Weiß jemand, wo man preiswert Hosen kürzen lassen kann??
Soll natürlich dann auch noch gut gemacht aussehen
dann wohl doch eher Luzifer
Luzifer
26 Apr 2008, 17:09
Hosen kürzen - was n Pipi - kost Dich n Fünfer, wenn ichs mache.
Und über meine Quali hat sich noch keine Sau beschwert...
abgeber
27 Apr 2008, 04:28
Ich kann in Sachen Änderung und Anfertigung nur Julika-Design auf der Hechtstr empfehlen.
Muss man aber vorher anrufen.... 01736579035
Luzifer
27 Apr 2008, 05:31
ok, mal für doofe:
Ich will ja ekien Eigenwerbung machen und ich werde euch wohl kaum davon abhalten können, zu einem ausgebildeten Schnieder zu rennen und für zwei Nähte 20 Euro hinzulegen, was dem durchschnittlichen Stundenlohn eines Schneiders entspricht, aber im Endeffekt misst man am Hosenbein ab, wieviel es gekürzt werden soll, markiert die Stelle, trennt dann den Hosensaum auf und misst die Nahtzugabe ab und addiert diese zu der eben markierten Stelle. Dort schneidet man das Hosenbein ab, dann faltet man den Saum bzw. die Nahtzugaben neu, steckt das ganze mit Stecknadeln ab, wobei man darauf achten muss, dass man den Saum gleichmäßig anlegt, damit sich keine Falten beim Nähen bilden und sich der Stoff nicht verzieht. Dann näht man im Abstand von ca. 1mm zur Kante mit einer Stichlänge von 3mm den Saum wieder fest; angefangen ca. 1-2cm vor der Quernaht.
Nebenbei achtet man darauf, dass an der Stelle, wo die Quernaht sitzt darauf, dass sich der Stoff unter dem Nähfuß der Maschine nicht wegrutscht, sondern 1:1 zur zur Quernaht sitzt.
Wenn man also mit einer Nähmschine umgehen kann und weiss, wie man die Fadenspannung richtig einstellt, die Maschine eingigermaßen geölt ist und also läuft (und man dran denkt, die Fäden bei den ersten Stichen festzuhalten, damit sie sich nicht unter den Fuß ziehen und einen riesigen Knoten bilden), dann kann man das auch selber machen.
Genau das ist auch der Grund, warum ich denke, dass 5€ für so ne Sache kein wirklich schlechter Preis sind. Wenn man für die Reputation eines Schneiders zuzahlen möchte, kann man das gerne tun und wenn man fragt, kann man sicher auch noch ein Emblem-Schildchen des jeweiligen Schneiders gratis dazu in die Buchse eingenäht kriegen.
Wenn ich in ein paar Jahren selber ausgebildeter Schneider bin, werd ich wohl auch meine 20 Euro nehmen und Schuldchen in meine Klamotten einnähen und mir innerlich eins ins Fäustchen lachen, dass es Leute gibt, die mich für son Killefit mit derart viel Kohle bezahlen, sich aber über die unverschämten Preise fertiger Klamotten aufregen, bei denen man schonmal 1-2 Tage arbeiitet und mehr als einen indonesischen Kinderlohn erwartet -> siehe H&M.
Ich werd mir diesen Thread jetzt jedenfalls nicht mehr ansehen, weil mir davon genauso wie von den anderen Threads, wo ich schreibe, dass ich nähen kann und mir keiner (außer Sid und Socres, der meinen Piratenmantel anhatte) vertraut, schlecht wird.
Wenn ihr noch was von mir genäht haben wollt, schreibt mir ne PM.

ach luzi, ich musste mal wieder sehr lachen
warum biste glei so angepisst?
schade, dass kaum einer ne nähmaschine zur verfügung hat.
aber mit deinen tipps, ner ordentlichen nadel und en großem fingerhut, sollte es ja auch zu schaffen sein.
ps: auf der rudolf-renner-str. kriegstes für 6 euranten. willstes in 15min glei wieder mitnehmen, zahlste 9.
Luzifer
01 May 2008, 10:54
ja ich weiss, ich hab wieder mal übertrieben; liegt aber auch daran, dass ich grad jeden Fünfer hätte brauchen können, andererseits krieg ich für die Klamotte, die ich grade mache, hinterher 70 und die is inna Woche fertig.
schau mal bei Nadelartist vorbei. Zu finden sind die auf der St. Petersburger im Robotron-Gebäude. Alles weitere findest du auf der Web-Seite.
http://www.nadelartist.deMir haben die Nadelartisten schon häufiger aus der Kleiderklemme geholfen, egal ob bei fahrradgeschädigter Jeans, zu großem Anzug oder defektem Gorotex-Jacke. Im Vergleich zu den Schneidereien in der Neustadt sind die deutlich preiwerter und liefern bessere Arbeit. Nun aber genug der Werbung, versuchs einfach ... komaa