_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 246 gäste

"Machen Bilder süchtig?"

12. bis 13.10.2007 - Motorenhalle
off riesaefau | post 16 Aug 2007, 16:08 | Themenlink
"Machen Bilder süchtig?"
Motorenhalle
vom 12. bis 13.10.2007
Workshop mit Klaus Theweleit
"Machen Bilder süchtig?"
Zur Gehirnveränderung durch die Medien

Wie verändern elektronische Medien, der beständige Fluss von Bildern und Tönen, die Hirnstrukturen der mit ihnen Verkabelten? Menschliche Wachstumsprozesse (psychischer wie kognitiver Natur), so Theweleits These, sind längst nicht mehr abtrennbar von medialen Verkoppelungen. Ein Einführungsvortrag und ein Workshop widmen sich der Frage, wie sich die Wahrnehmung von Musik und Bildern auswirkt. Und mit welchen Folgen.

Der menschliche Körper verfügt nicht nur über ein Gedächtnis, er ist eines. So werden
intensive Emotionen beim Hören von Musik durch den Körper gespeichert und können im Zusammenhang mit ebenjener Musik wieder auftauchen. Ebenso verhält es sich mit Bildern. Der Medienwissenschaftler Klaus Theweleit widmet sich seit vielen Jahren jenen Prägungen, die dem menschlichen Körper und seinem Bewusstsein widerfahren. Er legt dar, wie sich der Körper in seine Zellstruktur durch die Aufnahme von Musik oder Film verändert. "Denn die Bedeutung eines Bildes, die wir ihm beim Sehen im Kino geben, muss mit dem Komplex im Unbewussten, den es bei uns aufruft, direkt wenig zu tun haben. Darüber hinaus ist Kino eben nicht nur aneinandergereihte Fotografie. Der Zuschauer addiert eigene Bilder, die Filmmontage wird durch sie komplettiert oder erweitert." Es entsteht ein Wechselspiel zwischen Kunstwerk und Betrachter, das den Menschen nicht nur verändert sondern auch in seinem Handeln nachhaltig beeinflusst.

Klaus Theweleit ist Literatur- und Medienwissenschaftler, zzt. Professor an der Kunsthochschule Karlsruhe. Ende der 1970er Jahre sorgt er mit seiner Dissertation „Männerphantasien“ erstmals für breite Beachtung. Seither bearbeitet er ein breites Spektrum an Themen mit dem Schwerpunkt auf mediale Verkoppelungen von Kunst und Macht („Buch der Könige“, „Deutschlandbilder“, „Pocahontas“).

Termine: Fr 12.10. 20 Uhr Einführungsvortrag: "Übertragung und Gegenübertragung"
Sa 13.10. 11 - 18 Uhr Workshop

Referent: Klaus Theweleit
Ort: Motorenhalle
Gebühr: 25 Euro/ ermäßigt 20 Euro.


Beginn: 20:00 Uhr
Location: Motorenhalle
Adresse: Wachsbleichstraße 2a, 01067 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(1 - 1)
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: