abadd0n
24 Sep 2010, 16:00
Am gestrigen Donnerstag, 23.09.2010, ist Professor Andreas Pfitzmann im Alter von 52 Jahren verstorben (
Quelle).
<table align="right" width="260"><tr><td><div style="float:right;margin:''0px 10px 10px 8px'';padding:10px;border:4px solid#F2F2F2;background:white;">[attachmentid=32891]</div></td></tr></table>
<br />
Wer ihn kannte, wird ihn sehr vermissen. Nicht nur, weil er in seinem Fachgebiet zweifelsohne eine Koryphäe war, sondern vor allem wegen seiner faszinierenden Persönlichkeit und seinem vorbildhaften Charakter. Auch ich kannte ihn recht gut und bedauere seinen Tod sehr.
<br />
Pfitzmann war zuletzt Dekan der Fakultät Informatik, Professor Leiter der Datenschutz- und Sicherheitsgruppe an der Technischen Universtät Dresden. Jahrelang arbeitete er auch als Sachverständiger in Gerichtsverfahren und für das BSI, er war in Fachkreisen hoch geschätzt. Zuletzt gab er vor wenigen Monaten ein
ausführliches Interview am Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, mit dem er auch jahrelang zusammen arbeitete und mit dem
JAP-Projekt noch bekannter wurde.
Dennoch bleibe ich stets bei dir,
denn du hältst mich bei meiner rechten Hand.
Psalm 73, 23<br /><br />
Welche Erinnerungen habt ihr an ihn?
Schmiddtchen
24 Sep 2010, 16:06
RIP
BjoernD
24 Sep 2010, 16:13
Sehr, sehr traurig.
Stormi
24 Sep 2010, 16:18
Überragender Wissenschaftler mit großer Fachkenntnis. Meiner Meinung nach der beste deutsche Wissenschaftler in seinem Forschungsgebiet. Mithin auch der einzige, den das BSI und/oder das Innenministerium ernst nahm und regelmäßig um Analysen bat. Im Gegensatz zu vielen Kollegen nahm er die Lehre sehr ernst und war auch didaktisch gut aufgestellt. Seine Prüfungen waren fordernd, aber fair.
War zwar recht nerdig bis paranoid drauf, hatte aber fast immer Recht und kam dabei sympathischer rüber als viele andere Wissenschaftler, die man so kennenlernen "durfte".
Alles in allem ein herber Verlust für die Datenschutzszene im Allgemeinen und die Fakultät im Speziellen. Er hinterlässt übrigens auch Frau und Kind. Unfassbar
ich kann mich Stormi nur anschließen... ich bin sehr betroffen.
lusch3
24 Sep 2010, 17:18
Oh....das ist wirklich schade

.
Kennt jmd Hintergründe?
hullbr3ach
24 Sep 2010, 17:32
Gerade auf Fefe gelesen.
Sehr sehr traurig. Ich hatte Vorlesungen und Pruefungen bei ihm und auch einen Vortrag gehalten, bei dem er ebenfalls Redner war. Er war ein sehr engagierter, fairer und fachlich hervorragender Prof. Sein Tod ist wirklich ein grosser Verlust. Das fuehlt man selbst in 4000km Entfernung.
Allanon
24 Sep 2010, 18:49
RIP
gfx-shaman
24 Sep 2010, 18:55
RIP
Ein sehr großer Verlust. Er war ein Professor, der den Kontakt zu seinen Studenten pflegte, seine Vorlesung mit viel Wissen und Witz hielt und sich für andere Menschen engagierte. Ich trauere.
Polygon
24 Sep 2010, 19:39
Er war einer der Besten. Fassungslos und traurig

.
Fassungslosigkeit ist auch das, was mich berührt. Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: Mit ihm geht einer der besten Lehrenden der Fakultät Informatik, ein ehrlicher und fairer Mensch. Möge er in Frieden ruhen.
Seine Einschätzungen der Situation der DoktorandInnen vs. Doktorväter war sehr einfühlsam und konstruktiv.
Wir wollten ihn demnächst für einen Vortrag gewinnen...
Ich bin geschockt, es ist ein herber Verlust. Er war jemand, der immer noch ein Stück weiter gedacht hat, wo andere schon zufrieden waren. Er hat mich stark beeindruckt, er war der Grund, warum ich mich zum ersten Mal mit Datenschutz beschäftigt habe. Er war nicht immer bequem aber immer fair.
Möge er in Frieden ruhen.
lovehina
25 Sep 2010, 01:16
Ich bin fassungslos. Möge er in Frieden Ruhen.
tingel
25 Sep 2010, 09:03
Eine solche außergewöhnliche Persönlichkeit wie Herrn Prof.Pfitzmann so unerwartet in so jungen Jahren zu verlieren, ist ein Verlust, den man so schnell überhaupt nicht begreifen kann.
Er war ein schillerndes Vorbild für alle, die ihn kannten. So sollten wir ihn in Erinnerung behalten.
stabilo
25 Sep 2010, 12:07
Mich hat gestern sicher genauso wei jeden anderen der Schlag getroffen, als ich in der Fakultät die Tische, die schwarzen Tücher, die Kerze, die Rosen und dann das Photo von Herrn Pfitzmann sah. Sein Auftreten und seine fachliche Kompetenz sind ein Vorbild für jeden gewesen. Ich fühle mich schwer getroffen, in dem Wissen, dass die Sicherheitsforschung in Deutschland hier einen ihrer (wenn nicht den) führenden Köpfe verloren hat. Als Mensch hat er in seinen Vorlesungen einen enormen Eindruck auf mich hinterlassen. Zu jedem Zeitpunkt war ohne Zweifel klar, wie sehr ihm die Lehre am Herzen lag und wie sehr er um das Wissen seiner Studenten bemüht war.
Sein Verlust wiegt äußerst schwer und ich frage mich, ob die Lücke die er hier an der Fakultät hinterlässt, überhaupt wieder geschlossen werden kann.
Ich kann es ebenso wie jeder andere schlichtweg nicht fassen.
Martschi
26 Sep 2010, 05:12
word
und 52 ist auch noch so jung.
ComputerClub 2Prof. Dr. Andreas Pfitzmann von der Universität Dresden erklärt im 60minütigen CC2-Pfingsten-Spezial mit Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph ausführlich den neuen Personalausweis. Welche Risiken bringen die eingesetzten biometrischen Verfahren? Welche Vor- oder Nachteile hat die eingebaute Signaturfunktion? Der Dresdner Top-Informatiker und Spezialist für IT-Sicherheit und Kryptografie klärt die Zuhörer Punkt für Punkt auf.
onkelroman
26 Sep 2010, 16:40
das ist traurig, das war wirklich ein außergewöhnlicher mensch..
woran isser denn gestorben? irgendwie steht nirgendwo was?
Zitat(abadd0n @ 24 Sep 2010, 16:00)
[...]
Wer ihn kannte, wird ihn sehr vermissen. Nicht nur, weil er in seinem Fachgebiet zweifelsohne eine Koryphäe war, sondern vor allem wegen seiner faszinierenden Persönlichkeit und seinem vorbildhaften Charakter. Auch ich kannte ihn recht gut und bedauere seinen Tod sehr.
Ich habe die Meldung vor zwei Tagen erhalten und es kommt mir immer noch so absurd und fremd vor, es ist sehr traurig.
Zitat
Dennoch bleibe ich stets bei dir,
denn du hältst mich bei meiner rechten Hand.
Psalm 73, 23
Weißt du ob Prof. Pfitzmann Christ war?
tingel
26 Sep 2010, 18:20
Zitat(mawe @ 26 Sep 2010, 17:20)
Weißt du ob Prof. Pfitzmann Christ war?
Im eingangs erwähnten
Interview sagt er, daß er darüber nachgedacht hat, Theologie zu studieren.
abadd0n
03 Oct 2010, 16:53
Update:
"Eine Gedenkveranstaltung findet am 15. November 2010 an der TU Dresden statt."
(Genauere Angaben dazu sind noch nicht bekannt.)
Abaddon
abadd0n
06 Nov 2010, 18:37
"Die Gedenkveranstaltung findet am 15. November 2010 um 14.00 Uhr an der TU Dresden im Hörsaalzentrum Bergstraße 64 im HSZ 04 statt. Wir möchten Sie bitten, unter
gedenkveranstaltung.pfitzmann@tu-dresden.de Ihre Teilnahme anzuzeigen."
Im aktuellen
Universitätsjournal (PDF) findet sich dieser Nachruf:
[attachmentid=33819]
Abd.
abadd0n
29 Apr 2014, 17:36
So hat wohl die eine oder andere E-Mail und Netzwerkarbeit etwas Gutes hervor gebracht. Dem Protokoll der letzten FR-Sitzung vom 16.04.2014 ist zu entnehmen:
"Der Fakultätsrat der Fakultät Informatik beschließt, dem Informatik-Gebäude der TU Dresden die Bezeichnung
„Andreas-Pfitzmann-Bau" zu verleihen."Soweit, so gut. Das Ganze muss nur noch als Verwaltungsakt durch das Rektorat, bevor es richtig offiziell ist. Es freut mich persönlich sehr, dass man sich dazu entschlossen hat.
~abD
hatte es zuvor keinen Namen?
stabilo
29 Apr 2014, 22:07
Zitat(abadd0n @ 29 Apr 2014, 17:36)
So hat wohl die eine oder andere E-Mail und Netzwerkarbeit etwas Gutes hervor gebracht. Dem Protokoll der letzten FR-Sitzung vom 16.04.2014 ist zu entnehmen:
"Der Fakultätsrat der Fakultät Informatik beschließt, dem Informatik-Gebäude der TU Dresden die Bezeichnung „Andreas-Pfitzmann-Bau" zu verleihen."Soweit, so gut. Das Ganze muss nur noch als Verwaltungsakt durch das Rektorat, bevor es richtig offiziell ist. Es freut mich persönlich sehr, dass man sich dazu entschlossen hat.
~abD

\o/
Zitat(Padex @ 29 Apr 2014, 18:02)
hatte es zuvor keinen Namen?

Nein. HSZ hat auch keinen Namen. Oder der Bio-Neubau.
Darüber freue ich mich sehr. Ich habe die Bestrebungen verfolgt und auf etwas offizielles gewartet.
Zitat(abadd0n @ 29 Apr 2014, 17:36)
"Der Fakultätsrat der Fakultät Informatik beschließt, dem Informatik-Gebäude der TU Dresden die Bezeichnung „Andreas-Pfitzmann-Bau" zu verleihen."
Ich bin trotzdem der Meinung, dass
N.-J.-Lehmann-Bau ein besserer Name wäre. Aber einer der Väter der Informatik überhaupt und der Informatik-Ausbildung in Dresden ist aber scheinbar nicht ehrungswürdig.
Das waere doch aber total bescheurt, dann gleich
zwei Gebaeude nach ihm benannt zu haben.
Zitat(mmarx @ 30 Apr 2014, 11:49)
Das waere doch aber total bescheurt, dann gleich
zwei Gebaeude nach ihm benannt zu haben.

Wann is'n das passiert?
Ein Gebäude ist das ja aber wohl nicht. Eher wieder nur so'n virtuelles Konstrukt, welches nur auf dem Papier existiert, oder?
Das Gebaeude befindet sich zur Zeit im Bau.
Was nun das
Lehmann-Zentrum genau sein soll, ist mir aber noch immer nicht klar. Ist das der Name des Gebäudes? (scheinbar nicht - sonst würde es ja auch
Lehmann-Bau heißen) Ist das eine Einrichtung? (hat scheinbar nicht einmal eine Webseite...)
Es gab zwei Erwähnungen im Rahmen des Neubaus des HRSK-II - der auch nach seiner Eröffnung noch immer so heißt...
https://tu-dresden.de/zih/die-einrichtung/n...lrz-und-hrsk-iihttps://tu-dresden.de/zih/die-einrichtung/n...lrz-und-hrsk-iiWird hier einmal erwähnt - das war's...
https://tu-dresden.de/zih/hochleistungsrech...ntro-target-boxIrgendwie habe ich das Gefühl, dass man doch noch der Meinung war irgendwas nach N. J. Lehmann benennen zu müssen, und dafür wurde eine virtuelle Meta-Struktur geschaffen... Wenn man konsequent gewesen wäre (und den Informatik-Bau nicht nach im benennen will), hätte man das ZiH umbenennen müssen.
Auch: heißt das Ding nur wirklich so? Nicht
Lehmann-Zentrum für ...