
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Festival contre le Racisme07. bis 13.06.2010 - Campus TU Dresden
Festival contre le Racisme
Campus TU Dresden vom 07. bis 13.06.2010 ![]() Vom 6. bis zum 12. Juni veranstalten Studierende der TU Dresden das 7. Festival contre le Racisme. Es wird viele spannende Vorträge, Seminare und Podiumsdiskussionen rund um die Themen Rassismus, Islamophobie, Migration und Integration geben. U.a. werden die Medienexpertin Dr. Sabine Schiffer und der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reinhard Höppner, referieren. Das Festival wird von einer Ausstellung im HSZ-Foyer zum Thema „Kein Mensch ist illegal“ begleitet. Kulinarisch wird’s in der Mensa Bergstraße: Dort können sich alle Hungrigen von der Internationalen Küche verwöhnen lassen. Die obligatorische Fete und ein Fußballturnier runden das Kulturevent ab. Das komplette Programm sowie weitere Informationen findet ihr unter: http://www.stura.tu-dresden.de/festival
FAIRER BEGEGNUNGSBRUCH – Festivalauftakt - Eintritt frei - Montag • 7. Juni 2010 • 9 Uhr • Wiese hinter dem HSZ Zur Eröffnung des Festivals contre le racisme seid ihr herzlich zum fairen Begegnungsbrunch eingeladen. In einem Zelt hinter dem Hörsaalzentrum – bei gutem Wetter natürlich unter freiem Himmel – wird es die Gelegenheit zum Austausch und Gesprächen bei fairem Kaffee und anderen kulinarischen Köstlichkeiten geben. Wir bieten eine Plattform der Begegnung in entspannter Atmosphäre. Alle deutschen und internationalen Studierenden sowie nichtstudierende Interessierte sind herzlich willkommen! Veranstalter: STUBE Sachsen (Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa) & Quilombo (“Eine Welt”-Verein und -Laden), u. A. www.infozentrum-dresden.de/STUBE/stube.html • http://www.quilombo-dresden.de VERNISSAGE – KEIN MENSCH IST ILLEGAL - Eintritt frei - Montag • 7. Juni 2010 • 14.30 Uhr • HSZ-Foyer, Bergstr. 64 Offizielle Eröffnung der Ausstellung KOMETENSPLITTER – FRAUEN IN NICARAGUA - Eintritt frei - Ein literarisch-politischer Abend Montag • 7. Juni 2010 • 19 Uhr • HSZ, Bergstr. 64, Saal 401 Interviews mit Frauen in Nicaragua (deutschsprachige Lesung), Lieder und Tänze in Originalkostümen, Lyrik nicaraguanischer Gegenwartsautorinnen (Spanisch-Deutsch) und Informationen über ein europäisches Projekt zur Unterstützung von Studentinnen in dem mittelamerikanischen Land – zu einem 90minütigen Mosaik vereint. Veranstalter: Lehrzentrum Sprachen und Kulturen, http://www.tu-dresden.de/lsk DIE DDR-KINDER VON NAMIBIA – Film- & Themenabend - Eintritt frei - Dienstag • 8. Juni 2010 • 19 Uhr • Kino im Kasten, August-Bebel-Str. 19 Zwischen 1979 und 1988 wurden insgesamt 430 namibische Kinder zu ihrer eigenen Sicherheit aus den Flüchtlingslagern in die DDR gebracht. Sie gingen zur Schule, lernten Deutsch und wuchsen mit der deutschen Kultur auf, bis sie 1990 mit der Erlangung der Unabhängigkeit Namibias unvermittelt zurückgebracht wurden. Für die „DDR-Kinder aus Namibia“ bedeutete dies einen Konflikt zwischen zwei Heimatländern, zwischen zwei Kulturen und einen Kampf zwischen zwei Identitäten. Wir zeigen zwei Dokumentarfilme von Lilly Grote und Julia Kunert. Inside-Outside (1990) beschäftigt sich mit dem Leben der namibischen Kinder in der DDR. Stassfurt – Windhoek (1991) beschreibt den Abschied aus der DDR und die Ankunft in Namibia. Eine Einführung zum Thema gibt Maria Rodriguez Elizondo. Veranstalter: Projekt für Weltoffenheit & Toleranz/Kulturbüro AAA, Kino im Kasten http://tu-dresden.de/kultur VATER STAAT, MUTTER KIRCHE UND ICH - Eintritt frei - – als Christ in der Politik Dienstag • 8. Juni 2010 • 20 Uhr • Zionskirche Dresden, Bayreuther Str. 28 Das Verhältnis von Kirche und Staat ist ein Sonderfall des Zusammenwirkens von Religion und Politik, das die Geschichte Europas stark bestimmt hat und sie bis heute bestimmt. Vortrag, Reinhard Höppner, Ministerpräsident a. D. (Sachsen- Anhalt), anschließend Nachgespräch und geselliges Beisammensein in der ESG-Villa. Veranstalter: ESG Dresden, http://www.esg-dresden.de INTERNATIONAL COFFEE HOUR – Südamerika Performance - Eintritt frei - Mittwoch • 9. Juni 2010 • 16.30 Uhr • Max-Kade-Foyer, WH Gutzkowstr. 29-33 Die International Coffee Hour wurde als Treffpunkt geschaffen, an dem „internationale“ Studierende in lockerer Runde miteinander ins Gespräch kommen können. Jede Woche wird ein buntes Programm angeboten. Kaffee, Tee, Kaffee und kleine Knabbereien werden vom Studentenwerk gesponsert. Veranstalter: Studentenwerk Dresden, Referat Ausländische Studierende http://www.studentenwerk-dresden.de/internat DIE MEDIEN UND DAS KULTIVIEREN VON FREMDHEIT - Eintritt frei - Donnerstag • 10. Juni 2010 • 19 Uhr • HSZ, Bergstr. 64, Saal 304 Vortrag, Frau Dr. Sabine Schiffer (Institut für Medienverantwortung, Erlangen) Der Mord an Marwa El-Sherbini hat bis heute keine offizielle politische Empörung ausgelöst. Unsere Medien haben zudem lange gezögert, ihn als „antiislamische Tat“ auch zu vermitteln. Haben eigene Vorbehalte gegen Islam und Muslime dazu geführt, dass hier anders verfahren wurde, als in Bezug auf Straftaten gegen Juden oderSchwarze? Hat man gar einen Anteil an derlei gruppenspezifischen Wahrnehmungen, wie es sich gerade in Bezug auf die Griechenlandberichterstattung auch andeutet? Unsere Medien als Ausdruck gesellschaftlicher Diskurse strukturieren diese wiederum heftig mit. Anhand ausgewählter Beispiele werden wir uns Fragen um rassismuskritische wie rassismusfördernde Darstellungsweisen nähern und diskutieren wie der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden kann. Veranstalter: Referat Ausländische Studierende, Ökumenisches Informationszentrum, gefördert vom MISERIOR RASSISMUS/EMPOWERMENT – Tagesseminar - Eintritt frei - Freitag • 11. Juni 2010 • 10 - 18 Uhr • TK Seminarraum, George-Bähr-Str. 8 In diesem Seminar werden von TrainerInnen mit Migrationshintergrund Fragen zum Umgang und Bewältigungsformen von Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen sowie zu gesellschaftlichen Praxen, die nicht in der rassistischen Logik verbleiben und zur Anerkennung der Vielfalt beitragen, bearbeitet. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bei: astud@stura.tu-dresden.de Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V., Referat Ausländische Studierende http://www.pokubi-sachsen.de THEMENABEND MIGRATION – Vortrag & Diskussionsrunde - Eintritt frei - Freitag • 11. Juni 2010 • 19 Uhr • HSZ, Bergstr. 64, Saal 201 Das Leben ausländischer Mitmenschen in Dresden – Was bedeutet Integration? Assimilation, Parallelgesellschaft werden Schlagworte sein. Zum Gespräch und zur Diskussion der Situation ausländischer BürgerInnen in Dresden lädt Andreas Naumann, (Stadtrat, Die LINKE), Mitglied des Ausländerbeirates ein. Veranstalter: DIE LINKE.SDS Hochschulgruppe Dresden http://www.linke-hsg-dresden.de FESTIVALFETE – colours of the world - faire Preise - Freitag • 11. Juni 2010 • 22 Uhr • CNF, Budapesterstr. 24/Anbau Die Festivalfete des festival contre le racisme findet im Club New Feeling statt. Gute Stimmung ist hier garantiert. Mit Black Music, House, Latin und Disco Classics wird euch der DJ zum Schwitzen bringen. Eintritt: 1,50 EUR bis 23 Uhr, danach 2 EUR (50 Cent gehen an die UNICEF-Hochschulgruppe) Veranstalter: Club New Feeling, Projekt f. Weltoffenheit & Toleranz/Kulturbüro AAA http://www.club-new-feeling.de, http://tu-dresden.de/kultur FAKULTÄTSFUßBALLFEST – Sportevent - 2 EUR Eintritt - Samstag • 12. Juni 2010 • 9-16 Uhr • Sportkomplex August-Bebel-Str. 18a Begrenzte Teilnehmerzahl (nur für Mitglieder der TU DRESDEN)! Anmeldung und Infos ab dem 01.06.2010 bei hannes@fsrphil.de Veranstalter: FSR Phil, http://www.fsrphil.de TAGUNG DES SÄCHSISCHEN MIGRANTENBEIRATES - Eintritt frei - Samstag • 12. Juni 2010 • 14-19 Uhr • HSZ, Bergstr. 64, Saal 401 Ein Positionspapier der MigrantInnen des Freistaates zum Sächsischen Integrationskonzept sowie die Entwicklung der Organisationsstruktur eines Sächsischen Migrantenbeirates werden auf dieser Tagung diskutiert. Veranstalter: Sächsischer Migrantenbeirat / Referat Ausländische Studierende Antworten(1 - 3)
Das "Kino im Kasten" ist in der August-Bebel-Str. 20.
![]() Montag ab 9 Uhr Brunch hinter dem HSZ - bestimmt eine gute Gelegenheit, sich mit dem Rest des Programms in Ruhe vertraut zu machen.
Abacontra ich unterstütze das.
Respekt_Patrock-RMX Dieser Beitrag wurde von Giovanni: 05 Jun 2010, 15:09 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|