Prof. Hans Müller- Steinhagen Ist Dran
Sa., 12.06.2010 - Hörsaalzentrum
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Prof. Hans Müller- Steinhagen Ist DranSa., 12.06.2010 - Hörsaalzentrum
Prof. Hans Müller- Steinhagen Ist Dran
Hörsaalzentrum am Samstag den 12.06.2010 ![]() Die TU Dresden wählt einen neuen Rektor.
Kandidat 2: Prof. Dr. Dr. -Ing. Hans Müller-Steinhagen Zitat Lebenslauf (Stand April 2008) PERSÖNLICHE DATEN * Geburtstag: 22. Februar 1954 * Geburtsort: Karlsruhe * Nationalität: Deutsch * Ehestand: verh. mit Renate Steinhagen, Dipl.-Betr.Wirt, M.Com. AUSBILDUNG * Dipl.-Ing. (Maschinenbau) Universität Karlsruhe, 1980 * Dr.-Ing. (Verfahrenstechnik) Universität Karlsruhe, 1984 * D.ENG. (Doctor of Engineering) University of Auckland, 1993 * Habilitation (Angew.Thermodynamik) Universität Erlangen-Nürnberg, 1999 DERZEITIGE ARBEITSSTELLE * Direktor des Instituts für Technische Thermodynamik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Stuttgart (150 Mitarbeiter/innen) * o. Professor und Direktor des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik der Universität Stuttgart (30 Mitarbeiter/innen) * Direktor des Steinbeis Transfer Zentrums für Solar- und Wärmetechnik * Gastprofessor an der Petroleum University of Technology, Iran FRÜHERE ARBEITSSTELLEN * Professor für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik an der University of Surrey, England (1993-2000) * Dekan der School of Chemical, Civil and Environmental Engineering (1997-2000) * Direktor des Department of Chemical and Process Engn. (1993-1999) * Gastwissenschaftler, BASF AG Ludwigshafen (1998) * Gastwissenschaftler, Linde AG, München (1989-1990) * Associate Professor am Department of Chemical and Materials Engineering University of Auckland, New Zealand (1986-1993) * Research Fellow am Department of Chemical Engineering, University of British Columbia, Vancouver, Canada (1984 - 1985) * Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Thermische Verfahrenstechnik, Universität Karlsruhe (1980 - 1984) FORSCHUNGSGEBIETE * Wärme- und Stoffübertragung von Mehrphasen- und Mehrkomponenten-systemen * Konstruktion von Wärmeübertragern * Wärmeübertragerfouling * verbesserte Ölförderung * Solarenergie * Brennstoffzellen * Energieszenarien Es können alle Mitglieder und Angehörigen der TU Dresden teilnehmen. Bitte gebt die Information weiter und kommt zahlreich! Bitte überlegt euch Fragen, welche konkrete Forderungen an den Rektor stellen. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|