|
Mi., 25.03.2009 - Lipsius-Bau
Martin-Eder-Ausstellung Sonderführung Lipsius-Bau am Mittwoch den 25.03.2009 Junge Freunde
Ist eine blaue Leinwand Kunst? Sind 185 geschnitzte Gesichter in einem Kirschkern übertrieben? Sind Ming-Vasen in Zeiten der Finanzkrise dekadent? Kunst ist kontrovers, sinnlich, betörend, verwirrend, nur eins nicht: banal. Damit die Diskussion nicht am Stammtisch verebbt, gibt es die Jungen Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Zu allen elf Museen haben sie kostenlos Zutritt, außerdem können sie an Vorträgen, Kunstgesprächen, Sonderführungen teilnehmen. Das Besondere: Jeden letzten Mittwoch im Monat dürfen sie exklusiv hinter die Kulissen der Museen blicken. Da öffnen sich abends extra für die Jungen Freunde die Museumstüren und herein kommen Künstler, die ihre Werke erklären, oder die Kuratoren, die durch die Ausstellung führen. Jeden Monat ein anderes Event. Und wie sich das für gute Freunde gehört, wird ausgiebig gefeiert: auf Ausstellungseröffnungen, Konzerten, Finissagen. Die Jungen Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind für alle zwischen 20 und 35, ob Kunstkenner oder nicht, Student oder Nichtstudent, dick oder dünn, mit Brille oder ohne. Für 24 Euro im Jahr unter www.freunde-skd.de. Psst: Am Mittwoch, 25.3., 19 Uhr, ist es wieder soweit, da geleitet Matthias Wagner durch die kontroverse Martin-Eder-Ausstellung.
Martin Eder im Lipsiusbau
Banaler Kitsch? Hohe Kunst? Ein handfester Skandal? – man kann sich angesichts der Gemälde von Martin Eder nicht so recht entscheiden. Und das ist das Interessante an seinen Bildern: der Künstler betreibt die „Unterwanderung der Idylle“. Harmlose Kuschelkätzchen und Schoßhündchen, lasziv in Szene gesetzte Mädchen und Frauen spiegeln und überhöhen zugleich banale Motive aus den Bildmedien und der Alltagskultur. Doch der Schein trügt, auf den zweiten Blick überkommen uns Zweifel an der heilen Welt, und plötzlich blickt uns das Grauen aus den Katzenaugen an. Im Gestus einer altmeisterlich anmutenden Malerei wird der liebliche Schein solange aufpoliert, bis unter der schillernden Oberfläche das latent Bedrückende offensichtlich wird. Der Habitus der Figuren und das Inventar der Szenen sträuben sich gegen einfältige Geschichten – wir begeben uns deshalb auf die Spur nach der ganzen Story...
Jour Fixe: JUNGE FREUNDE der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Sonderführung durch die Martin-Eder-Ausstellung mit Kurator Matthias Wagner Mittwoch, 25.3.2009, 19 Uhr, Lipsiusbau Eintritt für Junge Freunde kostenlos, für Gäste 3€. |  | Eintritt: frei Beginn: 19:00 Uhr Location: Lipsius-Bau Adresse: Brühlsche Terrasse, 01067 Dresden
Antworten(1 - 1)
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|