fotoepigramme
die bühne - Das Theater der TU

am Samstag den 08.11.2008


[attachmentid=21036]

Lesung mit fotografischen Projektionen // Mit Roman Israel und Christiane Michel

Während seiner Zeit im Exil sammelte Bert Brecht Fotos aus
Zeitungen und Zeitschriften und kombinierte sie mit kurzen, epigrammatischen Gedichten. Seine Texte dienten dabei nicht einfach nur dazu, die Bilder zu kommentieren, sondern fügten ihnen weitere Betrachtungs- und Bedeutungsebenen hinzu. Die so entstandenen Konglomerate nannte Brecht „Fotoepigramme“.

Die Fotografien von Christiane Michel und die Texte von Roman Israel sind Arbeiten, die unabhängig voneinander jeweils verschiedene Aussagen entfalten. Durch geschickte Kombination werden ihre ursprünglichen Inhalte jedoch erweitert, ironisiert, ad absurdum geführt. Bild und Text verschmelzen und ergeben einen neuen Sinn.