Zitat(abadd0n @ 27 Nov 2005, 05:16)
sacht ma... ich hab mein abi nur dank meiner inkompetenzkompensationskompetenz in mathe geschafft. und ich hab hier einen CASIO fx-50F.
keine ahnung... ich weiß nur das texas instruments faschistisch mit seinen spezifikationen für chipsätze umgeht, daher biete ich mal dieses teil an und frage mich, ob das vergleichbar zum ti89 ist.
#abd, 0^0
edit: die
statistik-funktionen (pdf) hab ich mal gebraucht.
festspeicherformeln (zip),
manual (pdf)

Es kommt drauf an wie sehr man sich mit dem Taschenrechner beschäftigt. Ich würde sogar behaupten, dass 30% der Grafik-Rechner-Besitzer mit deinem Taschenrechner besser bedient wären, da der Funktionsumfang geringer und somit die Bedienung um einiges einfacher ist.
Ich bezweifel aber stark, dass du auch nur annähernd so schnell rechnen kannst, wenn einer seinen grafischen Rechner wirklich beherrscht und die Komplexität der Formel weit mehr als nur "3x4" ist.
In vielen Studiengängen ist es sogar üblich, dass in Mathe nur ein nicht-grafik-fähiger Rechner zugelassen ist. Das hat den Vorteil, dass die Leute dann in diesem Fach wirklich mal die hohe Kunst der Mathematik verstehen. Ich sehe es heute immer wieder, dass viele Leute noch nicht mal wissen, dass a^0=1 ist. Aber wenn man wirklich tieferegründigere Rechnungen macht. Nimm mal nen Etechniker her, der irgendwas rechnet und am Ende merkt, dass er auch nur einen Wert ändern will. Dann tippst du mit deinem Rechner die ganze Sache nochmal durch? Jemand der seinen Rechner beherrscht ändert nur die Variable und Drückt auf "=". Dort hat man dann die Vorteile eines guten Rechners. Ich selbst besitze auch einen TI89 und freue mich jedesmal wie ein kleines kind, dass das Ding perfekt sogar mit Einheiten rechnet und auch komplexe Formeln zu meiner vollsten zufriedenheit beherrscht.
Ich kann das ganze sicherlich auch ohne guten Rechner, aber mit gehts schneller und um einiges Fehlersicherer.

Zum Thema:
Haste mal bei ebay geschaut? Dort gibts einige von diesen Geräten.
mfg
bartman