Zitat(happy? @ 29 Oct 2008, 16:05)
dann müsste er das signal ja einmal richtig und einmal invertiert (phasengedreht) abspielen damit sich beides auslöscht. spielt dir evtl. die soundkarte / der soundtreiber einen streich das der windowsmixer das aufgenommene signal sowieso direkt zum ausgang der soundkarte routet? trifft natürlich nur zu wenn der aufgenommene ton vom line-ion der soundkarte kommt (geh ich jetzt mal einfach von aus).
dadurch hab ich mir zumindest wenn ich die soundkarte zum lautsprecher/verstärker messen (miss)gebraucht habe öfter mal probleme eingefangen. also evtl kein codefehler sondern ne einstellungssache am windows-mixer. scahlt dort mal alle kanäle bis auf wave auf "mute" und wechsel dann über "optionen -> eigenschaften" auf aufnahme und wähl hier den passenden eingang.

Ja das wurde mir auch schon vorgeschlagen gerade eben, aber derzeit bin ich unter Windows Vista und da ist das mit den Kanälen so eine Sache

Line-In ist deaktiviert - der Sound wird per Micro-Eingang aufgenommen - die direkte ausgabe über die Lautsprecher /vom Micro aus wurde auch Betriebssystemseitig von mir deaktiviert. Ich werd wohl erstmal meine Device-Enumeration einbinden damit ich das besser steuern kann - liegt bestimmt am Microfon...
//Edit - wenn ich den an den Line-In hänge anstatt an Micro - kommt das gleiche Interferenz-Phänomen zu tragen ... naja ich programmier mal die enumaration rein ...