Dresden vom 11. bis 17.06.2012
Montag | 11.06.2012 18.10 Uhr | Vortrag | Wenn Diskriminierung Gesetz ist: Flüchtlingsrecht in Deutschland | Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. und Ökumenische Kontaktgruppe Asyl Ort: TU Dresden | Zeunerbau | R 147 20.00 Uhr | Cafe Lingua | ERASMUS Initiative | Ort: Görlitzerstraße 15 | Reisekneipe Dienstag | 12.06.2012 16.00 Uhr | Rock am Pavillon VI | StuRa HTW Dresden | Am Pavillon auf dem Hinterhof des Z-Gebäudes der HTW Für alle Freunde des gepflegten Rocks gibt es das jährliche Rock am Pavillon des HTW StuRas! Es spielen Mitch Kobovski, Krachgarten und das Piano Project. Es gibt Grillgut und Getränke vor Ort und der Spass kostet euch keinen Euro. 16.40 Uhr | Workshop | Über die Popularität diskriminierenden Denkens - Alltägliche Formen und ihre Ursachen | Die Linke.SDS Dresden Ort: TU Dresden | Hörsaalzentrum | R 201 18.10 Uhr | Informationsveranstaltung zum 17.06. | raddix Ort: TU Dresden | Hörsaalzentrum | R 201 Was bedeutet der 17. Juni und wieso marschieren da schon wieder Nazis durch die Stadt? In dieser Inforveranstaltung wollen wir kurz erläutern was am 17. Juni 1953 geschah. 22.00 Uhr | FILM "Black Deutschland"| Ort: Kino Casablanca Mittwoch | 13.06.2012 16.30-19.00 Uhr | International Coffee Hour | Ort: Max-Kade-Foyer | Wohnheim Gutzkowstraße 29-33 | Studentenwerk Thema: Lass uns spielen – Café mit Gesellschaftsspielen aus aller Welt 16.40 Uhr | Vortrag | Was ist eigentlich Rassismus und wie ‚normal’ ist Rassismus? | Referentin: Anna Nikolenko LAG pokuBi Sachsen e. V. Ort: TU Dresden | Hörsaalzentrum | R 05 Erdeschoss 18.10 Uhr | Vortrag | Rassismus im Stadion | Referent Benjamin Kümmig Ort: TU Dresden | Hörsaalzentrum | R 05 Erdeschoss Nicht erst seit der BBC-Reportage über die Zustände in Stadien in den Gastgeberländern Polen und Ukraine ist Rassismus, Antisemitismus und Homophobie im Stadion an der Tagesordnung. Der Vortrag soll an aktuellen Beispielen, unterlegt mit Video- und Bildmaterialien, auf Diskriminierung in Stadien in Dresden, Sachsen und Europa aufmerksam machen und Lösungsansätze aufzeigen. Donnerstag | 14.06.2012 Internationalen Crèpes-Party | Campusbüro | Gratis Wir backen die Crèpes im Campusbüro und internationale Musik - jeder bringt seine Lieblingsmusik-CD mit. 20.00 Uhr | Offenes Antifatreffen (OAT) | AZ Conni, Rudolf-Leonhard-Straße 39 Thema: Infoveranstaltung zum 17.06. und Nazistrukturen in Dresden Freitag | 15.06.2012 13.00-16.00 Uhr | Workshop | "Wie mutig man ist, weiß man immer erst nachher" (Ludwig Marcuse) | Trainer: Danilo Ziemen Ort: TU Dredsdem | Hörsaalzentrum | Raum | E03 Samstag | 16.06.2012 11-16.00 Uhr | Resonanzbrunch | Louisenstraße 44 | Dresden Neustadt Analysieren des Gehörten, das Nachdenken über das Kommende und die Möglichkeit, gemeinsam weiterzuarbeiten. Bücherecke mit allerlei Informationsmaterial zum lesen und alle Kreative können sich beim Plakategestalten für die Demo am 17. auslassen. 14.00 Uhr | Vortrag | 20 Jahre Rostock Lichtenhagen | Kai Budler | Louisenstraße 44 | Dresden Neustadt Im Sommer 1992 kam es in Rostock-Lichtenhagen zu den gewalttätigsten Übergriffen gegen vietnamesische Vertragarbeiter_innen und Menschen mit Migrationshintergrund in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Kai Budler ist Hörfunkredakteur und arbeitet als freier Journalist vor allem zum Schwerpunktthema „Extreme Rechte“. Er schreibt u.a. für „Der rechte Rand“, „Blick nach rechts“, Störungmelder und Publikative.org." Sonntag | 17.06.2012 Demo 17.06. Aufruf "Gemeinsam gegen den Naziaufmarsch" | [attachmentid=41450] |
Beginn: 10:00 Uhr
Location: Dresden
Adresse: Dresden