Den Werbe-Prospekt von Krischan für den Simson-Roller gab es ja nun schon
Die Simmen mag ich ja auch sehr gern, aber über 20 Jahre nach der Wende ist wirklich brauchbares und nicht schon 20.000 mal verbasteltes Material nur noch sehr selten zu bekommen.
Und besser werden die mit zunehmendem Alter nicht - für alles gibt es irgendwann ne Grenznutzungsdauer.
vom Prinzip:* keine Baumarkt-Chinesen nehmen (egal ob neu oder gebraucht)
* nen Variomatik-Roller nur dann nehmen, wenn diese Art und Weise einem ber der Probfahrt zusagt (nicht jeder mag die Gummi-Band-konstante-Drehzahl-Automatik) - außerdem musst du damit leben, dass du regelmäßig mal den Riemen wechseln (ggf. lassen) musst.
* Bei aktuelleren Modellen wirklich überlegen, ob es unbedingt schon ein 4-Takter sein muss - als kleine 50er sind die recht Wartungsintensiv und nicht jeder hat Spaß daran alle 5.000 km Öl zu Wechseln, bei den kleinen Mini-Ventilen am Zyl.-Kopf das Spiel zu kontrollieren und einzustellen (und Werkstätten machen das auch ne für'n feuchten Händedruck) ... dann ggf. lieber den 2 Takter, der 'n bissel mehr säuft, aber auch spritziger ist und nicht halbsoviel Wartungsgedöns braucht.
Ansonsten ganz konkret:Wenn du eh schon über 18 bist und vielleicht noch nen 1b-Schein hast, dann darf es ggf. auch ne offene 125er sein - als offiziell "offene" (ohne sinnlose 80 km/h Beschränkung) ist die in der Haftplicht nicht viel teurer als 'n Fuffi (vieleicht 30 € im Jahr), die Steuer ist uninteressant und man ist nicht mit 50 km/h ne Gefahrenquelle im laufenden Vekehr und man kann auch mal überholen.
In dem Fall sag bescheid - ne 125er von MZ wäre verfügbar (glaube Bj. 97), Preis im dreistelligen Bereich verhandelbar

(Details dann per PM)