eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: probleme mit apache extension php_mysql.dll
kay
Hi!

Ich habe ein Problem mit meinem Apache-Server: der kann das Modul php_mysql.dll nicht laden.

Ich habe:
WinXP Pro
Apache 2.0.52
PHP 5.0.2
MySQL 4.1

Ich habe neulich meine Festplatte formatiert. Vorher funktionierte alles einwandfrei. Jetzt kann ich einstellen was ich will (habe sogar alles in Standardverzeichnisse gelegt: c:\apache2, c:\mysql und c:\php und danach c:\php5 um möglichst alle probleme auszuschließen) und es funktioniert einfach nicht. Der Rest passt alles. Nur diese doofe extension funzt nicht: Unable to load module: cannot find "./php_mysql.dll" oder so in der art. Die Pfadangabe habe ich schon in alle Möglichen Sachen umgewandelt.

Weiß jemand rat?
Könnte das vielleicht an der neuen PHP-Version 5.0.2 liegen?
Aber eigentlich dürfte sich ja gegenüber 5.0.1 nichts verschlechtert haben, zumindest nicht so was grundlegendes...
mcnesium
nicht direkt ne lösung zu deinem problem, aber ne alternative:

www.xampp.de

das is n komplett paket mit apache, mysql, php, shtml, perl usw. frisst kaum resourcen und man brauchts nichma installieren.
tjay
mal was zum thema:

es liegt an der php version!
etwas hat sich geändert:

du brauchst die libmysql.dll in dem ordner wo auch die
php.ini liegt
kay
ja, habe ich aber eigentlich...
ich habe die php.ini nämlich mit in c:\php5\ gelegt, um möglichst jedes problem zu umgehen
tjay
so sieht mein php5 ordner aus

extension_dir = ""

in der php.ini ist natürlich auf den php5 gesetzts
tjay
oder warte mal...
kopiere die libmysql.dll in den windows ordner

dann müsste es funzen

kay
hihi

wollte gerade schreiben, dass ich jetzt mal die libmysql.dll in den windows-ordner kopiert habe und jetzt funktioniert zumindestens der Start von Apache erstmal. cool.gif

aber trotzdem danke!

aber eigentlich sollte es doch auch möglich sein die im "richtigen" PHP-Verzeichnis zu belassen, oder? Ich habe jedoch bis jetzt noch keine Einstellungsmöglichkeit gefunden...
Bei php.net steht eigentlich auch, dass man die im PATH belassen könnte...

Hast du dafür auch noch ne Idee?