eXma » Handeln » Trödelmarkt
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: [suche] spdif -> 5.1 Klinke Wandler
ChrisDD
Hallo,

die zukünftigen Konsolen rollen ja nun langsam ins Feld und sowas soll dann zum Release in die Bude, allerdings muss der Ton auf seperate Boxen, weshalb ich einen Wandler von SPDIF/Toslink auf auf 3 Klinken benötige, um das 5.1er System anzuschließen.

Beim großen A hab ich da folgendes gefunden, was ausreichen würde, allerdings wollte ich hier mal anfragen, ob jemand eventuell auf einem ähnlichen Gerät (funktionstüchtig) sitzt.

Link: http://www.amazon.de/Ligawo-Wandler-Decode...pd_sim_sbs_ce_2

Grüße und schonmal Danke. Angebote natürlich gern gesehen wink.gif
Padex
das wird sicher so gehen, oder du hast schon eine Soundkarte an einem Lappi, der das umwandelt, evtl. die Creative Soundblaster X-Fi (Audigy2ZS)... die passen in den ExpressCard-Slot
iggi
Laptop?

Wenn du etwas mehr ausgeben möchtest, hätte ich einen HDMI-fähigen Verstärker von Denon. Was hast du denn für Boxen?
ChrisDD
Ich hab keinen Laptop. Konfig hier sieht folgendermaßen aus:

a) PC steuert über HDMI den Bildschirm an auf dem ersten HDMI-Eingang des Monitors. Audio geht über Klinke hinten raus.

b) Digitaler HD-Receiver, der momentan über HDMI auf den zweiten Eingang des Monitors geht. Audio kommt ebenfalls über einen Cinch-Klinke-Adapter auf Klinke zu den selben Boxen (5.1 Set von Logitech, hat nur Klinke)

So solls quasi mal werden, wenn am 22 November die nächste Xbox bei mir zuhause steht:

Receiver kommt an den HDMI-In der Xbox, welche widerrum den Bildschirm speißt. PC bedient den Monitor auf dem anderen HDMI-Eingang des Monitors. Sound des Receivers geht als per HDMI an die Xbox und von dort möchte ich den SPDIF abgreifen, durch den Wandler jagen und auf die Boxen bringen. Vorteil an dem Wandler aus dem Link oben ist, dass ich dort auch noch den Rechner dranhängen kann per Klinkeneingang. Ich würde in der Konfig also nur noch am Wandler die Eingänge per Knopfdruck ändern und müsste nicht mehr umstecken.

Jetzt besteht nur die Frage, ob ich solch einen Wandler irgendwo günstiger finde bzw. jemand solch einen Wandler gebraucht und funktionsfähig hat, welchen er für einen angemessenen Preis abgeben würde.

Beste Grüße

Im Anhang mal noch eben ne Skizze von meinem Vorhaben.

[attachmentid=46071]
schimmi
Der Receiver gehört ganz klar in die Mitte deiner Zeichnung. Daran hängste dann Zuspieler, Monitor und deine Lautsprecher. Genau dafür ist der da. Deinem Konstrukt kann ich absolut keinen Mehrgewinn abjagen.
Padex
Er wird einfach keinen 5.1 Receiver bzw. nicht das passende Arsenal an Lautsprechern haben. Daher versucht er mit dem billigen 5.1-Boxensystem sich den Sound zu zaubern smile.gif
schimmi
Naja, da der Receiver einen HDMI-Port hat, dachte ich schon, dass es jetzt nicht der unterirdischste Scheiss ist. Und ein 5.1 preout ist ja nun wirklich nichts sonderbares biggrin.gif Würde da grundsätzlich die 50...100EUR in einen Receiver stecken, der das kann, anstatt noch ne Kiste fragwürdiger Herkunft an diese Geräteansammlung dranzupfropfen smile.gif
iggi
Ich hätte einen Denon AVR-1912 im Angebot. brows.gif
Der holt sich dann auch gleich den Fernsehton über HDMI. Das ganze ist bequem und klingt sehr gut!
wombat1st
ich schließe mich meinen vorschreibern an. das was du suchst ist ein 5.1 AV-Receiver. bis 200€ bekommst du da schon ordentliches. wieviel hast du dir denn als angemessenen preis vorgestellt?
ChrisDD
Ein AV-Receiver wäre schon was gutes, da ich aber nur stinknormale allround-Boxen hab (5.1), ist mir der ungeheure Mehrpreis von dem Konverter zu dem Receiver das ganze nicht Wert. Wenn da nun wirklich krasse Boxen stehen würden, wäre es eine Überlegung wert...aber so nicht.

Außerdem macht der Receiver auch keinen Sinn (meiner Meinung nach), weil ich eh das Passthrough der Xbox nutzen werde und somit hab ich die Box in der Mitte, die mitläuft und den kleinen Konverter, der im übrigen auf Ebay zu finden war für ein Viertel des Neupreises. Der Receiver schluckt wahrscheinlich auch wesentlich mehr als die 2 Watt des kleinen Teils. Würde ich nun noch den Receiver haben, was nochmal ne fette Kiste ist, dann würde noch mehr Energie flöten gehen, obwohl das nicht sein muss.

Deshalb ist die Diskussion, in meinem Fall, sinnlos, weil ich nichts weiter großes hier stehen haben möchte.

Der kleine Konverter funktioniert zwar, aber eine Regulierung der Lautstärke am Receiver bringt keine Änderung an den Boxen, muss also an denen regulieren...da muss ich mir noch was einfallen lassen.