Trefftz-Bau am Montag den 14.03.2011
| Der "EinsteinSlam" ist ein Vortragswettbewerb, bei dem Studierende und Wissenschaftler um den "Goldenen Albert" konkurrieren. Sie haben jeweils 10 Minuten Zeit, um ein frei gewähltes physikalisches Thema vorzustellen - und das Publikum mit einem unterhaltsamen Auftritt für sich zu begeistern. Denn die Zuschauer küren per Abstimmung die beste Darbietung. Dies sind die Teilnehmer des Dresdner "EinsteinSlams" - und ihre Themen: * Dilek Demir, Wien: "Licht macht Druck" * Dr. Uwe Gaitzsch, Dresden: "Supraleitung" * Robin Knecht, Oldenburg: "The tragedy of Electro & Holia" * Dr. Jan Nagler, Göttingen: "Laaangreichweitige Korrelate in Primzahlen" * Kai Rieger, Dresden: "Neue Wege ins All- von Kaninchenzäunen und Hammerwerfern" * Dr. Martin Schulte-Wissmann, Dresden: "Schrödingers Katze macht sich Gedanken(-Experimente)" Der "EinsteinSlam" findet am Montag, dem 14. März 2011, 20:00 Uhr, an der Technischen Universität Dresden statt (Mathematik-Hörsaal, Trefftz-Bau, Zellescher Weg 16). Der Eintritt ist frei. | [attachmentid=35506] |
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Trefftz-Bau
Adresse: Zellescher Weg 16, 01067 Dresden
