
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Dokumentar-, Spiel- und TrickfilmeDi., 20.05.2008 - Kino im Kasten
Dokumentar-, Spiel- und Trickfilme
Kino im Kasten am Dienstag den 20.05.2008 präsentiert vom TU Filmstudio STATIV
1994 löste sich das Filmstudio STATIV der TU Dresden, genau 20 Jahre nach der Gründung, auf. Die Filme gibt es aber – mittlerweile sogar auf DVD – noch zu sehen! Einen Querschnitt aus den Jahren '74 bis '94 und Geschichten rund ums Filmemachen präsentieren die Leute von STATIV im Rahmen der 17. Dresdner Studententage im KiK. Programm Faschingsfilm: 100 Jahre Technischer Unsinn (13 Minuten – 1979) Die jährlichen Faschingsfilme, die in enger Zusammenarbeit mit dem Zentralen Studentenklub der TU gedreht wurden, waren traditioneller Bestandteil des Bühnen-Faschings-Programms. Nur durch einen kleinen Trick konnte die Genehmigung der Abnahmekommission erlangt werden, so dass der Film erfolgreich zum TU-Fasching 1979 gespielt werden konnte. Der wird, der nicht (35 Minuten) von Miroslaw Novotny Das Karussell (8 Minuten – 1984) Der Spielfilm wurde beim internationalen UNICA Festival in Argentinien mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Er erzählt von den Erinnerungen einer Frau an ihren Sohn, der aus dem Krieg nicht heimkehrte. Nocturne (2 Minuten – 1988) Ein bezaubernder Trickfilm über die Wünsche und Sehnsüchte einer Elfe. Von dem damals 16 jährigen Talent Ulf Grenzer gezeichnet, der heute als Profi an großen Trickfilmen mitwirkt. Zu Tisch (26 Minuten – 1987) Ein heiß diskutierter Film über den Zerfall einer Familie und eine Ehe, die nicht so recht in das damalige sozialistische Idealbild passte. Rügensage (5 Minuten – 1987) Ein weiterer Film von Ulf Grenzer und ein Experiment. Der Film verbindet Realfilm und Zeichentrick zu einer Einheit und erzielt damit ganz überraschende Wirkungen. Die besten Bilder eines Films Einer der letzten Filme von STATIV und inzwischen ein wichtiges Zeitdokument. Die untergehende DDR wird in subtilen Bildern aus Dresden gezeigt und der Betrachter erhält eine Ahnung davon, welcher gesellschaftliche Umbruch bevorsteht. Wir Viere sind die Musketiere (30 Minuten – 1984) Der letzte Faschingsfilm von STATIV ist ein aufwändiger Spielfilm, in dem sich einmal mehr alles um die Frage dreht: Wie kann man am besten die HfV (Hochschule für Verkehrswesen) auf die Schippe nehmen? Karten für 3,- EUR (Studenten) oder 4,- EUR (Nichtstudenten) sind im Studentenwerk, beim KIK, beim StuRa der TU und an der Abendkasse erhältlich. Alle Veranstaltungen der 17. Dresdner Studententage
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 18:30 Uhr Location: Kino im Kasten www.kino-im-kasten.de Adresse: August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden Antworten(1 - 1)
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|