eXma » Diskutieren » Kunst und Kultur » Musik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: eigenproduktion von musik
klangkontrast
so weil ich mich gerade eh im forum über deutschen rap ausgelassen habe,
hier meine frage? gibt es an der netten technischen universität dresden auch
kreative menschen die software- oder vielleicht sogar hardwaremäßig auf der
musikproduktionsschiene unterwegs sind.
ich hab vor jahren mit nem kumpel zu ms-dos zeiten angefangen mit tracker-
sachen (fastracker/xtracker) und bin über mehrere zwischenstufen wie rebirth
und co bei cubase sx (2.0 hab ich allerdings nicht nicht probiert) und logic gelandet.
es tendiert aber mehr richtig cubase obwohl mir logic eigentlich besser gefällt,
aber das wird ja nur noch für mac hergestellt und ich hab leider keinen sondern
nur einen handelsüblichen pc.
nachdem es weile recht ruhig war um die musiksache, weil mich interesse an
design und flash und stunden mit photoshop ein wenig abgelenkt haben, gehts
jetzt wieder los.
selber würde ich mich garnicht auf eine bestimmte richtung festlegen, da finden
sich auf jeden fall einflüsse von hiphop, jazz, funk, dnb, aber eben auch durchaus
sehr elektronische einflüsse wie von boards of canada oder fort tet usw.
im endeffekt würde ichs eh als elektronische musik bezeichnen, weils ja auch am
pc entsteht.
also jungs und mädels antwortet auf dieses thema, denn musik sollte uns allen
am herzen liegen.
ich studiere im moment übrigens gerade (noch) medieninformatik im 5. Sem und
bin um die mittagszeit sehr häufig in der mensagegend anzutreffen und leicht
erkennbar am verpeilten aussehen, meistens nem braunen kurtjacket und ner
selbstgenähten ;-) hellen umhängetasche (ex-carhartt-hose), aufgrund deren ich
in meinem freundeskreis bereits als schwul abgestempelt bin.

wie war das gleich noch mal:
"music's the thing"
"funk is what you don't do" (stereonerds)
Chino
Hossa ...

Ich bastel schon seit einigen Jahren an Musik herum. Eigentlich stehe ich nicht ausschliesslich auf Elektronische Musik, aber was anderes alleine auf die Beine zu stellen ist halt doch mehr als schwer.

Angefangen habe ich mit Cubase 5.0 über mehrere Versionen von Fruity Loops bis zu Cubase SX.
Momentan mache ich eher härteren Sound (na ja, momentan fehlt die Zeit um überhaupt was zu machen ... ).

Wenn sich mal die passende Lücke im Raum-Zeit-Gefüge bietet könnte man ja mal schauen was so geht und was nicht.
Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, stelle ich mal ein paar "fertige" (was heißt das schon) Tracks von mir online...

Greetz °° C °°
Volk
Bin auch schon seit 'ner guten Weile am rumbasteln.

Angefangen hat alles mit 'ner PS I und dem lustigen Musicmaker Verschnitt.

Naja, jetzt nutz ich FL+Cubase+Reason.

Ist alles stark Breakbeat beeinflusst und eher Jazzig
- am ehesten als Ambient Jungle bezeichenbar.
Manchmal aber auch Hardcore lastig.

Naja, soviel mach ich momentan auch nicht.
Bin aber trotzdem für diverse Projektschandtaten immer offen.

Ein paar Previews:

Spinacze

Sommer Jam

Whiskey

Psybass 5

Nano 42 - Jungle House Trip (BCC's Trippin HC RMX)

Bzw. check my Site.
Nobi
Moin,

bin auch ein Musik Freak am Computer seit Jahren, hab mich auf Fruity Studio festgefahren im Moment. Arbeite auch gerade an einer Homepage, und wegen meinem scheiss Perfektionismus hab ich noch nichts ins Netz gestellt (bin mit nichts zufrieden).

Jedenfalls hab ich mich jetzt so auf die melodische Breakbeatschiene mit Tiefgang spezialisiert. So Crossover aus verschiedenen Stilen mit schönen beats aus dem elektronischen Bereich. Wenn ihr "Hybrid" aus England kennt, das ist so die Musik an der man sich orientieren kann.

Ich bin immer für neue Einflüsse und Elemente offen... man lernt nie aus.
klangkontrast
jepp, hybrid kenn ich
ich hab extra ne weile abgewartet und find es schön dass sich immerhin drei leute
gemeldet haben die ähnliche interessen haben. aber andererseits ist es doch auch ein wenig entäuschend wie wenig sich wirklich damit beschäftigen.
ich hätte schon mehr antworten erwartet.
bei mir ist es auf jdeen fall auch so dass ich sehr viele sachen im grobbau
daliegen habe aber wenns dann ans arrangement und die automation geht, bleib ich immer zu lange hängen. zu fasttrackerzeiten hatte man nen song in 2 -3 tagen fertig, das geht in cubase nicht mehr wenn man versucht qualität abzuliefern.
obwohl ich ja eigentlich der meinung bin das man nur das nötigste an plugins
verwenden sollte. das heißt natürlich dass man um kompressor auf den wesentlichen spuren nicht herumkommt und eqing ist natürlich auch wichtig wenn nicht sogar das wichtigste. zur zeit versuche ich aber auch gerade relativ realistische musik zu machen, das heißt, gerade bei irgendwelchen hiphop downbeat oder sonstwas sachen, soll das drumkit schon irgendwie realistisch
klingen. zum beipiel ist ja eine closed hihat immer das ende von einer open,
die open bricht ab wenn der drummer die becken oder was auch immer schließt und wird closed. sowas bekommt man ja noch ganz gut mit mutegruppen hin,
bei stimme und gesang oder so ist es aber fast unmöglich gute qualität zu erreichen, denn da muss man echt ins studio und ich hätte doch so gerne
eine zarte frauenstimme zu einigen meiner tracks. ;-(
wenn ich natürlich mehr richtung elektronisch will, zerfetz ich die beats und loops auch bis zu get no.
ich hab fast meine homepage fertig und werde sie demnächst mal uploaden
dort gibts dann auf jeden fall ein paar sachen zum downloaden.

ich denke ein rgelmäßiger austausch mit anderen aktiven ist wichtig, denn er fördert die eigene kreativität ungemein, vor allen wenn der andere schon ein stück
besser ist. und ich kann nicht gerade von mir behaupten das ich ein musikprophet bin.
aber auf jeden

dranbleiben

"funk is what you don't do" (stereonerds)
Nobi
Das mit den Vocals kenne ich, wie oft kommt mir der Gedanke wie geil es doch wäre jetzt die richtige Stimme zum beat zuhaben. Aber naja, man muss halt instrumental überzeugen. :D
Was die Plugins angeht.. will ich meistens immer schön viele machen und für jedes Element eigene Plugins, aber damit bin ich schnell am Ende meiner Rechnerleistung... deswegen muss ich da auch einfach bleiben. Das mit dem fertig kriegen von Tracks ist echt schwer, man hat viel zu viel sachen die man immer wieder ändern kann. Ausserdem hört man Sachen von anderen Künstlern und will natürlich dann auch so eine genial Soundqualität haben, was aber meist unrealistisch bleibt und einem dann den Nerven raubt. Oder man kriegt das Syndrom "ich hab das lied jetzt eine woche von früh bis abends gehört und kann damit absolut nicht mehr arbeiten, sonst wird mir schlecht!" Aber da müssen wir durch.... B)
Volk
Zitat(Nobi @ 24 Nov 2003, 20:42)
"ich hab das lied jetzt eine woche von früh bis abends gehört und kann damit absolut nicht mehr arbeiten, sonst wird mir schlecht!"

:D :D :D
das Gefühl kenn ich (ich liebe arrangieren aber hasse abmischen)

Gut ist aber, das Teil mal min. 1 Tag liegen zu lassen, um zu verhindern, daß man sich zu sehr daran gewöhnt/hineinhört und dann Fehler einfach überhört.

Wegen Vocals, entweder Accapellas nutzen oder aber noch viel mehr Arbeit.
Sauber recorden ist leider viel zeitaufwändiger und nervender (man muß auch noch die Meinung des Sängers zum Gesamtstück etc. berücksichtigen, dazu kleine Fehlerkorrekturen an der Stimme ...) als man glaubt.

Für Automation bin ich meist zu faul und greif eher auf mehrere, verschiedene LFOs als Steuerfrequenzen zurück

Das schlimmste für mich ist 'ne Nacht mit 'ner scheinbar guten Idee durchzumachen um dann später festzustellen, zu kitschig oder poppig geworden zu sein bzw. festzustellen:"Das klingt nicht!"
klangkontrast
also mir gehts auch oft so, dass mir nachts, wenn ich mal weder nicht schlafen kann (was sehr häufig bei mir vorkommt, aber ich schieb das auf meine kreativität ;-) ), die tollsten ideen kommen. irgendwie kommt dann aber meistens die ernüchterung, denn es will einfach nicht so klingen wie jazzanova oder trüby trio. *heul*
zu den breakigeren sachen bin ich übrigens mit den chemical brothers gekommen, dig your own hole ist für mich einfach nur geil auch wenns vielleicht antiquiert ist. das neueste album fand ich dann nicht mehr so gut, im moment gibts ja ein best of. aber ich glaube nächstes jahr soll ein neues kommen, da bin ich mal gespannt.
wegen vokals und co. hat jemand von euch überhaupt die möglichkeiten in technischer sicht um vokals aufzunehmen, also ich hab nur ein billigmikro, nicht mal nen vorverstärker und compressor, noch nichtmal ne spinne hab ich dafür. der traum wäre schon ein eigenes studio, aber das wird wohl erst mal ein traum bleiben.

Zitat
Was die Plugins angeht.. will ich meistens immer schön viele machen und für jedes Element eigene Plugins, aber damit bin ich schnell am Ende meiner Rechnerleistung... deswegen muss ich da auch einfach bleiben.


das dürfte ja eigentlich kein problem sein, denn das meiste nehmen eh reverb und co weg, das kann man ja zwischendurch auch mal abstellen. naja wenns doch zu eng wird kann man doch immer noch die entsprechende spur bouncen (kann man halt nur keine noten mehr ändern, aber gerade das gebouncte audio noch mal zu recyceln finde ich gut, prinzipiell müste man dann aber mit 24bit/96kHz sichern, angeblich hört man ja den unterschied). und in cubase sx 2.0 gibts jetzt ja auch die praktische freeze-funktion (logic-user lieben sie), die es ermöglicht spuren zwischenzeitlich einzufrieren und so rechenleistung zu sparen, dafür braucht man aber um so mehr RAM (ich krebse noch mit 256 mb ddr rum)

noch was anderes. es wäre schön, wenn man sich gegenseitig eigene sachen vorstellt, eigene noch nicht ganz fertige mixdowns, und die anderen geben dann nen kritikreichen kommentar dazu ab.

ist halt nur ein wenig blöd, weil ich finde mp3 klingt eben doch anders als wave.
aber ins netz werde ich wohl nur mp3s stellen können. ;-)

übrigens gibts bei tiscali.de nen tarif ohne grundgebühr bei dem man umsonst immerhin 30 mb webspace bekommt.
Nobi
Arbeite auch grade an einer Homepage für meine Sachen, bzw. die ist schon so gut wie fertig, bloss eben die lieder warten... wegen Unzufriedenheit meiner Person...

man könnte ja mal nen Klangaustausch machen, so mit treffen... da kann man auch am besten Ausreden anbieten die besagen warum etwas nicht so doll klingt und nicht fertig ist :D

Das mit den Effekten stimmt schon das man die alle abschalten kann, bloss der richtige Eindruck von einem Track kommt erst mit allen Effekten rüber....
Das schönste ist immer wenn man den Track exportiert und dann 8stunden oder so warten kann bis er fertig ist, da denk ich immer "mensch, da haste mal sehr professionel gearbeitet"... aber nicht wirklich wacko.gif

Vocals sind eher ein Wunschdenken, aber weit weg von der Realität, da ich keinen guten Sänger/in kenne und ich technisch auch nichts habe um etwas aufzunehmen.
Volk
So bevor der Threat noch ganz verschwindet.

Vocals geht net direkt bei mir, ein Freund von mir macht das allerdings, nur wohnt der leider in Chemnitz.

Das mit Sachen vorstellen ist wohl am besten per CD austausch oder so, aber zum Preview (vor allem bei ungemasterten Sachen) reicht mp3 allemal.
Muß ja net perfekt sein, manchma hören 2 andere Ohren die Sache auch wieder vollkommen anders.

Hab da auch 2 Sachen für:

Let Me Be There 4 U - 10.3 Mb - 7:09 min
sehr chilliger D&B, allerdings etwas monoton, mir fehlt da irgendwie die Idee für die Abwechslung.

Thank You - 8.5 Mb - 5:55 min
'ne Mischung aus Big Beats & Goa


Wegen Professionalität,
1. üben, üben, üben
2. Fruity Studio halt ich für unprofessionell,
zum erlernen der Grundlagen ganz gut, sogar bässer verständlich als Cubase etc. und auch net so Ressourcen fressend, nur isses halt zu "einfach" bzw. net perfekt/professionell genug. (Ich hatte es ma angetestet aber fast sofort wieder weggelegt)
3. weniger ist meist mehr, sowohl was die Anzahl an Instrumenten als auch die Auswahl an Plug-Ins betrifft.
4. keine Hemmung vor'm Samplen, ein gutes Motiv in 'nem anderen Kontext verwursten ist relativ einfach, bringt einen schnell zum Ziehl und is inzwischen was ganz normales.
Chino
.. Fruity ist halt einfach zu bedienen und recht intuitiv. Nur schade, das der Sound (unter normalen Bedingungen) nicht grade der beste ist. Ich hab aber auch schon Sachen gehört, die auch damit ganz fett kommen wie z.B. Pasquale Maassen. Der macht seine Livesets mit Fruity Loops. Klar, die haben ihren eigenen Sound, aber irgenwie rocken die trotzdem.

wer mal reinhören möchte rechtsklick und speicher unter: Pasquale Maassen sind ca. 45 MB

@ Volk: Der Song Whiskey gefällt mir . :D
klangkontrast
volk hat ja recht, wir reden und reden aber es gibt nix zu hören.
deshalb hab ich jetzt mal ein paar sachen ins netz gestellt.
Diese sind aber weder vom arrangement fertig, geschweige denn sind sie
abgemischt, gemastert somit natürlich auch noch nicht.
man hört aber zumindestens was ich so mache, soll ein kleiner stilüberblick sein.

nicht hermans hermits

schlaflos

time for jazz_01

time for jazz_02

kurz vor mitternacht

time for breakz

volk, anscheinend stimmen deine links nicht, bei mir gehts auf jeden fall nicht.
so ich warte dann auf kritisches feedback
Chino
Als erstes mal Respekt!

schlaflos finde ich schon ziemlich genial und die beiden Jazz Teile auch, doch am besten finde ich - nicht hermans hemits.

Die Songs sind doch zu 95% fertig würde ich mal behaupten.

Da könnte man auch gute DnB sowie Technoide Sachen draus remixen :D
Allanon
@Klangkontrast

Mir gefällt kein Jazz und ähnliches deswegen kann ich wenig zu den ersteren Liedern sagen.

time 4 breakz find ich hammer :D wirklich gut gemacht.
Kurz vor Mitternacht ist auch net schlecht, nur etwas kurz und noch nicht richtig ausgewachsen.
gfx-shaman
klangkontrast: na erstmal ein phattes :respect:

btw seh ich hier ein geniales elektrosoundprojekt starten! ;)
Volk
Hm, Admins können einem scho den letzten nerv rauben, :(
müßte jetzt klappen, bis Sonntag, dann is eh erstma down bis Januar.



Viel kann ich zu den Sachen net schreiben :D :) :lach:

Du hast's mit Klaviertönen, kann das sein? ;)
(Also 'n ganzes Album voll könnt ich mir net anhören :sleep_1: , aber so passt das schon.)

Kurz vor Mitternacht - hm, das Ambient/Streicher am Ende - edel,
lässt mich da sofort an 'nen bösen Sniper Break mit fiesem Sägezahn Bass denken. B)

Time for Jazz 01- nice Beat :D - jepp das is richtig gut, dazu noch der Walkin Bass :D (ich liebe Walkin Basses) -> edel!

Time for Breaks, 'n echo auf den bongos und die rollen noch etwas mehr. ;o) Aber is Geschmackssache.


Aber alles sehr schön verspielt, angenehm anzuhören, solide Arbeit, respect.
:sensationell: :wiegeil: :laola:
Klingt zwar net wie Jazzanova etc. brauch sich aber auch net zu verstecken find ich!
Bin gespannt wie's sich dann fertig anhört.
Time for Jazz 01 will ich auf jeden Fall als Jungle rmxen!!!!!!!!!!!!!
scratch
Hiho, bin neu hier und dacht, ich leiste auch mal nen musikalischen Eigenbeitrag. Gebastelt mit Reason 2.0, welches ich vor kurzem aufgrund Formatierung inklusive aller gebastelteten Tracks gelöscht habe (ausversehen versteht sich).. is also nur noch das MP3 vorhanden *heul*. Das ganze könnte man wohl als Breakbeat gemixt mit Trance bezeichnen, also doch recht chillig. Klingt teilweise etwas trocken würd ich sagen, aber nun ist es eh zu spät, es zu bearbeiten..

Na wie auch immer, macht Euch ein Bild davon: Sonne
Gratisprobe
hey ... RESPECT ... oh man klangkontrast ... da wird man ja glatt neidisch ... also ich habs auch ma versucht mit dem muckemachen ... aber irgendwie bin ich wohl nich so der derbe frickler dafür ... verlier sehr schnell die lust, obwohl ich gern mal nur ansatzweise hintersteigen würde, wo leute wie amon tobin ihre sample herkriegen ...

also deine stücke sind schonma ziemlich edel ...
der hermits dingens titel is schöne verpsielt ...
schlaflos gefällt mir überhaupt nich - das liegt an diesen synthetischen sounds. ich bin so verwöhnt von samples ... daher is timeforjazz1 schon eher mein fall ... erinenrt mich sehr an die solid steel sessions von coldcut ...
timeforjazz2 is mir dann zu eigenartig ... mag ich gar nich ... da hab ich auch eher sonn gefühl wie beim schlaflos ...

kurz vor mitternacht ... jo - sauber das ding
find ich sehr atmosphärisch ... passend zum titel ...

timeforbreakz find ich vom beat her sehr interessant .. erinnert mich von diesem gesichtpunkt sehr an jazzanova ... naja das klavier is mir zu quakich aber die beats sind spitze ...

oh ich bin sehr gespannt auf weitere veräffentlichungen ... halt die ohren steif jung
man sieht sich sicherlich in der mensa mal ...
#
gratisPrOBE
Chino
.. so, dann muss ich wohl auch noch mal ...
.. sind 3 verschiedene Richtungen (aber ich glaube die hatte ich auch alle schon mal gepostet :gruebel:..

.. ach egal ...

chino - pholymorphoseE

chino - I

chino - punk

... sind auch alle nicht ganz fertig .. Ihr kennt das ja ... devil.gif :
Volk
@ Klangkontrast: dienen style würd ich als Acid Jazz bezeichnen, check ma das gleichnamige Label, müsste genug für deinen geschmack mit dabei sein.

@blueglasses: Etwas mehr Varianz beim Bass, bzw. mehr wie 'ne Kickdrum gesetzt und es kann glatt als 2 Step durchgehen. ;)

Spielerei kurz vor der Party - etwas "monoton" (ha, ha bei Jungle), die Bläser sind von 'nem wesentlich älteren Teil von mir, aber als DJ Tool könnts schon ma durchgehen, werd mich damit noch befassen.

Also wer auf Amengehacke steht, (kann an der Remarc Platte liegen, die ich mir heut geholt hab :D )
bzw. 4 all original Junglists -> checken:
Falke (Jungle Mix)

(Kann sein, daß der Bass zuu weit aufgeruppt iss)
Nobi
So jetzt hat ja jeder irgendwas zum laden bereit gestellt, da hab ich mich jetzt auch mal überwunden was auf den server zu hauen... Bin eigentlich nicht zufrieden mit dem track (Eigentlich hasse ich es sachen zu zeigen mit denen ich nicht zufrieden bin!), aber ein kumpel von mir findet es relativ gut:

track ohne namen

kleiner tip: der heisst so weil ich noch keinen namen dafür habe... :PP

es ist leicht filmmusik-mässig angehaucht, und eigentlich mach ich etwas chilligere sachen...
Volk
@ Chino:
4 to the floor is net mein Style, kann ich daher net so richtig bewerten.
Polymorphose spricht mich da noch am ehesten an,
die "atmosphärischen" Bässe sind allerdings scho fett.

@ Nobi:
Wie jetzt? Noch chilliger?? Da bin'sch ja ma gepannt.
Angenehm anzuhören, schön atmosphärisch eigentlich, dein Kumpel hat schon recht.


Insgesamt gibbet bei euch allen nix groß zu mäkeln, klingt net schlecht.
:D Weitermachen! :D
rakete
ich hab auch mal ein bischen mit Fruity loops gearbeitet, und hier ist mal das beste, was ich rausbekommen hab, leider hab ich auch das problem mit dem löschen gehabt, also hab ich nurnoch ne mp3, und konnte nichtmehr dran weiterarbeiten, ich finds schon fast perfekt, aber einige töne müssten doch noch leiser, andere lauter, ihr kennt das ja.... Mein Idee hinter dem Track war, so eine Art ruhige einleitung zu machen, die dann in verdammt treibende, geisteskranke Beats und töne übergeht, der Track hat quasi 3 Teile und ist 9min lang...
der Style ist techno würd ich sagen...

> DOWNLOAD <
tjay
die rakete macht musik?°?

is ja ganz was neues :D

schade das der download zu gross ist für mich :(
Allanon
Link einfach in Winamp reinziehen und reinhören ;)

Also das Teil hat voll meine Anlage zum schwingen gebracht, und ich musste derb leise drehen um keine Ohrenschmerzen zu bekommen :D

Ich würde das stück beschleunigen und härter machen, zurzeit kann ich es nirgentwo zuordnen :P
rakete
würd ich vielleicht auch, wenn ich noch die möglichkeit hätte was daran zu ändern :PP
Allanon
Oh sry ich vergaß :D
Nobi
So bin grade auf der Suche nach meiner musikalischen Erfüllung durch Vst Instrumente... zur Zeit suche ich noch nach einer für mich geschaffenen drum machine, hab die Battery von Native Instruments und die RM IV von Linplug ausgetestet, aber vielleicht gibts ja noch eine da draussen die ich nicht kenne und die mir all das gibt was ich brauche... irgendwelche tips?
Chino
hmm. ich find den phatmatik toll, aber der ist eher was fürs Drum herum. Battery find ich klasse, aber der Halion lässt sich auch ganz gut missbrachen.

Oder halt der Groove Agent von Steinberg. Ist Geschmacks-Sache. ...
Nobi
Joo, danke, werds mal auschecken.
Suche eine für breaks geeignete, am besten mit delay für jede percussion und bissl tribal lastig... blink.gif
Chino
.. hmm, den waldorf - attack finde ich auch noch ganz gut, wenn man die richtigen presets hat. Für Breaks ist sicher der phatmatik gut geeignet. allerding brauchst Du dafür halt auch die passenden Sample ...

einige meinen der Beatburner sei auch ne tolle SAche, aber mit dem komm ich nicht klar ....
klangkontrast
ich nehm grundsätzlich battery,
natürlich funktioniert auch halion im drum mode
und wenn man sich ein wenig mit native instruments kontakt
auseinandersetzt funzt das auch

delay muss doch nicht aus dem drum sampler kommen.
bei battery stellt man einfach für jede cell den gewünschten output
ein, bei einstellungen kann man einstellen wie viele stereo und monooutputs man möchte, die erscheinen dann ganz normal um cubaserackmixer.
natürlich legt man die bd, snares, hihats, perc auf verschiedene ausgänge.
zum beispiel will man ja auf der snare meist ein wenig hall, je nach stil,
auf die bd kommt aber so gut wie kein hall.
außerdem muss man ja für jede gruppe seperate eq-einstellungen vornehmen.
dh. zum beipspiel das man bei einheschränkter Güte den pegel zwischen 80 und 100 hertz bei der bd anhebt, dafür aber den basskritschen bereich um 50 und 60 hertz ein wenig absenkt, dabei sollte je tiefer die frequenz ist, der eingriff umso so schmalbandiger sein.
na ja auf jeden fall kann man sich dann auf die snare spure auch noch nen echo send legen und entsprechend automatisieren.
aber einen drumroll würde ich grundsätzlich per hand machen,
zum beispiel kann man dieselbe snare auf mehren cells in verschieden lautstärken liegen haben.
so jetzt liegen alle drums auf verschiedenen outputs, man sollte sie am ende jedoch wieder zusammenführen, also ein gruppe anlegen auf die die einzelnen kanäle gehen und die gruppe geht dann in den bus 1 oder master wie auch immer.
auf die gruppe kann man jetzt nach belieben weitere effekte legen, damit die drums mehr aus einem guß klingen

wärs krank mag (ich sag nur venetian snares) kann dann noch ein wenig mit smartelectronix buffer override experimentieren.

ich hab wieder recht viel neue tracks gemacht,
die muss ich jetzt aber alle noch mastern, wer hat erfahrungen damit (wirklich ahnung), denn das ist ne hohe kunst. schaut euch einfach mal ein komerzielles
lied und euren mixdown im waveeditor an, es reicht nicht am ende ultramaximizer
draufzuhauen.
gibt es jemanden der ahnung hat von multibandcompression?


Chino
.. Recht hast Du!!! Ich bin leider auch grade erst dabei mir den absoluten "End-Plan" in Sachen Mastering anzueignen, quasie in der Lernphase ..

.. ich bin ja mal gespannt was Du dieses mal gebaut hast! ..
Nobi
hab mich jetzt auf den rm IV und battery festgelegt... sicherlich kann ich nachträglich noch delay draufhauen, aber ich finds immer schöner wenn das gleich direkt mit der drummachine geht.

Battery nutze ich eigentlich auch nur für bestimmte effekte, ansonsten nehme ich die RM IV, die hat eine echt gute Klangqualität...

das mit dem mastern, also ich hab so den eindruck gewohnen, wenn die VST schon scheisse sind dann ist der klang im allgemeinen nicht so doll... Hab jetzt paar neue gute VST besorgt und muss sagen ich hab irgendwie eine enorme klangsteigerung.

Aber Master-meister bin ich noch lange nicht...
Chino
Ich hab mal wieder was krankes gebastelt.

Chino - Hypno.mp3

Style: Techhouse oder sowas ähnliches denke ich mal ...
Länge: 8:13 min
Grösse: 7,7 MB
Allanon
Irgentwie soll die MP3 83 MB groß sein, und lässt sich auch mit Winamp nicht probehören O_o
Kramsky
stimmt, is bei mir auch 83MB
simpson
bei mir hats 85mb..und geht in keinem der handelsüblichen player..hatter wohl was falsch gemacht... sad.gif
Chino
Ja sorry, hatte das falsche hochgeladen ohne es zu merken ...blush.gif
jetzt sollte es gehen ..
Allanon
Hier mal ein Link von Szene.org.

Ein Happy Hardcore Track von einer Szene Party biggrin.gif

Ich find den gut gemacht

scamp_vacuum_in_love_with_alice_cooper_-_poison.ogg
Chino
.. die Idee ist ok, allerdings sind die Samples oft 1 bis 2% zu langsam und die BD ist Stereo usw ... wenn man darüber hinweg sieht gehts. Auch wenn das absolut nicht meine Richtung ist ...
simpson
*hypf* ...ich find das toll bleh.gif
klangkontrast
so nun denn ich hatte gestern meine letzte prüfung und kann mich in den nächsten tagen ausgiebig der musik widmen.
wer sich für elektronische musik interessiert, vor allem für gefrickelsachen, sollte mal beim dresdner netlabel phonocake (www.phonocake.org) vorbeischauen.
unter releases gibts alles mögliche zum download. ein kumpel von mir hat unter dem namen granufunk auch sein letztes album reingestellt. hört euch das mal an, unabhängig davon obs
eurer musikstil ist oder nicht, ich finde es ist für homerecording verhältnisse sehr gut produziert und verdammt laut, ein track ist ein remix und findet sich auch auf der letzten hotel costes compilation. es klingt halt alles schön klar und sauber, die beats sind fett und der rest stimmt auch soweit. ist zwar auch nicht alles mein musikalischer geschmack, aber wenn ich zum vergleich meine sachen anhöre, klingen die dumpfer und vermatschter und auch nicht so druckvoll. granufunk produziert komplett in emagic logic.
ich hab manchmal das gefühl, dass logic einfach besser ist als cubase (klanglich).
leider will logic bei mir aber nicht so recht sauber laufen. ich hab auch cubase sx 2.0 probiert,
aber ich hab das gefühl, dass das ressourcen ohne ende frisst.

nun denn, ich werd sicher in den nächsten tage nochmal ein paar sachen zum probehören hochstellen, denn langsam muss jetzt endlich mal ne cd fertig werden.
Chino
So, s ist geschafft.

Ich hab das Live Set fertig.
Chino - "Quer durch den Garten" Live-Mix

Style: hmm, anfangs eher chillig, zum Ende härter.
- 97% Self Made Music
- 60 min

Chino - Quer Durch den Garten-03-2004_LIVE_ (einfach anklicken, rechtsklick und speichern geht zwar, aber dann bekommt man leider nicht die Datei als MP3)
Chino
Ich weiß, wir haben hier nicht grade viele Leute, die auch auf diese Art der Musik stehen, aber was solls.

Wie ich drauf gekommen bin weiß ich nicht genau. Der Film I Spy könnte schuld sein, obwohl der nicht mal besonders gut war. Hab jedenfalls mal ein Remix zusammengeschraubt.

SEXUAL HEALING - RMX
ca 5.5 MB
klangkontrast
das ist jetzt das erste mal seit wochen das ich mich mal wieder einloggen konnte,
davor gings komischerweise nie.

chino --> der link ist tot

mcnesium
der link geht wieder, ich hab ma aufm server aufgeräumt und hatte seinen scheiß gelöscht


angry.gif .o0(der soll sich ma selber webspace besorgen für sonen unsinn)
gfx-shaman
na na na mc....nenn das ma nich unsinn! ich bin gestern auf seinem "T" abgegangen...er macht das schon ganz gut so und solange die ressourcen nicht genutzt werden sollte auch keiner was dagegen haben
psyabu
ich versuche mich auch schon seit einiger zeit am mucke machen. anfangs mit rebirth und dann seit 98/99 mit jeskola buzz! auf buzz bin ich bis heute hängen geblieben, weil es einen für mich idealen workflow besitzt. buzz ist freeware und lässt fast keine wünsche offen. das progg ist ein modularer synth und besitzt viele hundert effekte und generatoren zum wilden experimentieren, bei dem jediglich der cpu einem grenzen setzt wink1.gif
eine sehr offene community teilt außerdem sehr viel wissen und tricks rund um das mucke machen. so findet man auf der seite http://www.buzzmachines.com jeden tag neue tips und kleine reviews zu generatoren und effekten.

nachdem ich nun fast ausschließlich nur psy musik gemacht habe, wandle ich momentan auf abwegen und versuche experimentellere klänge zu bereisen.
doch momentan sitze ich an meinem nächsten liveact, der zur abwechslung eher ambienter und chilliger ist.
doch wie es hier auch schon andere anklingen lassen haben, bin ich nie so recht zufrieden mit meinen ergebnissen. deswegen auch die eher magere ausbeutung an wirklich fertigen tracks. daher habe ich beschlossen mich intensivst mit dem mastering zu beschäftigen, denn das stellt eigentlich das größte prob dar.

und weil ich so gut wie niemand finde der mir wirklich sagt was beim mastering zu beachten ist möchte ich es anders machen und habe mal einen link für die hier interessierten:

http://www.tweakheadz.com/perfect_mix.html

ist zwar in englisch und für das analoge mastering, aber ist schonmal eine gute grundlage.

und weil ich jetzte nicht ohne dastehen will, habe ich noch einen song den ich zum besten geben will. dieser ist ganz frisch aus meinem "liveprogramm". nicht zum tanzen und nicht zum chillen..... hörmusik vielleicht. ist aber noch völlig roh und ungemastert, eben live....wink1.gif


digitalreggae


und noch ein psysong vom frühjahr diesen jahres.

funkyacüd


@klangkontrast

deine tracks gefallen mir alle samt.... wenn du das mastering besser hinbekommst, dann rockts noch mehr.
bnz
in letzter zeit liebe ich die korg legacy collection

http://club-kultur.sachsen-lan.org/temp/La...gn_Powl_RMX.mp3

<- hört mal rein wink1.gif

// jo, das ist musik auf die ich stehe
// inkl. sample von matrin luther king
// ik nenns ma highrisin-minimal-techhouse

inofficial name:
powl - we shall overcome with high hats

... hier sind ja einige ausm ocb/usb oder tkf ... !?
tjay
obwohl es nicht ganz meine musik ist hört es sich nicht schlecht an
und den style triffts auch....
Chino
.. kann Tjay nur zustimmen. In einem Set könnte ich mir das gut vorstellen ..

.. ich hab auch einen neuen geschoben: chino - premuim silver.mp3 ..

.. Style: hmm .. mein style dev.gif , aber eher langsam mit 140 bpm ..
bnz
thänks, habe derzeit leider noch bissl stress zwecks umzug nach double d town, dann hör ik mir aber mal einige tracks an ... und gebe meine meinung ab.

was habt ihr alles für equipment !?

hab nur nen relativ normales usb/midi keyboard, aber für softwareprod. reichts, leider fehlt mir trotzdem der analoge unfreinschliff wink1.gif
simpson
nich von mir.. ikeaboy heißt der gutste..biggrin.gif einigen vielleicht ein begriff. auch sowas macht der.. wird nur unter der bedingung, laut gehört zu werden, verbreitet!!

Funkloch - Elektrostatisch

user gimme
pass music
Chino
.. der link funktioniert leider nicht. Hätte ich mir gern mal angehört ..

@ bnz: equipment .. den rechner mit Cubase SX und diversen Plugins, plus Korg Electribe und ein Yamaha Keyboard, aber eigentlich würde mir der PC völlig reichen.
simpson
chino: lass dir das anderweitig zukommen smile.gif rockt nämlich echt.. wurde übrigens mit buzz gemacht
Luzifer
hab noch n altes cubasis, wenn das einer braucht...
Pummel
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
Reason find ich ganz gut!

Aber irgendwie habsch nie die Geduld, was zuende zu machen ...
bnz
QUOTE (Pummel @ 26 Oct 2004, 13:03)
Aber irgendwie habsch nie die Geduld, was zuende zu machen ...

dann is der track eh shice*, weil (okay, bei mir ist es so) wenn nen track rockt, dann will man den auch fertig machen - das geht dann auch relativ schnell, blos halt das mastern und die ganzen efx nehmen dann immer die größte zeit in anspruch

* nicht persönlich nehmen, beziehe dass dann eher auf mich
Pummel
nee, gefällt mir schon, höre mir dann aber nen loop schonma ne stunde lang an und freu mich biggrin.gif ... nur lust nen intro dazu zu machen habsch danach irgendwie gorni mehr
psyabu
QUOTE (simpson @ 23 Oct 2004, 18:47)
nich von mir.. ikeaboy heißt der gutste..biggrin.gif einigen vielleicht ein begriff. auch sowas macht der.. wird nur unter der bedingung, laut gehört zu werden, verbreitet!!

Funkloch - Elektrostatisch

user gimme
pass music

wer is funkloch`? also gibts da noch andere liedchen?
das lied hier finde ich zu eintönig, bzw. zu sehr standart sounds. aber liegt wahrscheinlich daran, das ich nur mit buzz mucke mache, und im hinterkopf habe was das alles ist... blush.gif
die 303 passt nicht irgendwie, und den snare könnte man noch bissel fatschender machen bzw. filtern, dann fügt der sich besser ein in den sound. der bass dagegen ist fetttttttttttttttt!
klangkontrast
oha hier passiert wieder was

schön...

allerdings seid ihr alle ganz schön gerade, habs ja lieber krum und schief
an geraden sachen höchstens noch sowas wie die kompakt-sachen

sonst eher four tet, boards of canada

freitag mouse on mars in leipzig

ich finde in dem track von funkloch fehlt noch der groove, ist mir zu statisch

aber wie gesagt steh eher auf elektronische hiphopbeats


psyabu
habe mal wieder was neues am start in sachen eigenproduktion!

also ist diesesmal bisschen chillig und ambienter art. aber dennoch habe ich versucht es nicht ganz so monoton von statten laufenzu lassen.

aber hier erstmal der aktuelle track:

größe: 9,7 mb
format: mp3, 160k
style: ambient

DOWNLOAD

viel spass!
Pummel
Hier ... um den sehr feinen fred mal wieder zu beleben:
Was habt ihr denn so für hardware am Start?
Ich überleg mir grad n midicontroler zuzulegen bin aber relativ ratlos :-|

So denn ma her mit den tips .. preiswert sollte es natürlich sein wink1.gif

/e: toll wäre natzürlich einer mit n bissl keyboard, n paar knöppen und fadern!
skunkONE
meine analoge 808 drummachine sprengt deine boxen..
um den fred ein ende zu machen, für was brauchste den midicontroller??
Pummel
Zum ansteuern diverser Software (Synths und Drummmachines).

>meine analoge 808 drummachine sprengt deine boxen..
Ja, ok ... meinen Geldbeutel sicherlich auch.
Chino
.. die neuen Behringer B-CONTROL Dinger sind günstig und habe nette Features.
Aber ist halkt Behringer ..

www.behringer.com
pulpe
aktuelle keys (04/2005) sind paar controller getestet worden:

ESI Pro Neon
Edirol PCR-A30
Edirol PCR-1
Novation X-Station 25
M-Audio Ozonic

btw wer nur regler braucht und keine klaviatur, für den kann das pocket-dial von doepfer mit 16 endlosreglern ne günstige alternative sein (ebay)


ps: hab ne jomox xbase09 + control synthesis deepbass9 hier rumliegen ^^
bnz
@ Pummel : hol dir am besten nen usb/midikeyboard mit vielen fadern und potis .. ist sinnvoll wenn du viel mit software machst und nen laptop hast (liveeinsetz) ... ich empfehle immer die aktuelle alesis reihe, xphoton oder so

ne jomox xbase09 will ich mir auch zulegen

... lasst uns mal treffen?
seb.dd
hallo erstmal,

freut mich dass es hier ein paar soundwütige wie mich gibt smile.gif
lauscht doch mal in meine mucke rein, ich suche noch leute für ein album/artwork - projekt ...
meine musik

hardware:
logic pro 7, power book, gitarren, bass, amps, evolution mk-249c,
korg ax1500g, m-audio firewire solo, tfpro p3, behringer b-1

wie wärs mit einem treffen der soundheads vom campus?

mfg
seb
Chino
.. seb, ich finde deine Songs spitze! (auch wenn es nicht meine Musikrichtung ist) ..
.. Gesang, Gitarre, Bass, Drums, Synths usw. .. passt alles sehr schön zusammen ...
... tolle Leistung ..
.. mach bloß weiter, dass hat Zukunft !..

.. "headless" finde ich persönlich am besten. ..
.. vieleicht findest du hier ja Verstärkung, zu wünschen wäre es ..
.. sonst mal da probieren: www.dresdner-stadtmusikanten.de

.. los, Leute. Anhören ..
zazi
aus welcher versenkung ist denn der thread aufgetaucht, den hab ich ja noch gar net gefunden. hab uach mal produziert. finde nur net mehr die zeit dazu...
..leider.

greez zazi
bnz
*ggg ik hab grad ne produktive phase. noch jemand? :>