_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 323 gäste

YELLOW LOUNGE DRESDEN - Klassik im Club

Do., 26.11.2009 - Scheune
off waterloo | post 27 Oct 2009, 18:00 | Themenlink
YELLOW LOUNGE DRESDEN - Klassik im Club
Scheune
am Donnerstag den 26.11.2009
YELLOW LOUNGE DRESDEN - Klassik im Club -

scheune, 26.November, 20.00Uhr

Live: Fauré Quartett
DJs: Studio17 und Sven Helbig
Visuals: shiftpitcher

Das Fauré Quartett spielt Songs aus seinem aktuellen, von Sven Helbig für Deutsche Grammophon produzierten Album


Yellow Lounge
Web: www.myspace.com/yellowlounge,
www.yellowlounge.de/

Yellow Lounge ist Klassik im Club. Yellow Lounge ist eine CD. Yellow Lounge ist ein Kind der Deutschen Grammophon / Universal Classics. Die Grundidee dahinter: klassische Musik begeistert auch ausserhalb des Konzertsaals, gut gelaunt und völlig entspannt im Club.

Das Konzept: DJs legen klassische Musik auf. Alles von Bach bis Ligeti, wohl ausgesucht und durch raffinierte Übergänge miteinander verbunden. Gute Getränke, kommunikative Stimmung. Der Höhepunkt einer jeden Yellow Lounge ist sicher der Live-Act: Yundi Li, Emerson String Quartett, Anna Gourari, Magdalena Kozená, Mischa Maisky, Andreas Scholl und Musica Antiqua Köln waren schon unsere Gäste und haben auf der Yellow Lounge musiziert. Die Zuhörer scharen sich um die Künstler, lauschen andächtig, erstaunt, beeindruckt und fordern pfeifend und johlend Zugaben. Das macht viel Spaß, denn so erlebt man Klassik selten und den Künstlern wird Anerkennung von einem ungewohnten Publikum entgegen gebracht.

Auch unter den Yellow Lounge-DJs taucht Prominenz der Musikszene auf: Im Dezember 2004 legte Neil Tennant, Sänger der Pet Shop Boys, sein erstes Klassik DJ-Set im Berliner „Cookies" auf, der bekannte Elektronik-DJ und Produzent Matthew Herbert spielte auf der Yellow Lounge im Rahmen der Popkomm 2001 sein erstes Klassik-Set und Rupert Huber von TOSCA legte auf der gesamten Yellow Lounge Tour 2003 Klassik auf.
Inzwischen finden regelmässig Yellow Lounges in Berlin, Hamburg und zukünftig auch in Dresden statt.

Die erste Yellow Longe CD (DG 461 948-2), das erste Classical Mix Album, wurde im Oktober 2001 veröffentlicht. Die Besonderheit: Wie bei der Yellow Lounge im Club sind die Stücke gemixt, Anfang und Ende der Titel gehen ineinander über, von Corelli bis Glass alles ist wunderbar im Fluss. Dennoch: Es handelt sich um pure Klassik, die Stücke sind nicht bearbeitet. Yellow Lounge Volume 2 (DG 476116-8) wurde 2003 im Rahmen einer Yellow Lounge-Tour durch Berlin, Hamburg, München und Leipzig präsentiert und veröffentlicht.


Fauré Quartett
Web: www.faurequartett.de, http://de.wikipedia.org/wiki/Fauré_Quartett, www.zeit.de/online/2008/23/faure-quartett-interview

Das Fauré Quartett, welches mittlerweile als eines der international renommiertesten Kammermusikensembles gilt, konzertiert auf den wichtigsten internationalen Podien in London (Wigmore Hall), Berlin (Philharmonie), Amsterdam (Concertgebouw), Paris, Mailand, Genf, Brüssel, etc. Renommierte Festivals engagieren das Quartett, wie das Schleswig-Holstein- Musikfestival, Rheingau-Musik-Festival oder das Martha Argerich Festival Buenos Aires. Konzertreisen führten das Ensemble darüber hinaus nach Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, England, Norwegen, Finnland sowie in Brasilien, Argentinien, Venezuela, Kolumbien, Bolivien, Peru, Chile, Ecuador, Uruguay und Mexiko.
2005 wurde das Quartett von der Deutschen Grammophon unter Vertrag genommen und veröffentlichte hier die Klavierquartette von Mozart und Brahms.

2009 begannen sie im Auftrag der Deutschen Grammophon die Zusammenarbeit mit dem Musiker und Produzenten Sven Helbig. Das Ergebnis ist ein Album, auf dem für das Quartett bearbeitete Songs aus dem weitesten Einzugsgebiet der Popmusik zu hören sind. Helbig selbst arrangierte für das Quartett beispielsweise ein Lied der Band „System of a down“. Der Produzent verpflichtete unterschiedliche deutsche Arrangeure für das Album, darunter auch Dresdner Künstler, wie Michael Kaden, Torsten Rasch und Dietrich Zöllner. Zu hören sind u.a. bearbeitete Songs von Ryan Adams, Feist, Peter Gabriel, Ben Folds, Prefab Sprout oder John Cale.


Sven Helbig
Web: http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Helbig, www.svenhelbig.com

Sven Helbig ist Schlagzeuger, arbeitet aber heute hauptsächlich als Produzent, Komponist und Arrangeur u.a. für Rammstein, Polarkreis18, die Pet Shop Boys und das Fauré Quartett. 1996 gründete er gemeinsam mit Markus Rindt die Dresdner Sinfoniker, die durch spektakuläre Inszenierungen international auf sich aufmerksam machten.
Seit einigen Jahren ist das Multitalent auch als Regisseur sehr erfolgreich. So entstanden zum Beispiel die beiden letzten Polarkreis 18 Musikvideos unter seiner Regie.


DJ Studio17
ist Mitbegründer der Dresdner HipHop Szene in den 80er Jahren und bis heute einer versiertesten Dresdner DJs. Er war Mitglied der Band „Tijuana Mon Amour Broadcasting Inc.“ 2001-2008 und engagiert sich beim Dresdner Webradio Buschfunk.


Shiftpitcher
Web: http://www.shiftpitcher.com/

Kay Damme, Thomas Fleck und Michael Rothäuser lieben Filme. Stundenlang können sie vor der Leinwand sitzen, gebannt das Geschehen verfolgen und jede Bildsequenz einzeln ins Herz schließen. Doch handelt es sich hier nicht um Cineasten, sondern um Video Jockeys.
Angefangen hatte alles mit bunten Dosen und grauen Wänden. Inzwischen arbeiten die Drei vom Atmosphären-Lieferservice hauptberuflich als Grafikdesigner. In ihrer Freizeit ziehen sie bewaffnet mit Beamer, Computer, Midi-Controller und einem riesigen Arsenal eigener Bildsequenzen auf Events, um der Musik einen weiteren Geschmacksträger zu verleihen. Mit ihrer Leidenschaft für Bildexplosionen und stimmige Dekorationskonzepte haben sich Shiftpitcher nicht nur in Dresden einen Namen gemacht. Selbst SonneMondSterne, der Werbekongress in Berlin, der AOL CeBIT Event in Hannover oder die SMIRNOFF Experience Tour mit Zweiraumwohnung konnten sich 2005 ihrer Bilderzauberei nicht entziehen.

angehängtes Bild

Beginn: 20:00 Uhr
Location: Scheune www.scheune.org
Adresse: Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden
ProfilPM
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: