Da ich bald mit dem Studium fertig bin (TU Dresden - Informatik) suche ich attraktive Arbeitgeber in Dresden. Meine Bisherigen Recherchen haben ergeben, dass AMD, Infineon und Qimonda derzeit keine Absolventen suchen. Auch die anderen Firmen suchen eher Leute mit Berufserfahrung. War zwar drei Jahre als Werkstudent bei Infineon, aber das zählt offenbar nicht als echte Berufserfahrung.
Welche Firmen könnt Ihr empfehlen, die noch Leute suchen und einen nicht als Consultant hier weg schicken?
Was mit Java oder C# wäre schick, in C++ und C habe ich keine nennenswerten Erfahrungen.
.henne
04 Apr 2008, 13:57
Laut Dresdner Amtsblatt gibts im Großraum Dresden 12000 Unternehmen im IT - und Mikroelektronikbereich. Da muss doch was zu finden sein
No Name
04 Apr 2008, 19:05
SAP?
ich kenne keine atraktiven Firmen
wicked
04 Apr 2008, 19:11
Was ist mit den Stellenaushängen in der TU oder HTW? Da sieht man eigentlich gelegentlich interessantes.
Auch ruhig mal bei den E-Technikern gucken wenn eventuelle Hardware-nähe nicht vollständig abschreckt.
Meist suchen da nur Softwareklitschen nach Mitarbeitern. Die Firma sollte schon mehr als 100 Mitarbeiter haben.
survivalkit
05 Apr 2008, 11:51
das
jobportal bei silicon saxony ist recht umfangreich...einfach mal stöbern...aber ich glaub man muss sich da anmelden um alles zu sehen, bin mir jetzt aber nicht sicher...
btw: mein bruder arbeitet bei silicon saxony, deswegen auch ne vertrauenswürdige site
Niveau
06 Apr 2008, 00:53
Zu bedenken ist hierbei allerdings, dass es gar nicht so einfach ist, ein Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern kurzfristig komplett gegen die Wand zu fahren, obwohl gerade diese Erfahrung gefragt ist. Du musst es so machen wie einer, der mit mir studiert hat, der war immer sehr gut im Studium und ist dann zu so einem www - Startup gegangen, wo jeder seinen Senft zu Produkten abgeben kann, dessen Geschäftsmodell ich nie verstanden habe, zumindest nicht wo die zig Mio an Fremdkapital herkamen, für lediglich ne Webseite. Er war da glaub ich für die Fremdkapitalbeschaffung zuständig, aber so genau weiß ich das nicht. Die Seite gibt's noch, das Kapital meines Wissens nicht mehr. Danach hat er sowas wie studiVz gegründet, nur dass er nach neun Monaten gemerkt hat, dass er nicht der einzoge mit der Idee war, also er hatte dann paar Tausend Karteileichen und keinen Euro Einnahmen. Jetzt ist er Fallstudienleiter bei Bain & Company, sowas wie McKinsey, nur das es umsatzmäßig schneller wächst und sie fast überholt hat. für den Bereich Private Equity Automotive High Tech. Er ist dort fast der einzige, der nicht von Harvard, Berkeley oder Standfort kommt. Er ist der ideale Berater, denn er weiß wie kein anderer, was alles schief gehen kann, do or don't, there is no try. Das würdest Du ja nie mitbekommen.
Silicon Saxony ist doch kein Unternehmen, sondern ein Verein, dem ich die Domain geschenkt habe. Wo der Webmaster immer nicht versteht, dass Mikroelektronik microelectronics heißt und microelectronic mikrotelektronisch.
solaris
06 Apr 2008, 02:42
Ich glaube, bei einem Informatikstudenten, der fast fertig ist mit dem Studium, sollte man doch den versierten Umgang in Sachen Informationsbeschaffung mit z.B. dem Internet vermuten oder gar voraussetzen. Ich äußere mich nicht gerne zu solchen Themen, jedoch hat es mich etwas angestachelt, weil der Titel dieses Threads und der initiale Beitrag sehr nach Hilferuf klingen. Ich will das nicht weiter ausführen, mache mir aber ein Bisschen Sorgen, wenn heutzutage ein Informatiker einen solchen Thread startet, und nicht in "Softwareklitschen" arbeiten möchte, sondern gleich den dicken Fisch im Netz haben möchte. Jemand, dem das gelingt, muss nicht solche Threads eröffnen. Tut mir leid, ich kenne den Initiator nicht, aber das war mein Eindruck!
Luzifer
06 Apr 2008, 04:02
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/ - (erst rechts unten "Arbeit- und Ausbildungssuchende", dann links oben "Stellenangebote", genaueren Link gibts nich, weil das Teil son bescheuertes Ticketsystem hat; Mitarbeitergrößen kannste in den Angebotsprofilen einsehen.)
Zitat(solaris @ 06 Apr 2008, 02:42)
Ich glaube, bei einem Informatikstudenten, der fast fertig ist mit dem Studium, sollte man doch den versierten Umgang in Sachen Informationsbeschaffung mit z.B. dem Internet vermuten oder gar voraussetzen.

Das darfst Du auch bei mir, nur kannst Du bei Informatikstudenten auch eine gewisse Faulheit voraussetzen. Zudem gibt es hier sicher Nutzer, die ein wenig Erfahrung mit manchen Firmen haben. Und da ich gerade ziemlich mit der Diplomarbeit beschäftigt bin, kommt mir da jeder Tipp, der mir Arbeit spart, sehr recht.
meiner ansicht nach die großen 3 in dd:
t-systems mms
saxonia systems
sap
bei ersteren weiß ich auch, dass die frische absolventen einstellen, saxonia systems drückt sich ein bissel komisch auf der seite aus und bei sap hab ich keine ahnung...
Zitat(Alogo @ 12 Apr 2008, 11:21)
Was mit Java oder C# wäre schick, in C++ und C habe ich keine nennenswerten Erfahrungen.

du willst mit nem abgeschlossenen Informatikstudium als Programmierer arbeiten?
Außerdem: imperative Programmiersprachen:
kannste eine, kannste alle
die_dan
12 Apr 2008, 21:51
Zitat
Du willst als abgeschlossener Programmierer an einem Informatikstudium arbeiten?

Nein, wenn man Informatik studiert hat, arbeitet man nachher inner Bank. Und man macht auch nichts mit Programmieren. Meistens zählt man Geld.
Und @Alogo:
1. Du bist zu faul, selber zu suchen? Dann glaube ich nicht, dass es in nächster Zeit einen adäquaten Job für dich gibt.
2. Wenn Berufserfahrung in einem Stellenprofil gefordert ist, heisst das noch lange nicht, dass ein engagierter "Anfänger" sich sowieso nicht bewerben braucht. Wo sollen denn die ganzen Menschen mit Berufserfahrung sonst herkommen? (Aber das mit dem Engagement haben wir ja in Punkt 1 schon behandelt)