Klub Hellerau 2010
Sa., 16.10.2010 - Festspielhaus Hellerau
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Klub Hellerau 2010Sa., 16.10.2010 - Festspielhaus Hellerau
Klub Hellerau 2010
Festspielhaus Hellerau am Samstag den 16.10.2010 Lineup:
Barbara Panther (BPitch Control, Shitkatapult) Planning To Rock (Rabid, Chicks On Speed Records) Byetone (Raster-Noton, BPitch, Autark) Sick Girls (Violent Turd) Start: 22 Uhr VVK: 16,- / 11,- EUR AK: 18,- / 13,- EUR Pressetext: Nach einem ausverkauften Melt!-Klub 2009, geht es am 16.10.2010 in die zweite Runde. Diese bildet damit auch den krönenden Abschluss des "TonLagen - Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik". Ein Jahr nach der erfolgreichen Premiere wandelt sich der Festspieltempel auf dem grünen Hügel erneut in einen groovenden Schmelztiegel. Dafür sorgen diesmal die Live-Acts Barbara Panther und Planning To Rock aus Berlin sowie dem Chemnitzer Byetone. Und damit sich die Nacht nicht zu früh wieder verfestigt, werden die Sick Girls aus Berlin noch ein feines Set via Turntables auf den Dancefloor legen. Die in Ruanda geborene, in Brüssel aufgewachsene und inzwischen in Berlin lebende Barbara Panther spielte zuletzt auf dem Berlin Festival. Im November geht die Frau mit der fantastischen Stimme mit Caribou auf Tour, denen wohl eines der besten elektronischen Alben des Jahres gelungen ist. Das demnächst erscheinende Debüt von Barbara Panther wurde übrigens von keinem geringeren als Matthew Herbert - auch bekannt als Dr. Rockit - produziert. Hinter Planning To Rock (PTR) steht die im englischen Bolton geborene Janine Rostron. Inzwischen hat sich die ist eine Ein-Frauen-Electronica-Soul-Show in der Bundeshauptstadt niedergelassen. Dort betreibt Rostron auch ihr eigenes, selbtsbenanntes Label Rostron Records. Allerdings gehört sie seit diesem Jahr auch zu den Künstlern beim innovativen DFA-Label von LCD-Soundsystem-Chef James Murphy. Bei den Auftritten von PTR verschmelzen Musik und Video zu einer nicht für möglich gehaltenen Einheit. Bereits im vergangenen Jahr war sie als Bestandteil der The-Knife-Oper "Tomorrow in a year" in Hellerau vertreten. Dem Hellerauer Festspielhaus verleiht Byeton eine Prise Lokalkolorit. Hinter dem Projekt steckt nämlich der Chemnitzer Olaf Bender. Der kreative Kopf stieß 1989 zur inzwischen längst legendären Band AG Geige. Seit 1999 steht sein Name nicht nur für Byetone, sondern gemeinsam mit Carsten Nicolai auch für eines der führenden Labels für experimentelle elektronische Musik - Raster-Noton. Bereits in jungen Jahren experimentierte er mit dem Medium Film, was auch auf seine Kompositionstechnik durchschlug. In seinen Live-Sets nutzt Bender den visuellen Aspekt, um den Auftritten mit in Echtzeit gesteuerten Visuals eine improvisatorische Dimension zu verleihen - ein hypnotisches Erlebnis. Die Sick Girls machen sich seit 2004 daran, die Clubs der Welt mit ihren Lieblingstracks zu versorgen. Zu Beginn war Techno noch das A und O. Eine Veränderung musste her: Grime, Dubstep, Bass – der Sound aus dem britischen Underground, kombiniert mit Gangsta Rap, B-more und Digi-Dancehall. Seither kennt das Soundkonzept der Sick Girls keine Grenzen und nur eine Devise: der Bass muss dir einen Arschtritt verpassen, sonst taugt es nicht. Weitere Informationen zu en Künstlern: Barbara Panther: http://old.cityslang.com/artist/63 Planning To Rock: http://www.myspace.com/planningtorock Byetone: http://www.raster-noton.net/main.php?action=artists&dat=12 Sick Girls: http://www.magnet-musik.de/DJ/SickGirls/bio.htm
Eintritt: frei
Beginn: 22:00 Uhr Location: Festspielhaus Hellerau www.hellerau.org Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|