Vollständige Version anzeigen:
[verschenke] Zimmerpflanzen
Hallo,
ich bin eine furchtbare Blumenmami. Mein Ficusse (Fici? halt mehrere Ficus) sind in einem jämmerliche Zustand.
Ficus groß ist ca. einen Meter hoch, ein paar Jahre alt und hält wacker ein paar grüne Blätter, ihm ist aber glaub ich eng in seinem Topf. Er ist depressiv.
Ficus klein ist ca. 30 cm hoch und wahrscheinlich schwer traumatisiert, weil sie einer Stechpalme beim langsamen und qualvollen Streben zusehen musste, hat aber noch mehr grüne als braune Blätter.
Wer hat einen grünen Daumen und ein gutes Herz und päppelt die zwei wieder hoch? Ich bring's irgendwie nicht über's Herz, sie wegzuwerfen....
Gruße,
Fuchs|grauenvoll
macoka
14 Jun 2011, 16:05
mach mal n foto von dem kleinen!
-> ich würds mal probieren
ok... ich zeigs dir dsnn heute abend.
Hannsen
14 Jun 2011, 16:27
Wenn sie noch bis nächste Woche überleben, würde ich einen oder beiden (je nachdem ob mir jemand zuvor kommt) in meine Obhut übernehmen.
ich hab sie an einen ort gestellt, der es mir unmöglich macht, ihr grauen zu übersehen. ich bin also guter dinge, dass sie es noch ein paar tage schaffen...
Hannsen
22 Jun 2011, 15:11
Leben sie noch?
sie leben, magste vorbeikommen? können uns auch irgendwo treffen...
Julschn
22 Jun 2011, 21:27
für alle die das gleeche mit den fiküssen erleben, diese aber nich weggeben wolln, mein tipp:
den ficus im sommer einfach aufn balkon/in garten stellen.
mein ficus - im winter noch 3 blätter - hat jetz hunderte kleene niedliche blätter bekommen
simpson
23 Jun 2011, 08:28
aber ich habe keinen balkon..und keinen garten..mein fikus ist schon vor jahren gestorben
Sigurd
23 Jun 2011, 08:36
Laut
Duden heißt der Plural tatsächlich Fici, hätte ich jetzt nicht gedacht.
macoka
23 Jun 2011, 09:57
ich hab einen balkon, da wirds dem kleinen ficifucuficus bestimmt gefallen
BiteTillBlood
23 Jun 2011, 10:34
ich würd mich ja dem großen annehmen nur glaube ich kaum, das wenn er jetzt schon so depressiv ist, er meinen umzug in einem Monat überleben wird...
dabei würd ich so gerne helfen ... hab letztes Jahr erst eine Banana und 2 Orchideen vor dem Tode bewahrt ...
die freuen sich immer über gleichgesinnte
Zitat(Sigurd @ 23 Jun 2011, 08:36)
Laut
Duden heißt der Plural tatsächlich Fici, hätte ich jetzt nicht gedacht.


also ehrlich gesagt, war fic
i bei fic
us mein allererste gedanke... aber was solls.
also mein ficus is ja jetzt schon zum 2. mal eingegangen, ich hab ihn dann einfach stehen lassen und immer mit weiter gegossen und nu hatter schon wieder sage und schreibe 47 blätter

Ficus darf nicht direkt in der sonne stehen, aber auch nicht zu dunkel, also ein schattiges aber helles plätzchen wäre gut.
anders ist das mit meiner monstera, die hatte schädlinge, da hab ich umgetopft und sie hatte sich wieder gefangen, und dann is sie mir von fensterbrett gefallen und ich hatte keine zeit sie wieder einzutopfen weil ich für 3 tage nach wismar musste...und dann lag sie da..das nimmt sie mir krumm
Hannsen
23 Jun 2011, 12:07
Ich würde mir dann einen der beiden abholen, musst noch sagen wo und ich komm morgen rum.
francisLOVE
11 Jul 2011, 23:18
Gibts den anderen noch? Dann würde ich ihn pflegen.
sind eigentlich beide vergeben...
macoka
12 Jul 2011, 09:07
oh der eine nicht eigentlich! müssen uns nur mal ein date ausmachen
francisLOVE
13 Jul 2011, 18:30
nun bin ich völlig verwirrt

was ist denn nun richtig?
beide sind versprochen, aber noch nicht ausgeliefert
francisLOVE
14 Jul 2011, 16:39
ahso. na dann sollte sich derjenige mal mühen.. immerhin wird ne pflanze nicht besser mit der zeit;)
Anna Nym
06 Nov 2011, 09:28
Hallo Fuchs,
[attachmentid=38703]
gestern hat mir eine Freundin eine Blume geschenkt. Ich weiß nicht, wie die Blume heißt. Aber sie war in so einem Topf, der viel zu klein ist. Ich habe dann überlegt, ob man die Blume umtopfen kann. Doch ich kenne die Regeln nicht, nach denen man das tut. Bestimmt kann man eine Menge falsch machen. Und dann stirbt die Blume. Muss man sie besonders viel gießen nach dem Umtopfen? Was mache ich, wenn Wasser überläuft? Erstmal würde ich es stehenlassen, bis es verdunstet ist. Und dann könnte ich daran ablesen, wann ich das nächste Mal gießen muss.
Ich erinnere mich an früher: Da hatte ich mal eine Blume, die habe ich von ihrer Mutterpflanze getrennt und in ein Glas Wasser gestellt. Dann habe ich gewartet. Man konnte sehen, wie Wurzeln entstanden. Im Wasser. Nich in der Erde. Die Pflanze war sehr flüchtig.
Was kann man tun, um Wurzeln zu schlagen? Wie fühlt sich so eine Pflanze, wenn sie vom Wasser in die Erde kommt? Ist das nicht ziemlich beengend? Vielleicht hilft die liebe Sonne, dachte ich mir. Mehr Licht. Aber das bringt auch nichts. Vielleicht braucht die Blume auch Wind. Wenn sie spürt, dass der Wind dauernd an ihr wackelt, dann bekommt sie mehr Lust auf Wurzeln, die sie festhalten. Also könnte es doch sein, dass Wind die Wurzelbildung fördert
Heute habe ich gelesen, dass man den Blumentopf erst richtig ausschrubben muss. Erst wenn der ganze alte Dreck weg ist, kann die neue Pflanze in Ruhe wachsen. Man kann zwar den neuen Topf ganz sauber machen. Aber an den alten Wurzeln sind immernoch ein paar Reste von früher. Da habe ich an Wurzeln gewackelt. Und ich habe sie geschlagen. Bis ich dachte, es sei kein Krümel mehr dran. Aber dann habe ich gemerkt, dass Umtopfen mehr bedeutet.
Es reicht nicht, wenn man versucht, "das Alte" fortzusetzen. Man muss "neu" anfangen. Genauso sorgfältig und vorsichtig. Und am Ende ist es nur Glück, wenn es etwas wird. Oder? Wie schafft man es, dass eine Blume am Leben bleibt - ohne sie wegzugeben?
Deine Anna
32er-maul
06 Nov 2011, 11:15
Zitat(Anna Nym @ 06 Nov 2011, 08:28)
Ich weiß nicht, wie die Blume heißt.
Sie heißt
Gerbera.
Es ist eigentlich keine Topfpflanze. Eingetopfte Exemplare sind in der Regel (wider der Idee von Mutter Natur) mit Wachstumshemmern eingebremst. Deren Wirkungsdauer ist aber begrenzt. Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, dann solltest Du sie nicht umtopfen, sondern auswildern. Das wäre das Beste.
Zitat(Anna Nym @ 06 Nov 2011, 08:28)
Wie schafft man es, dass eine Blume am Leben bleibt - ohne sie wegzugeben?
Nicht weggeben. Behalten, aber freilassen.