
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Freedom Not Fear!Fr., 21.08.2009 - Club Koralle Dresden
Freedom Not Fear!
Club Koralle Dresden am Freitag den 21.08.2009
Eintritt: 1.00 €
Beginn: 21:00 Uhr Location: Club Koralle Dresden club-koralle.de Adresse: Rothenburger Str. 30, 01099 Dresden Antworten(1 - 3)
Im Vorfeld der Party findet um 19:30 Uhr in der Wir-AG, Martin-Luther-Str. 21, eine Diskussionsrunde mit Anne Roth (annalist.noblogs.org), Albrecht Maurer (LINKE) und dem C3D2 statt. Moderation: Julia Bonk.
Thema der Runde "Information is a weapon of mass production". #a und nach der Feierei:
Die Piratenpartei Sachsen lädt am Samstag, dem 22. August in Dresden und Leipzig zu Piraten-Picknicks ein. Beginn ist in beiden Städten um 15 Uhr. Bei Boule, Kubb und anderen mitgebrachten Spielen wollen die sächsischen Piraten mit den Menschen ins Gespräch kommen und (auch) über politische Fragen diskutieren. Unter dem Motto “Open Source im wirklichen Leben” bringt jeder das mit, was er für richtig hält und teilt es mit den anwesenden Gästen. Thomas Herzog, Generalsekretär der Piratenpartei Sachsen dazu: “Tauschen funktioniert im Internet, warum sollte es also außerhalb dessen nicht funktionieren”? Anwesend sein werden einige der Piraten-Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen. Sollte es wider Erwarten regnen, wird es auch eine Schlechtwettervariante in einer nahe gelegenen Gaststätte geben. Orte: Dresden: Alaunpark in der Neustadt, 15 Uhr Zitat(abadd0n @ 20 Aug 2009, 10:44) Im Vorfeld der Party findet um 19:30 Uhr in der Wir-AG, Martin-Luther-Str. 21, eine Diskussionsrunde mit Anne Roth (annalist.noblogs.org), Albrecht Maurer (LINKE) und dem C3D2 statt. Moderation: Julia Bonk. Thema der Runde "Information is a weapon of mass production". #a ![]() etwas ausführlicher: Zitat Den Themen Internetzensur und Datenschutz wird in der Öffentlichkeit leider immer noch nicht der Stellenwert beigemessen, den sie verdienen. Daher laden wir unter dem Motto “Information is a weapon of mass production” zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Diskutiert werden soll, sowohl über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Überwachungsmaßnahmen und das Ausmaß bzw. die Gefährlichkeit der Vorratsdatenspeicherung, als auch über aktuelle Ansätze zur Internetzensur. Der in den letzten Jahren ausufernde Ausbau von Überwachungsmaßnahmen gegenüber der Bevölkerung stellt eine Gefahr für die grundgesetzlich geschützte Privatsphäre, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und die Wahrung politischer Grundrechte wie Meinungs- und Pressefreiheit dar. Wir halten Datenschutz für einen der zentralen Eckpfeiler persönlicher und politischer Freiheit im 21. Jahrhundert. Angst und Kontrolle dürfen niemals wieder Leitmotiv von Politik sein. Wir erheben deswegen Einspruch gegen den Überwachungswahn der regierenden Parteien. Wir sehen uns dabei als Partner außerparlamentarischer Initiativen gegen den Ausbau von Überwachungsmaßnahmen, die als eine neue Bürgerrechtsbewegungen zum Schutz der grundgesetzlich garantierten Rechte beitragen. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|