eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: eXmatrikulations - Thread
Binhpac
QUOTE
Gründe für die Studienunterbrechung

Am häufigsten werden von den Studierenden, die ihr Studium unterbrochen haben, Zweifel am Sinn des Studiums als Unterbrechungsgrund genannt. Jeder Vierte unterbrach sein Studium, „um andere Erfahrungen zu sammeln“. Vor dem Hintergrund, dass Studienunterbrechungen häufig auch mit einem  Studiengangwechsel einhergehen, können diese Befunde kaum überraschen.

Daneben sind es vor allem wirtschaftliche Gründe, die die Studierenden zu einer Unterbrechung des Studiums zwingen. So führt jeder vierte Studierende mit einer Studienunterbrechung Erwerbstätigkeit und jeder Fünfte finanzielle Probleme als Grund für die Unterbrechung des Studiums an. Diese wirtschaftlichen Probleme könnten ein weiterer Grund dafür sein, dass die Wahrscheinlichkeit einer Studienunterbrechung, wie oben gezeigt, in höheren Semestern stark zunimmt.

Bei nicht wenigen Studierenden wächst gerade in höheren Semestern der wirtschaftliche Druck, weil die BAföG-Förderung ausläuft oder die Eltern die Zahlungen einschränken. Hierdurch werden diese Studierenden mehr und mehr gezwungen, selbst für ihren Unterhalt aufzukommen und einer Erwerbstätigkeit zur Studienfinanzierung nachzugehen (vgl. Kap. 5). Daraus können für einige Studierende neue Probleme erwachsen, da die Erwerbstätigkeit die Möglichkeit eines schnellen Studienabschlusses beeinträchtigt.

Fast jeder Fünfte führt aber auch gesundheitliche Probleme an. Familiäre Probleme werden seltener genannt, aber noch häufiger als Schwangerschaft oder Kindererziehung angeführt. Da Wehr- oder Zivildienst in der Regel vor dem Studium abgeleistet werden, spielen sie als Unterbrechungsgründe in der Gesamtbetrachtung von Männern und Frauen nur eine untergeordnete Rolle.


http://www.studentenwerk.de/se/

user posted image

QUOTE
Geldsorgen, Orientierungslosigkeit, Sinnfragen: Warum in manchen Fächern bis zu 45 Prozent der Studierenden hinschmeißen.

Ein Viertel der deutschen Studierenden brechen ihr Studium vorzeitig ab und kehren nie mehr an die Hochschule zurück. Das zeigt eine Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS).


http://www.sueddeutsche.de/,tt3m2/jobkarri...rtikel/5/47957/

QUOTE
Jedes Jahr schmeißen 70.000 junge Menschen ihr Studium hin. Auf dem Arbeitsmarkt hat nur Chancen, wer sich gut verkaufen kann.


http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/ber...ikel/125/39086/
baren
Da fehlt eine Möglichkeit, die auf mich zutrifft:
* 1 Tag in einem anderen Studiengang gewesen und dann wieder in dan alten Studiengang zurückgewechselt
simpson
beim studiengangswechsel wird man nicht exmatrikuliert besserwisser.gif
ankischranki
genau das hab ich auch gerade gedacht...
<°((())><
ich hab zwei semester volkswirtschaftslehre in rostock hinter mir und bin dann zur angewandten linguistik und romanistik in dresden gewechselt.

die studienbedingungen in hro sind scheiße, und die leute da sind auch komisch.
außerdem ist vwl... naja... wink1.gif


soviel zu mir ^^
Wanda
QUOTE (<°((())>< @ 20 Feb 2005, 22:27)

die studienbedingungen in hro sind scheiße, und die leute da sind auch komisch.
außerdem ist vwl... naja...  wink1.gif

na aber genau um so etwas heraus zu finden gibt es doch die tage der offenen tür..
oder, um nicht von vornherein im falschen studiengang zu landen, die fetten bücher oder beratungen und es ist ein offenes geheimniss, dass man sich bevor man einen studiengang wählt, vielleicht mal darüber informiert und mit leuten reden kann, die das auch schon machen.. irgendwelche leute mit solchen bekannten gibt es doch meistens..
ich wette die moral heutzutage, einfach erstma was anzufangen und dann weiter zu sehen, siehe auch die quoten, ist doch nicht unwichtig beim gedanken an studiengebühren..
warum gibt es denn bei den medis und so nur "wenige" abbrecher? weil man sich bei dem nc schon ne weile vorher überlegen muss, ob man das will und wenn mans erstma geschafft hat, bleibt man auch dabei, weil man weiss, was dahinter steckt...
es ist das eine, sich über studiengebühren auf zu regen, aber es gibt nun mal genügend, die sich ohne gedanken zu machen erstma das studium finanzieren lassen, ohne eigentlich zu wissen, was sie wollen.
ich sagen nicht, dass sie damit gerechtfertigt sind, aber die tendenz wird bestimmt in eine andere richtung gehen, wenn man erstma zahlen muss um überhaupt dabei zu sein...
<°((())><
QUOTE (Wanda @ 21 Feb 2005, 15:26)
QUOTE (<°((())>< @ 20 Feb 2005, 22:27)

die studienbedingungen in hro sind scheiße, und die leute da sind auch komisch.
außerdem ist vwl... naja...  wink1.gif

na aber genau um so etwas heraus zu finden gibt es doch die tage der offenen tür..
oder, um nicht von vornherein im falschen studiengang zu landen, die fetten bücher oder beratungen und es ist ein offenes geheimniss, dass man sich bevor man einen studiengang wählt, vielleicht mal darüber informiert und mit leuten reden kann, die das auch schon machen.. irgendwelche leute mit solchen bekannten gibt es doch meistens..

da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich bin beim tag der offenen hochschultür in hro gewesen, und das ganze war auch sehr angenehm. die vortragenden profs habengeprahlt mit dem deutschlandweit besten verhältnis von studierenden und profs. das ende vom lied war, dass unser hörsaal ein umgebautes theater war mit einer möglichkeit, 350 studenten sitzen zu lassen - immatrikuliert waren 670. das ist auf gar keinen fall ein gutes verhältnis. informiert habe ich mich auch vorher, ich habe mit leuten gequatscht, meinem gemeinschaftskunde-lehrer (wo ja auch vwl drin vor kommt).

aber irgendwie war es dann doch nichts. ich hab innerhalb zweier semester acht leute kennengelernt - in dresden innerhalb eines semesters 45. das ist in meiner welt sehr aussagekräftig.

also brauch ich mir im endeffekt diese anschuldigungen nicht bieten lassen, nimms nicht persönlich.

des weiteren sind die ersten drei semester "orientierungssemester". jedenfalls behauptet das das bafög-amt.
ach ja, und wann habe ich über studiengebühren gemeckert? zeig mir bitte den entsprechenden post.


in diesem sinne.
Wanda
die studiengebühren waren schon nicht mehr speziell an dich gerichtet smile.gif
wenn du jetzt schreibst, dass du dich voll informiert hast und mit offenen augen ins studium gegangen bist, find ich das klasse.. aber du must zu geben, so stand es nicht da und außerdem, dass es nunmal oft genug NICHT so ist..
die studiengebüren waren halt das, was mir als erstes eingefallen ist, als ich die quoten gesehen habe und bis zu deinem post hab ich aber die klappe gehalten..
naisho
Ich hab erstma in Dresden 2 Semeter Wirtschaftsmathematik studiert obwohl ich schon immer Biologie studieren wollte. Die nette ZVS hat mich aber nach Regensburg geschickt und da wollt ich nich hin. Also erstma was anderes studieren und weiter bewerben. Im nächsten Jahr ham se mich dann nach Bayreuth geschickt und da bin ich nun hängengeblieben.
<°((())><
im spon gibt es übrigens einen sehr netten artikel zu diesem thema (schwundbilanz) und ein erweitertes bildchen wie das oben, welches zwar nicht ganz aktuell ist; aber ich denke, so sehr hat sich der schnitt auch nicht verändert wink1.gif

user posted image
bunny
ich habe mich nach 3 erfolgreichen semestern ( hab immerhin fast alles bestanden) im studiengang abfallwirtschaft selbst exmatrikuliert wegen desinteresse etc.. und ich bin sehr glücklich damit.. smile.gif
Brownie83
@ bunny
Apropos: Von meiner Seite besteht immernoch Interesse an deinen alten Skripten und Mitschriften smile.gif Das hatten wir ja vor ner ganzen Weile mal angeschnitten, hat sich aber irgendwie verlaufen...

Muß jetzt auch noch mal mit Abfallwirtschaft anfangen, da ich wegen einem Krankenhausaufenthalt zu lange gefehlt habe. Hab davor zwei Semester lang Maschinenbau gemacht. Scheiterte dann aber doch an Desinteresse und Faulheit.

Ich finde es krass, daß es so viele gibt, die ihr Studium aus Geldmangel abbrechen, immerhin 17%. Wenn jetzt noch Studiengebühren kommen wird vielleicht ne 71 draus. wacko.gif
bunny
@brownie.. ich hab dich deswegen damals auch angeschrieben.. aber leider kam nie was zurück.. in der zeit war ich schon mehrmals in dd. da is ja immerhin das ganze zeug..
also meld dich am besten mal per PM


die sache hat sich net verlaufen... habe viel und will es loswerden!!!!
abadd0n
turned.gif


ABAtron
_joschi_
Hab beide Studiengänge aus Krankheitsgründen abbrechen müssen weeping.gif und bin im November 2006 exmatrikuliert worden.
Glücklicherweise hat das Bafögamt Verständniss dafür, sodass ich ein drittes Mal Bafög ab WS07/08 bekomme yes.gif
ellipirelli1980
Mich würde einmal interessieren, wieviele Leute ihr Studium abbrechen, die vorher schon eine Ausbildung und Tätigkeit absolviert haben. Hab für das Studium alles (und damit auch die finanzielle Sicherheit) aufgegeben. Man hatte echt was zu verlieren.

Ich fand es echt schwer mit dem Niveau in einigen Fächern an der Uni klarzukommen, nachdem man 3 Jahre aus der Schule raus war. Hab dann auch gemerkt, dass ich Englisch als Hauptfach nicht packe und habs als Zusatzfach gemacht. Ich glaube in Lehramt Grundschule gibts die geringsten Abbruchquoten, weils A so ein typisch weiblicher Traumjob und B von den Anforderungen her doch eigentlich machbar (wenn man die "Fleißarbeit" bewältigt) ist.

Die die aufgehört haben waren meisten die braven Mädchen, die die Uni als Überbrückung bis zu ihrer Eheschließung mit dem ersten Freund genutzt haben. So was müsste meiner Meinung nach mit einem Bußgeld belegt werden, da hier Steuergelder verschwendet und Studienplätze belegt werden.

Ich werde hoffentlich am 31.12 geext werden!!! biggrin.gif
Elli