Der ESNtrain des Erasmus Studenten Netzwerks hält von 7:00 bis 12:00 Uhr im Dresdner Hauptbahnhof, nachdem er am 28.03. in Bratislava (Slowakei) gestartet ist und bereits in Österreich, Liechtenstein, der Schweiz, Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Tschechen war. Danach geht es weiter Richtung Polen und über einen Zwischenstopp in Berlin, nach Schweden bis zu seinem nördlichsten Halt in Trondheim, Norwegen. Von dort geht es quer durch Norwegen zurück nach Dänemark, Deutschland (Hamburg und Bremen), die Niederlande, Belgien, Frankreich, wieder Deutschland (Heidelberg), die Schweiz und schon wieder Deutschland (München). Weiter geht es dann über Österreich zurück zum Ausgangspunkt in Bratislava.
Zitat(ESNtrain Kommunikationsmappe) Das ESNtrain Projekt Der ESNtrain besteht aus 16 Waggons und durchquert Europa vom 28. März bis 21. April 2009 während 25 Tagen. Der Zug besucht in dieser Zeit 40 Städte in 18 Ländern und kommt an 90 UNESCO Weltkulturerben vorbei. Hauptsächlich nachts unterwegs, haben die Teilnehmer das Vergnügen, jeden Tag in einer anderen Stadt aufzuwachen um dort durch lokale ESN-Mitglieder mehr zu Geschichte, Kultur, Lebensweise und Merkmalen zu erfahren. An verschiedenen Stopps werden Aktivitäten stattfinden. Beispielweise Stadtbesichtigungen, Workshops, Sportarten wie Inline Skating oder River Rafting, Konzerte oder Partys. Neben dem Tagesprogramm sind die Abendaktivitäten im Zug eine zweite Säule dieses Projekts. Es geht um Tanzkurse, Sprachkurse, Spiele, Vorträge und Workshops. Der ESNtrain stellt Betten für 700 Personen zur Verfügung. Insgesamt bietet der Zug Platz für 1200 Personen. Das modulare Buchungssystem ermöglicht über 5’000 Personen die ganze Reise oder Strecken davon mitzufahren. Mit den Veranstaltungen an den verschiedenen Standorten mit jeweils Tausenden von Studierenden, ist dem Zug viel Aufmerksamkeit der lokalen Bevölkerung und Medien sicher.
Weitere Informationen unter: www.esntrain.org |