Zitat(unicum @ 15 May 2009, 03:03)
die zeit, die posts vor dir, dein post und viele andere sachen sprechen dafuer zu sagen: "geh kacken!".
das ist aber eigentlich garnicht was ich schreiben wollte.. eigentlich wollte ich schreiben: "alles spricht dafuer....".
@ nazi-mods: bin ja mal gespannt wie lang dieser post ueberlebt.

Keine Ahnung warum du so gut argumentierst aber eigentlich wollte ich Antworten mit Gehalt und Idee und möglichst von Leuten mit Programmierkenntnissen.
Also mir geht es vor allem um eine Qualitätssicherung der Musik von sehr vielen Menschen nicht nur um eine gute Datenhaltung worauf meiner Meinung nach bei Discogs und musicbrainz am meisten Wert gelegt wird. Plattentest kommt am ehesten da ran was ich möchte ist aber nur deutsch.
Ich sehe bei dem Projekt eher ein moralisches Problem. Wenn es wirklich eine richtige Qualitätssicherung von Musik gäbe würden viele Bands die nur mittelmäßig sind oder nur Schund produzieren gleich von vornherein keine Chance haben bzw. ausgesondert werden was ich persönlich jetzt nicht so schlimm fände; die Bands dann aber die denken sie könnten was nur weil sie mal einen Akkord auf ner Gitarre schrammeln können und es irgendwelche Dummies gibt die sich damit die Ohren kaputt machen.
Zitat(aktsizr @ 15 May 2009, 08:26)
Da muss ich abadd0n ausnahmsweise sogar mal recht geben. Lasst ihn doch mal machen! Für mich persönlich gehen die Proejektvorschläge noch nicht weit genug. Der Mehrwert bleibt fraglich - auch kann ich mir nicht vorstellen, dass man discogs so einfach die Userbase streitig machen kann - und genau _diese_ user (richtige Musiknerds!) sind es ja, die man braucht wenn man so eine Sache machen will. Zum Schach: Naja, bringe doch Schach auf Mobile Endgeräte (incl. community, history, ELO-matching, Blitzschach usw.). - On the other hand, habe ich da auch keine Ahnung von potentiellen Wettbewerbern. Die Frage zum "Wie das Geld verdienen?" würde ich mir in bester google-Manier erst überlegen, wenn die Sache schon ordentlich läuft. Just my 2 cents...

Die Idee mit dem Schach auf mobilen Endgeräten ist doch mal was tolles. Da ich in einer mobile Marketing Firma als Programmierer arbeite, hab ich da auch einige Kenntnisse von. Momentan ist das sehr problematisch, weil die Internetkosten noch zu hoch sind und es ein totales Browserwirrwar gibt und auch nur die neueren Handys Browser haben die Ajax können. Also man erreicht zur Zeit noch zu wenige Geräte aber in einem Jahr könnte es durchaus anders aussehen. Emailschach für Handy wäre sehr gut, so guckt Spieler1 ab und zu auf die Webseite und macht seinen zug wenn Spieler2 bereits gesetzt hat. Das würd das Problem mit den Internetkosten umgehen. Allerdings ist dann die Frage warum er nicht einfach ab und zu am PC nachguckt. Echtzeitschach also live in farbe und Bunt und mit Uhr auf Handy hat auch noch einen anderen Nachteil. Schach ist nichts so für nebenher. Das erfordert höchste Konzentration. Wenn also so ein Bürohengsthobbyspieler auf dem Weg zu einem Meeting ist wirds schwer ein Schach nebenbei einzuwerfen, dann doch lieber zu Hause.
Bei Echtzeitschach in einer Browserumgebung ist ein schwerwiegendes Problem die Zeitsynchronität aber da habe ich schon ein paar Ideen.
Und zur Userbase von Discogs, ich weiß jetzt nicht wie groß die sein soll aber ich hab mir mal neue Songs und Alben und deren Bewertung angeguckt. Das sieht mir nicht nach aussagekräftiger Userbase aus. Ich will doch einfach nur mal mir ein genre raussuchen können eventuell für einen geselligen Abend (Jazz) oder eben (Ambient) oder für ne Party (Rock) und dann gute Alben bzw. Lieder dazu angezeigt bekommen (worauf ich mich verlassen kann das sie bei der Masse ankommen) damit ich weiß was ich besorgen muss. Ist das zu viel verlangt?