
Du willst wirklich ein Fernglas verschenken? Hmm, dann lass dir sagen, dass die guten richtig was kosten.
Zunächst mal, Feldstecher und Fernglas bezeichnen ein und das selbe Gerät. Gute Allzweckgläser besitzen ein Vergrößerungs- Objektivverhältnis von etwa 7x35, hierran solltest du dich orientieren. Der Wert 7 gibt die Vergrößerung und der Wert 35 gibt den Objektivlinsendurchmesser in mm an. Der letztere Wert kann ruhig etwas variieren, bei größerem Durchmesser wird das Fernglas lichtstärker.
Auch achtgeben sollte man auf die Linsenvergütung und natürlich auch den Hersteller der Linsen, denn diese besitzen zum Teil doch recht unterschiedliche Verfahren der Vergütung, nebst zugehörigen Patenten darauf.
Bei einem guten Optiker kann man sich darüber informieren, was man vor dem Kauf eines Glases definitiv tun sollte! Ich persönlich empfehle immer Zeiss-Optik, wobei das natürlich auch eine Frage des Geldes ist. Auch hierzu kann man den Optiker befragen. Der enorme Vorteil der Zeiss-Linsen ist es, dass sie fast keine sphärische Aberration zeigen (Zeiss hat ein Patent auf das Verfahren). Die Aberration führt dazu, dass das Bild im Linsenrandbereich verzerrt, bzw. auch unscharf wird.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten zudem auch Sportgeschäfte, die eine Jagd-Abteilung haben, dennoch wäre ein Optiker vorerst meine erste Wahl.
Wenn du einen preislichen Rahmen nennen kannst, dann bitte ich dies zu tun, denn der Preis der Gläser ist nach oben offen, wie es so schön heißt...