Hi, hat jmd. vielleicht zufällig so etwas funktionierend bei sich zu Hause herumliegen und würde es eventuell mal zwecks Test verleihen? Späterer Abkauf nicht ausgeschlossen.
Konkret geht es um Folgendes:
Bei einem Bekannten wird ein FAX (HP All-In-One - Gerät) mittels Telefonkabel an ein DSL-VOIP-Kabelmodem (Thomson TGH 520/525 von Kabel Deutschland) gehängt. Soweit so gut.
- Es funktioniert nach längerer Standzeit das FAX mit dem beiliegenden Telefonkabel inklusive 16 kHz Frequenzfilter nicht mehr (kein Freizeichen / Amt mehr hörbar). HP empfiehlt bei seinem Gerät jedoch ein ebensolches Kabel an DSL-Anschlüssen.
- Wird ein normales Telefonkabel verwendet, so ist wieder alles hörbar, auch Faxe können mit positivem Versandergebnisbericht versendet werden, kommen bei der Gegenstelle jedoch trotzdem nicht an.
Ich schätze die Situation so ein, dass das entsprechende Kabel einfach kaputt ist. Auch wenn ich folgende drei Fragen nicht wirklich beantworten kann:
- Kann so ein Frequenzfilter überhaupt kaputt gehen, wenn man nicht gerade mit dem Hammer darauf schlägt?
- Wozu überhaupt so ein Ding? Im Internet lese ich nur etwas vom Ausfiltern von Gebührenimpulsen, die beim Faxen hinderlich sind. Nur warum dann der positive Versandbericht?
- Sortiert so ein Filter eventuell dann auch den hörbaren Ton des Freizeichens aus, weshalb dieses Kabel überhaupt nicht kaputt sein muss?
Vielleicht kennt sich jmd. mit der Thematik aus und kann sagen, dass ich auf dem Holzweg bin.
Vielen Dank und Gruß, Chris