Weisse Rose für Marwa - Kundgebung
Sa., 11.07.2009 - Rathaus
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Weisse Rose für Marwa - KundgebungSa., 11.07.2009 - Rathaus
Weisse Rose für Marwa - Kundgebung
Rathaus am Samstag den 11.07.2009 "Weiße Rosen für Marwa"
Wir rufen die Dresdnerinnen und Dresdner auf, für das Opfer des rassistischen Mordes, Frau Marwa Elsherbiny am 11. Juli 2009, 15:00 Uhr an einer öffentlichen Trauerfeier vor dem Rathaus (Goldene Pforte) teilzunehmen. Im Anschluss an die Trauerfeier findet eine Kundgebung mit Vertretern der Stadt und anderen Organisationen statt. Marwa hat ihre letzte Ruhe in ihrer Heimatstadt Alexandria gefunden. Sie fehlt ihrem 3 jährigen Sohn Kind Mustafa und ihrem schwerverletzten Mann. Nach Dresden ist die Familie aus Ägypten gekommen, weil der Vater als Genforscher am Max-Planck-Institut an einer Promotion arbeitet. Der Mord vor den Augen der Richter und Anwälten, ihren Sohn und Ehemann am Landgericht Dresden wirft für uns alle viele Fragen auf: Was können wir tun angesichts dieser menschlichen und politischen Tragödie? Warum wurde diese friedfertige muslimische Frau getötet? Welche sind die geistigen Quellen des rassistischen Hasses und der Islamfeindschaft? Tun wir alles nötige, damit einzelne Menschen und Menschengruppen nicht zur brutalen Unmenschlichkeit abgleiten? Der Rassismus hat schon viele Menschenleben auch in Deutschland gekostet. Und noch vielmehr Menschen aus anderen Ländern leiden darunter ohne das ihr Leiden von der Gesellschaft wahrgenommen wird. Wie wird die Zukunft Dresdens als weltoffene Stadt aussehen? Verleitet das negative Ausländerbild und Islambild in manchen Medien nicht zum Hass und Extremismus? Wir sind in Sorge um das Zusammenleben in unserer Stadt. Viele ausländische Menschen, insbesondere muslimische Frauen wagen sich nicht auf die Straße. Der Mord an Marwa hat politisch katastrophale Folgen, die über die Grenzen Dresdens und Deutschlands hinaus wirken und die Beziehungen zwischen den Nationen überschatten. Wir erwarten eine lückenlose Aufklärung durch die staatlichen Stellen und dass die Justiz den Täter zur Verantwortung zieht. Darüber hinaus muss die Bekämpfung des Rassismus und der Diskriminierung oberste Priorität haben, und alle Facetten des gesellschaftlichen Lebens umfassen. Bitte bringen Sie weiße Rosen mit als Zeichen des Respekts vor dem Opfer und für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Die Ägyptischen Studierenden in Dresden, der Ausländerrat, der Vorsitzende des Ausländerbeirates, die Opferberatung Dresden, die Gemeinschaft für Menschenrechte im FS Sachsen, die Organisation für Menschenrechte in den Arabischen Staaten/Deutschland, Prof. Weber-Unger Rotino (HS Mittweida), der Referent für Ausländische Studierende vom Studentenrat der TU Dresden sowie andere Vereine und Gruppen
Eintritt: frei
Beginn: 15:00 Uhr Location: Rathaus www.dresden.de Adresse: Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|