<abadd0n> asmo_: haste dieser tage auch mal was von dieser helene hegemann gehört? "axolotol roadkill".. wird ziemlich gehypt
<Stormi> abadd0n, die hat aber nur abgeschrieben nech
<Stormi> außerdem bedient sie wohl die üblichen Klischees
<abadd0n> Stormi: aber in interviews wirkt sie sehr authentisch. also das mit dem abschreiben möchte ich dann doch gern mal nachgewiesen haben.
<Stormi> abadd0n, http://de.wikipedia.org/wiki/Helene_Hegema...giatsdiskussion <- nimm das als Startpunkt und verfolge die Quellen
<Stormi> das ganze is nur ein Hype.. junges Ding schreibt ficken und kotzen in ein Buch
<cantrella> obwohl ich sagen muss, dass sie sich bei harlad schmidt ziemlihc gut geschlagen hat
<Stormi> jedenfalls is die 18 und soll mal lieber Abi machen, anstatt nach "Feuchtgebiete" und "Mängelexemplar" den 3. "Weiber sind auch alle versaut und zwar richtig" Groschenroman beizusteuern
Discuss! Hat eigentlich mal jemand das Buch gelesen?

Tante Edits Neffe mcnesium meint: <mcnesium> helene hegemann, war das die bei harald schmidt, die son kartoffelsack an hatte und im gesicht auch so ähnlich aussah?
 
	
 
	 Ohne das zitierte Zitat hervorzuheben. Das kann nicht ernst gemeint sein!
 Ohne das zitierte Zitat hervorzuheben. Das kann nicht ernst gemeint sein!  Is wohl einfach nen Lückenfüller gewesen... Sieht man daran, dass der Kommentator und der Redakteur 2/3 ihrer Artikel als Einleitung nutzen und dabei im Hegemann-Stil teilweise genau die selben Sätze verwenden, um erst dann zum Inhalt zu kommen. Und weil nur noch 1/3 Platz übrig war, mussten sie wahrscheinlich ihre eigentlichen Aussagen einfach mal so schnell ungefiltert aufschreiben, ohne dass es für den unvoreingenommenen Leser nachvollziehbar ist, wie die zu ihren Aussagen gekommen sind. So wird es wahrscheinlich das ewige Geheimnis der Schreiber bleiben, was z.B. Drogenkonsum und Realitätsflucht mit Antihedonismus zu tun haben, in welchem Kontext der zitierte Satz auftaucht und im Artikel verwendet wird oder warum (völlig undifferenziert) das Kopieren eigentlich für ganz legitim gehalten wird. Nach dem Artikel halte ich Hegemann nur noch mehr für ne Person die mit sinnfrei Intellektuellem herumschmeißt. Und dabei anscheinend sogar noch andere Schreiberlinge angesteckt hat. Super...
 Is wohl einfach nen Lückenfüller gewesen... Sieht man daran, dass der Kommentator und der Redakteur 2/3 ihrer Artikel als Einleitung nutzen und dabei im Hegemann-Stil teilweise genau die selben Sätze verwenden, um erst dann zum Inhalt zu kommen. Und weil nur noch 1/3 Platz übrig war, mussten sie wahrscheinlich ihre eigentlichen Aussagen einfach mal so schnell ungefiltert aufschreiben, ohne dass es für den unvoreingenommenen Leser nachvollziehbar ist, wie die zu ihren Aussagen gekommen sind. So wird es wahrscheinlich das ewige Geheimnis der Schreiber bleiben, was z.B. Drogenkonsum und Realitätsflucht mit Antihedonismus zu tun haben, in welchem Kontext der zitierte Satz auftaucht und im Artikel verwendet wird oder warum (völlig undifferenziert) das Kopieren eigentlich für ganz legitim gehalten wird. Nach dem Artikel halte ich Hegemann nur noch mehr für ne Person die mit sinnfrei Intellektuellem herumschmeißt. Und dabei anscheinend sogar noch andere Schreiberlinge angesteckt hat. Super...