|
Sa., 25.04.2009 - Club Puschkin
FreakOutExtended Club Puschkin am Samstag den 25.04.2009 eXma verlost 4x1 Freigetränk oder 4x1 Freikarten für Nicht-Studenten/-Azubis für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "FreakOut" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt. Hinweise zu Verlosungen Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen.
Zu dieser Freakout Extended freuen wir uns besonders auf Axel Bartsch, dessen Weg in die Welt der elektronischen Musik ungefähr wie folgt zu beschreiben ist. Es ist ein langer Weg vom Kauf der ersten Single Mitte der 70er bis zum heutigen Soloartisten mit weltweiten DJ-Gigs. Dazwischen liegen erste Auflegversuche mit Funk & Dance Classics auf Privatpartys in den 80ern, die Veranstaltung eigener Raves mit seinem Freund und Partner Asem Shama Anfang der 90er, mit dem er zu dieser Zeit ein Studio aufbaut und das erste eigene Label sowie das Projekt „Vanguard“ ins Leben ruft, über 50 Veröffentlichungen auf Labels wie Bush, Planet Of Drums, Frisbee Tracks und Spiel- Zeug sowie unzählige Auftritte als Liveact und DJ. Nach Abschluss seines Studiums 2004 kann er sich voll auf die Musik und somit auch auf seine Soloproduktionen konzentrieren, wobei gleich sein erster Track „Galaxy“ bei Kompakt landet und als Kompakt Extra/Speicher 32 Release wie eine Bombe einschlägt. So durfte er auch gleich noch eine Speicher nachlegen und gründete mit Franco Zeiger Ende 2005 das von Kompakt vertriebene Label „Sportclub“, welches seine zweite Plattform wird und durch Stücke wie „Break Out“, „Thunk“ oder die „Hola Guapa“ E.P. die weltweite Popularität ansteigen lässt. Nach ein paar Remixen kehrt er 2007 zu seinen guten alten Jungs bei „Spiel-Zeug Schallplatten“ zurück und liefert auf der „Radio Controlled E.P.“ zwei Peaktime Tunes ab, gefolgt von „Easy“ auf deren „Hi Freaks“ Label. 2008 verbringt Axel mehr Zeit, um Berlin zu erkunden als im Studio zu arbeiten, aber er liefert neben zwei Sportclub Veröffentlichungen immer noch Remixes für Guy Boratto und Sian ab und steuert einen Track für das aufstrebende Berliner Label „Upon You Records“ bei. Des Weiteren jauchzen wir auch der Vera von Oslo-Records entgegen, die letztens unter anderen anderem dieses Jahr bei Moonharbour mit mischte. Sie selbst beschreibt ihren Sound als „deep and funky“, welcher sich letztendlich rigoros im Wippen der hinteren Gesäßteile wieder findet. Für die Trommelbassliebhaber geht mit Soulslide ein DJ an den Start, bei dem sich um den Bass dreht. Und zwar in allen Varianten und Facetten die sein Case hergibt. Ursprünglich startete er 1998 mit House, Techno und Garage, stellte aber schnell fest, dass seine Leidenschaft für den gebrochenen Sound sich nicht länger vor der Welt verbergen ließ. So konzentrierte und orientierte er sich seit Mitte 2000, getreu dem Motto "Lost in Music", immer mehr auf Drum&Bass – sowohl als DJ als auch Promoter, was ihm von seiner Zuhörerschaft seitdem mit "Reload!"-Rufen und einem breiten Grinsen im Gesicht gedankt wird, kurz bevor der Bass sie zufrieden in die Ecke schiebt. Sein Wissen über den gebrochenen Beat und das Gefühl für diese Musik resultiert aber nicht nur aus unzähligen Übungsstunden und Auftritten. Als Vinyldealer im wohl bekanntesten Plattenladen Leipzigs war er stets up-to-date und steht bis heute direkt im und am Geschehen. Auf dem Funk & Soulfloor beehrt uns in gewohnter Verspieltheit DJ Shape, der mit seinen Sets nicht nur das Kassablanca zum Shaken bringt, sondern auch den hiesigen Funk- und Soulgourmet. |  | Eintritt: frei Beginn: 22:00 Uhr Location: Club Puschkin www.clubpuschkin.deAdresse: Leipziger Str. 12, 01097 Dresden
Antworten(1 - 1)
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|