Vollständige Version anzeigen:
[suche] Mathegenie
Ich suche jemanden der mir in sachen Mathe weiterhelfen kann genauer gesagt, der sich mit partieller Differentiaion auskennt und das erklären kann...!?
Balzer82
17 Mar 2006, 09:29
Abzuleitende Variable einfach ableiten. Rest der Funktion als Konstante annehmen.
Am besten selbst erarbeiten, da versteht man es dann auch richtig. Geh in die Slub und schnapp dir die Papula Band 2. Da ist es sehr gut erklärt. An das jeweilige Kapitel sind AÜbungsaufgaben angehängt um das neu erworbene Wissen zu festigen. Viel Spass
YaYstefan
17 Mar 2006, 12:10
schwachsinn janni
balzer schreib hier rein was du willst, hier sind soviele ExMedInf-Jetztige_mathegenies die das lösen können ... mich eingeschlsosen
also leg los mit der kinderkacke
gnomie84
17 Mar 2006, 12:11
JV3 will doch was wissen.
Stormi
17 Mar 2006, 15:01
Einfach Frage posten, evtl. wissen wirs oO
wechselstrom
17 Mar 2006, 16:06
manchmal ists aber auch besser wenn man jemand sitzen hat dem man die Frage stellen kann... der kann dann mal mit nem Stift ein Bildchen zur Erklärung malen, den Blick des Schülers auf die richtige Stelle im Skript lenken oder einfach mit ner Ohrfeige die Gehirnwindungen des Schülers zurechtrücken... vom reinen Bücher lesen und SKripte durcharbeiten halte ich wenig und Fragen in einem Forum zu diskutieren dauert leider oft zu lange...
Stormi
17 Mar 2006, 16:33
Schön gesagt, nur leider interessiert es hier keine, ob du lieber ausm Script oder mit Schlägen lernst
Danke für eure komentare zu dem thema. ich werd es ersma mit dem buch in der SLUB versuchen und dann ma sehen wie weit ich komme.
Allerdings hängt es bei mir in diesem thema doch sehr. Also wenn jemand mal lust , zeit und das wissen hat mir das zu erläutern wäre das extrem hilfreich...!?
wombat1st
17 Mar 2006, 20:07
poste doch einfach mal ne aufgabe.
MaxwellDemon098
17 Mar 2006, 20:10
sorry, aber poste doch mal deine frage(n). die kleine hilfe von 1stein sollte doch schon ausreichend sein. wenn nicht, sag mal was du nicht verstanden hast und um welche aufgaben es geht usw. denn abgesehen davon, dass dir hier alle helfen wollen, würde mich nebenbei interessieren um welchen aufgaben es sich handelt. denn eigentlich ist mit dem post von balzer schon alles gesagt. es sei denn du musst tangentialebenen berechnen usw., also die part. ableitungen anwenden können. und da kanns dann schon etwas schwieriger werden....
also gimme gimme gimme!
ich sehen in diesem themengebiet an sich nicht so ganz durch, also ne einzelne aufgabe würde mir da glaub ich nicht viel weiter helfen...!?
Ich bräuchte da eher ma ne erklärung von jemandem der das verstanden hat...!?
MaxwellDemon098
17 Mar 2006, 20:19
na gut. würd ich schon machen, aber ich hab natürlich keine zeit (is leider tatsächlich so und das in der vorl.-freien zeit arrgh). aber ich kann dir den bärwolff empfehlen und die gelben rechenbücher. das sind drei bände, weiß jetzt nicht genau in welchem differentialrechnung behandelt wird.
damit bin ich immer gut gefahren, das wird da alles mit hübschen bsp durchgemodelt.
eine solche aufg. wäre:
ermitte erste ableitung erster ordnung an der stelle (x0;y0) für:
z=wurzel aus (3x+3xy+4y) , (x0;y0)=(1;1)
wombat1st
17 Mar 2006, 20:20

somit ist in etwa wieder der stand vom anfang des freds erreicht
Kramsky
17 Mar 2006, 20:20
das könnt ja selbst ich, einfacher gehts wohl nich?
yocheckit
17 Mar 2006, 21:50
einfach innere mal äußere ableitung.. ist doch echt billig..
billig in zaheln ausgedrückt:
d( (3x+3xy+4y)^(1/2))
d x
=
(3y+3)* 1/2 * (3x + 3xy + 4y)^-(1/2)
(1;1) einsetzen fertig
d( (3x+3xy+4y)^(1/2))
d y
=
(3x+4) * 1/2 * (3x + 3xy + 4y)^-(1/2)
(1;1) einsetzen fertig
haste nach beiden variablen partiell abgeleitet
Danke stth, die lösung aufzuzeigen war schom mal besser als nur zu schreiben "das es ja so einfach ist". Aber leider reicht eine einzelne aufg. nicht um das im gesamten zu verstehen...!?Also, hat denn von den leuten die das für so billig halten eventuell mal jemand zeit mir das zu erklären...?.
yocheckit
18 Mar 2006, 21:48
jo, kein problem..
y=f(g(x)) ersetzt mit y=f(u) mit u=g(x), daraus folgt: y'=f'(u)*g'(x) -> schema f, wird immer exakt so laufen..
joar.. und wurzel ( x ) schreibste als (x)^(1/2) und wendest die potenzregal ausm tafelwerk an. dann sollt man das zusammensetzen können
mmhhhmh er hat JEMAND geuscht der ihm das ganze GEBIET mal erklären kann und dann kommt ihr mit eurem isdochbilliggesabbel

...
leute er hat ja ned umsonst im markt gepostet oder?!
also sollten sich doch die melden die ihm so helfen können wie er sich das gedacht hat oder habch was falsch verstanden
neeeneneee
phalanx
22 Mar 2006, 13:18
Zitat(Kramsky @ 17 Mar 2006, 19:20)
das könnt ja selbst ich, einfacher gehts wohl nich?

wollte er wissen ob dus kannst? nein!
also wenns so einfach is dann schreib doch ne erklärung rein oda biete deine hilfe an aba nich son sinnlosen post bitte...... kein verständnis für sowas
yocheckit
22 Mar 2006, 15:24
was will man denn da helfen? differenzieren funktioniert (meist) nach drei/vier simplen regeln, die nichts anderes als multiplizieren und subtrahieren beinhalten..
das muss man sich selbst mal erarbeiten, damit man das dann auch mal kann. ich könnte hier ein beispiel angeben, wo das differenzieren schwieriger wird, aber es ging hier ja erst mal um ein generelles verständnisproblem, aber das problem scheint da nicht beim differenzieren zu beginnen, sondern schon bei wesentlich einfacheren sachen der mathematik.