eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: tinte
loqo
genau, es geht um tinte, eigentl. um die königsblaue tinte fürn füller o.ä.

wie ist die denn zusammengesetzt, auf wasserbasis?
best. nicht reizend?

warum ich diese fragen stelle, nun ja, ich bin gerade auf die komische idee gekommen, meinen kleinen kanister mit textil-echtfarbe zu verbrauchen und da fiel mir ein, warum nicht damit schreiben shifty.gif

gesagt getan, das zeug is in der füllerpatrone, schreibt wunderbar, trocknet schnell und druckt nicht auf die andere seite vom papier durch..

soweit so gut, wäre da nicht so ein fettes
bild kann nicht angezeigt werden
auf der packung huh.gif

wie bedenklich is das nun, während der handhabung?
und wie ist das, wenn ich mein so beschriebenes papier irgendwann mal entsorge?

also druckertinte ist doch sicherlich auch in gewissem maße reizend und wird auch in großen mengen dem papiermüll zugeführt..

fragen über fragen, was sagen die chemiker dazu oder die künstler, die mit diversen tinten hantieren?

edt: hab da mal ein foto gemacht..

bild kann nicht angezeigt werden
phanatos
Ähm soll das ein Witz sein oder warum ist das TEXTILfarbe?
AdD
spätestens wenn die leute neben dir in der vorlesung hsutend zusammen brechen würd ich mir anfangen sorgen zu machen happy.gif
loqo
Zitat(phanatos @ 03 Nov 2006, 00:50)
Ähm soll das ein Witz sein oder warum ist das TEXTILfarbe?

nein, das soll kein witz sein.. shifty.gif

nochmal zum thema reizend, diese tinte wird ja eigentl. zum textilienfärben verwendet, diese textilien trägt man dann auch ständig am körper und da is die farbe auf einmal nicht mehr reizend? wahrscheinl. weil sie mit irgend einem salz und dem vorgang des waschens fixiert wird..

jedenfalls geht die tinte absolut nicht durch's papier cool.gif
oZmann
Zitat(duden.de)
rei|zend <Adj.> [zu →reizen]: besonders hübsch, sehr angenehm, besonderes Gefallen erregend: ein -es Kind; ...

shifty.gif
sodi
die tinte in "höherer" konzentration wird nur reizend sein. wegen dem bissl auf´m papier passiert nichts. musst ja net grad jem. das zeug ins gesicht oder so spritzen. (wie wir das in zu schulzeiten gemacht haben whistle.gif )

ps: reactive blue, black etc. is fast in jedem textil-färbemittel drin
yocheckit
die tinte auf deinem füller ist ja reizend!
sodi
danke checkit! wink.gif kam spät...aber es kam!
yocheckit
bin für alle späße zu haben - auch die mit der tinte..

zeig mal her deine kunstwerke, loco! smile.gif
abadd0n
Recherche nach Inhaltsstoffen sollte doch Aufschluss geben. Ggf. Chemiker befragen.

#abd
loqo
Zitat(yocheckit @ 03 Nov 2006, 01:31)
die tinte auf deinem füller ist ja reizend!

Zitat(yocheckit @ 03 Nov 2006, 02:05)
bin für alle späße zu haben - auch die mit der tinte..

zeig mal her deine kunstwerke, loco! smile.gif

da lass ich mich doch mal hinreizen lol.gif

bild kann nicht angezeigt werden
wechselstrom
gibts das Bild auch mit nem netten gesicht ???
loqo
gereizt!

----edt--------

so umfangreichen ot hab ich ja noch nie produziert und das auch noch in einem von mir erstellten thread shifty.gif

kommen wir mal zurück, ich hab da mal gesucht und folgendes gefunden:

Zitat(Q1)
Handelsbezeichnung
C.I. REACTIVE BLUE 225
Einstufung
R 43
Bezeichnung nach dem IUPAC-System
Lithiumnatriumhydrogen-4-amino-6-(5-(5-chlor-2,6-difluorpyrimidin-4-ylamino)-2-
sulfonatophenylazo)-5-hydroxy-3-(4-(2-(sulfonatooxy)ethylsulfonyl)phenylazo)naphthalin-
2,7-disulfonat

so, da steht irgend n chem. zeug, kennt das jmd? shifty.gif

Zitat(Q2)
NAME: Levafixmarineblau E-BNA flüssig 40 %
DATUM: 08.11.1993
CC: Azo-Reaktivfarbstoff-Zubereitung
C.I. Reactive Blue 225
enthält: 5-10 % Caprolactam
AWZ: Reaktivfarbstoff
KZ: Xi - Reizend gemäß GefStoffV und EG-Richtlinie
RS: 43
SS: 24
TOX1: LD50/oral/Ratte: > 5000 mg/kg *
TOX2: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
TOX3: nicht reizend (Kaninchen) *
TOX4: nicht reizend (Kaninchenauge) *
OEK1: < 10 %
OEK2: aus den Komponenten abgeschätzt
OEK7: LC0(96h): > 1000 mg/l, Brachydanio rerio
OEK9: IC50: > 100 mg/l *
OEK10: Respirationshemmung von Belebtschlammorganismen, entspricht OECD-Guideline 209
OEK13: 0,7 % AOX
OEK16: * Prüfergebnis eines Produktes mit ähnlicher Zusammensetzung.
WGK: 1

[..]
NAME: Levafixschwarz EB/VERS.RE (E-B Granulat)
DATUM: 08.11.1993
CC: Azo-Reaktivfarbstoff-Zubereitung
C.I. Reactive Black 5
AWZ: Reaktivfarbstoff
KZ: Xn - Mindergiftig gemäß GefStoffV und EG-Richtlinie
RS: 42/43
SS: 22,24
TOX1: LD50/oral/Ratte: > 5000 mg/kg
TOX2: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
TOX3: nicht reizend (Kaninchen)
TOX4: nicht reizend (Kaninchenauge)
OEK1: 10 - 25 %
OEK2: statische Methode (CSB)
OEK7: LC0(48h): 10 - 100 mg/l, Leuciscus idus
OEK9: NOEL: 1000 mg/l
OEK10: Gärröhrchentest
WGK: 1

[..]
NAME: Remazolgoldgelb RNL
DATUM: 07.01.1991
CC: C.I. Reactive Orange 107
AWZ: Reaktivfarbstoff
KZ: Xi - Reizend gemäß ChemG
RS: 43
SS: 22,24
TOX0: Bei Reaktivfarbstoffen sind Atemwegssensibilisierungen möglich.
TOX1: LD50/oral/Ratte: > 5000 mg/kg
TOX2: Sensibilisierung bei Hautkontakt möglich.
TOX3: nicht reizend (Kaninchen)
TOX4: nicht reizend (Kaninchenauge)
OEK1: < 50 %
OEK2: OECD-Richtlinie
OEK8: LC50(96h): > 500 mg/l
OEK9: EC50: > 999 mg/l, Abwasserbakterien
OEK10: Gärröhrchentest

ich finde ja ganz interessant, dass bei TOX3/4 nicht reizend steht, wieso bekommt das teil dann ein Xi für reizend draufgeknallt? (da haben die kaninchen nochmal glück gehabt shifty.gif )

Zitat(Q2)
CC: Chemische Charakterisierung des Farbstoffes bzw. des Pigments mit Angabe
der Bezeichnung gemäß Colour-Index bzw. der wichtigsten Inhaltsstoffe
AWZ: Einteilung der Farbstoffe und Pigmente nach ihrem Anwendungszweck gemäß
Kapitel 2
KZ: Kennzeichnung mittels Gefahrenmerkmalen gemäß Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung,
EG-Richtlinie oder anderen relevanten Rechtsvorschriften
RS: Risikosätze
SS: Sicherheitsratschläge
TOX0: allgemeine Angaben zu den toxikologischen Eigenschaften
TOX1: akute orale Toxizität
TOX2: akute inhalative oder dermale Toxizität, Sensibilisierung
TOX3: Hautverträglichkeit (Angabe des Versuchstieres und des Tests)
TOX4: Schleimhautverträglichkeit (Angabe des Versuchstieres und des Tests)
OEK0: allgemeine Angaben zu den ökologischen Eigenschaften
OEK1: biologische Abbaubarkeit bzw. Eliminierbarkeit
OEK2: Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit bzw. Eliminierbarkeit
OEK3: DOC (Gehalt an gelöstem organischen Kohlenstoff)
OEK4: TOC (Gehalt an totalem organischen Kohlenstoff)
OEK5: CSB (Chemischer Sauerstoffbedarf)
OEK6: BSB5 (Biologischer Sauerstoffbedarf)
OEK7: akute Fischtoxizität (LC0), Bestimmungsmethode
OEK8: akute Fischtoxizität (LC50), Bestimmungsmethode
OEK9: Bakterientoxizität
OEK10: Methode zur Bestimmung der Bakterientoxizität
OEK11: Daphnientoxizität
OEK12: Methode zur Bestimmung der Daphnientoxizität
OEK13: Organohalogengehalt (AOX-Wert)
OEK14: Phosphorgehalt
OEK15: Schwermetallgehalt
OEK16: zusätzliche Erläuterungen
WGK: Wassergefährdungsklasse

Q1
Q2
yocheckit
hehe, die lethale dosis der farben für 'ne ratte scheint bei mehr als 5 kg oral verabreicht zu liegen.. smile.gif
Socres
oh mann wieso loco wieso...

erst ein geschirrspüler thread, dann ein waschmaschinen thread und jetzt DAS... TEXTILFARBE ZUM SCHREIBEN VERWENDEN!

was kommt als nächstes? wer kennt einen guten gynäkologen der mir den schniepel amputiert?

aber nun mal ontopic... hast du noch was von der textilfarbe? ich tausch die gegen richtige füllerpatronen

loqo
Zitat(Socres @ 03 Nov 2006, 17:49)
was kommt als nächstes? wer kennt einen guten gynäkologen der mir den schniepel amputiert?

aber nun mal ontopic... hast du noch was von der textilfarbe? ich tausch die gegen richtige füllerpatronen

lol.gif naja irgendwelche nebenwirkungen muss doch meine ganze antibiotika haben, da fällt mir ein, ich müsste da mal was aktualisieren und einen neuen eröffnen shifty.gif

zu der tinte, die ist übrigens espresso farben (dunkelgrau, fast schwarz), davon hab ich noch 100ml.. aber um die zu nutzen brauchst du irgend so ein komisches fixiersalz
michael1902
also bei den ganzen chemischen bezeichnungen versteh ich ja nur bahnhof, aber ein was is mir bei der beschreibung aufgefallen:

"Geeignete Schutzhandschuhe tragen" rofl.gif ich hoffe du trägst dann beim schrieben auch welche wink.gif