Vollständige Version anzeigen:
mp3 sammlung aufräumen
Socres
20 Mar 2011, 16:42
da neulich meine festplatte abgekackt ist, ich inzwischen eine neue hab und nun in dem zug meine verbliebenen mp3s auf vordermann bringen will, steh ich bissl aufm schlauch...
ich würde gern die dateien mit vernünftigen, einheitlichen, tags versehen und dann diese tags zum erstellen der dateinamen und ordnerstruktur benutzen...
da das immernoch gute 40gb sind will ich natürlich ungern jede datei einzeln anfassen. bissl automatisierung wär schon prima...
wie geht ihr an sone sache ran? irgendwelche brauchbaren tools? linux/windows is egal könnte die ja auch per samba freigeben und mit windows zugreifen... linux kommandozeilen hokuspokus wär natürlich auch nicht schlecht... insbesondere im hinblick auf die reorganisierung auf dateisystemebene anhand der neu vergebenen tags...
abadd0n
20 Mar 2011, 17:02
Picard (zum Erkennen) oder
EasyTag (Stapelverarbeitung).
#a2cents
was abaddon sagt, aber du musst dir bewusst sein, dass anschließend sicher noch 2-3 tage handarbeit hinten anstehen bei 40 gb (schlecht getaggten) mp3s.
ich empfehle als abspielprogramm eines, dass ne gute datenbank funktion aufweist.
für windows nehm ich media monkey: sehr(!) gutes tag-handling
aktsizr
20 Mar 2011, 18:40
Zitat(Achi @ 20 Mar 2011, 17:25)
was abaddon sagt, aber du musst dir bewusst sein, dass anschließend sicher noch 2-3 tage handarbeit hinten anstehen bei 40 gb (schlecht getaggten) mp3s.
ich empfehle als abspielprogramm eines, dass ne gute datenbank funktion aufweist.
für windows nehm ich media monkey: sehr(!) gutes tag-handling

besorgt euch einen mp3 player der in der lage ist alle mp3 in eine liste zu laden. verwendet die suchfunktion. mp3 sortieren ist sinnlose zeitverschwendung.
Socres
20 Mar 2011, 18:41
ohne brauchbare tags leider sinnlos

[und die sortierung im dateisystem ist nur nette kosmetik, ich mags gern ordentlich, sonst könnt ich ja auch windows benutzen]
NEO.POP
20 Mar 2011, 18:49
Autotagger kennste?
Picard (in den meisten Faellen reicht cluster-lookup, und das geht deutlich schneller als fingerprinting), damit hat man gleich die ganzen tollen Metadaten von musicbrainz. Das kann dann den Kram auch umbenennen/verschieben. Ansonsten ist exfalso ein brauchbarer Tageditor.
survivalkit
20 Mar 2011, 21:19
ich hab meine mp3 sammlung mit
mp3tag auf ein einheitliches 'layout' gebracht - der entwickler ist sogar ein dresdner
unicum
21 Mar 2011, 14:00
die ganzen musicbrainz basierten systeme sind ganz fein.. auf windows kann ich den
godfather empfehlen -- simples handling, one-click-ordner-umbenennen, cover-import.. this and that, you name it.
wombat1st
21 Mar 2011, 17:01
Zitat(mmarx @ 20 Mar 2011, 18:20)
Picard (in den meisten Faellen reicht cluster-lookup, und das geht deutlich schneller als fingerprinting), damit hat man gleich die ganzen tollen Metadaten von musicbrainz. Das kann dann den Kram auch umbenennen/verschieben. Ansonsten ist exfalso ein brauchbarer Tageditor.

jepp, picard ist vielleicht nicht das intuitivste, aber für alle plattformen verfügbar, durch cluster-lookup sehr schnell und hat durch musicbrainz eine gute datenbasis im hintergrund. kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
Zitat(survivalkit @ 20 Mar 2011, 20:19)
ich hab meine mp3 sammlung mit
mp3tag auf ein einheitliches 'layout' gebracht - der entwickler ist sogar ein dresdner


Jo, ich hab auch mp3tag für meine alben benutzt. da hatte ich gleich alles aus einer hand.
Socres
21 Mar 2011, 17:35
ich hab jetzt mal picard installiert... leider gibts da keine konsolenbedienung... das wär mir lieber weil die mp3s ja aufm server liegen aber über ssh -X gehts sicher auch ganz gut... kanns leider hier aus der BA nicht ausprobieren...
ich hab das alles mal mit foobar gemacht und da waren es 100gb..