt's nun drauf an, was der zu Versorgende bevorzugt...
TheNeedle
10 Feb 2010, 20:09
* Jever
* Radeberger
* Diebels/oder Kölsch, is egal, is beides shice, sollte aber rein, weils was besonderes ist

* Schöfferhofer
* kommt jemand eigentlich aus der Nähe Großostheim im Landkreis Aschaffenburg? Wenn ja, gebe es die Möglichkeit mir einen Schlappeseppel Special zu besorgen? Möchte doch zu gerne mal das Bier 2009 genießen, welches ja unter Umständen Bier des Jahrzehnts werden wird.
Also wenn, bitte PM an mich.
simpson
10 Feb 2010, 20:29
theneedle: du meinst wenn schon kölsch drin is, machts das schöfferhofer auch nimmer schlimmer?..
also wenn schon weizen, dann augustiner! (oder lokalpatriotisch: Maisels Weiße)
hypocrisy
10 Feb 2010, 20:31
Sternburg
Unabhängig vom Preis finde ich schmeckt es besser als die meisten teuren Biere.
Lübzer Urkraft ist ziemlich gut, das stimmt. Schneider Weisse Hefeweizen ist auch gut, obwohl das vom Fass besser schmeckt als aus der Flasche. Freibergisch Export find ich auch ganz nett.
ELstoffEL
10 Feb 2010, 20:49
Radeberger.
Auch Meißner Schwerter ist net schlecht
saltuarius
10 Feb 2010, 20:52
Zitat(ELstoffEL @ 10 Feb 2010, 20:49)
becks !!!!

alter du bist doch
Hot Doc
10 Feb 2010, 20:54
Also, da ich aus dem Süden komme, kann ich Augustiner nur empfehlen.
Und bei den hier genannten Weißbieren bin ich mir schon mal sicher, dass von den Schreibern keiner aus Bayern kommt. Ich empfehle Schneider Weisse naturtrüb. Das beste von Welt!
bunglefever
10 Feb 2010, 21:02
Zitat(sandmann @ 10 Feb 2010, 18:27)
definitiv Lübzer Urkraft (!). und davon die gesamten 4 flaschen
selten so was gutes getrunken.

wenn ich nicht schon meinen senf dazu abgegeben hätte, würde ich das jetzt rautieren
NEO.POP
10 Feb 2010, 21:07
sternurg export (aus prinzip!)
wernesgrüner
jever
geht weg mit eurem lübzer!
hypocrisy
11 Feb 2010, 03:59
Stimmt, sie hatte ja gemeint, dass sie keine Ahnung von Bier hat.
Also unbedingt bei Sternburg auf Sternburg EXPORT achten! Urtyp geht zur Not auch noch. Aber bloss nicht das Pils, das ist Geschmacksnervenrechtsverletzung.
Sigurd
11 Feb 2010, 07:41
Hmm, was alle so an dem Sternburg-Gesöff finden?
Das ist maximal nen Durchschnittsbier, was mich gleich zur Frage bringt, ob das Image einer Biersorte berücksichtigt werden sollte...
Socres
11 Feb 2010, 09:41
Diese lübzermanie ist mir auch gänzlich schleiherhaft. Ich mein, man kanns trinken, aber der schampus unter den bieren isses nu nich...
Ur krostitzer trink ich noch ganz gerne.
Ansonsten find ich auch sternquell nicht so schlecht und perliner pilsner
TheNeedle
11 Feb 2010, 11:41
Zitat(simpson @ 10 Feb 2010, 19:29)
theneedle: du meinst wenn schon kölsch drin is, machts das schöfferhofer auch nimmer schlimmer?..
also wenn schon weizen, dann augustiner! (oder lokalpatriotisch: Maisels Weiße)

Ich hab weder Augustiner, noch Maisels je getrunken und das andere fand ich -- auch wenn ich kein wirklicher Weizen-Trinker bin -- ganz gut, alte Zicke... :-P
Aber was mir noch einfällt: Berliner Weiße... mit Waldmeister, selbstverständlich!
fuckfish
11 Feb 2010, 12:58
Lübzer Urkraft is geil, Sterni is kult, ansonsten normales Lübz, nieundnimmer Radeberger und Freiberger, nur wenn wirklich nix anderes da is.
Da zitiere ich mal einen ungebeten Besucher auf einer WG-Feier: "Was nur Freiberger?? Dann trinke ich alkoholfrei..."
Beim schwarzen ist der Steiger auch ganz nett.
Euronymus
13 Feb 2010, 12:18
Ich war grad genötigt PET-Flaschen-Bier zu kaufen

ich fühl mich so schmutzig ... wie ein Tier

...wenigstens der Korn ist noch in ner ordentlichen Glasbulle
Zitat(Gertrud @ 10 Feb 2010, 13:06)
[x] Tannenzäpfle (oder wie sich das schreibt)
Genauso, ist von der Rothaus Brauerei, übrigens noch eine in Staatsgewalt.
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe/mod: denkst du bitte an imgpop bei solchen breiten bildern? danke!
PeterLustig
13 Feb 2010, 22:08
Warsteiner, Sterni und das billige aus Freiberg, komme jetzt nicht auf den Namen.
Numanoid
14 Feb 2010, 03:59
@PeterLustig: Meisterbräu. Da aber nur das Export, nicht das Pilsener
Zitat
/mod: denkst du bitte an imgpop bei solchen breiten bildern? danke!
Kann ich das denn nicht automatisch irgendwo auswählen? Oder zumindest als Tipp angezeigt bekommen, beim Maus-Hover z.B. wäre echt eine Hilfe.
Euronymus
19 Feb 2010, 14:24
unicum
01 Mar 2010, 15:04
@ threadersteller: der neugierde halber, was ist's denn nun geworden?