eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: zwei monitore mit hardy heron
bunglefever
/edit by mod: hier ausgegliedert



hab jetzt erstma den jaunty wieder zum laufen bekommen und werde es vorerst dabei belassen. näxte frage: wie bekomm ich unter HH den zweiten bildschirm auch zur anzeige einer zweiten Arbeitsfläche? Monitor ist erkannt, zeigt nur dummerweise das selbe an, wie der erste. Was ja nicht der Sinn ist smile.gif
stth
grafikkartentreiber installiert?
wo die Einstellung dafür im knohm ist wiss ich nicht
bunglefever
keine ahnung. der zweite wird von xandr erkannt und ließ sich auch mittels "xandr -- auto" problemlos anknipsen. Der eine ist btw. DIV-0 und der andere VGA-0. Daher geh ich mal davon aus, dass der Grafikkartentreiber funktioniert.
stth
hm. ich seh grad. ich hab das bei mir hier in der xorg.conf per pedes gemacht.

aber vorsicht... das ist noch ausm uraltubuntu wink.gif lieber mal googlen!

CODE
Section "ServerLayout"
       Identifier     "Default Layout"
Screen      0  "aticonfig-Screen[0]" 0 0
Screen      1  "aticonfig-Screen[1]" LeftOf "aticonfig-Screen[0]"
       Inputdevice     "Keyboard0"     "CoreKeyboard"
EndSection

Section "Files"
Modulepath      "/usr/lib/xorg/modules"
EndSection

Section "Module"
Load   "glx"
       Load            "extmod"
       Load            "record"
       Load            "xtrap"
       Load            "GLcore"
       Load            "dbe"
       Load            "v4l"
Load   "dri"
EndSection

Section "InputDevice"
 Identifier  "Keyboard0"
 Driver    "keyboard"
 Option    "CoreKeyboard"
 Option    "XkbRules"  "xorg"
 Option    "XkbModel"  "pc105"
 Option    "XkbLayout" "de"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier   "aticonfig-Monitor[0]"
Option     "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option     "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option     "DPMS" "true"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier   "aticonfig-Monitor[1]"
Option     "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option     "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option     "DPMS" "true"
EndSection

Section "Device"
Identifier  "aticonfig-Device[0]"
Driver      "fglrx"
Screen 0
EndSection

Section "Device"
Identifier  "aticonfig-Device[1]"
Driver      "fglrx"
Screen 1
EndSection

Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[0]"
Device     "aticonfig-Device[0]"
Monitor    "aticonfig-Monitor[0]"
DefaultDepth     24
SubSection "Display"
 Viewport   0 0
 Depth     24
EndSubSection
EndSection

Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[1]"
Device     "aticonfig-Device[1]"
Monitor    "aticonfig-Monitor[1]"
DefaultDepth     24
SubSection "Display"
 Viewport   0 0
 Depth     24
EndSubSection
EndSection
lusch3
Das hatte ich auch vor kurzem, war glaub ich irgendwas über Anzeige und dort ein Häkchen setzen bzw wegmachen.
bunglefever
lusch, ich mach das über KONSOLE da kann man keine häkchen setzen biggrin.gif aber ich seh licht am ende des tunnels ..-

stth: welches isn das uralt? ich bin mit HH auch net mehr ganz auf dem neuesten stand wink.gif

Edit:

ein Blick in die xrandr-Referenz verriet mir folgendes

xrandr --output VGA-0 --right-of DVI-0


soweit, so hübsch, als Quittung bekomm ich

screen cannot be larger than 1280x1200 (desired size 2560x1024)


dementsprechend habe ich die xorg.conf um folgenden schnipsel erweitert:

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"

SubSection "Display"
Virtual 3200x1200
EndSubSection

EndSection

Nur dummerweise ohne erfolg


*ningel