PPZK Songwriterfestival
Sa., 20.11.2010 - Altes Wettbüro
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
PPZK SongwriterfestivalSa., 20.11.2010 - Altes Wettbüro
PPZK Songwriterfestival
Altes Wettbüro am Samstag den 20.11.2010 PPZK Songwriterfestival "Talking About Songs In My Neighborhood"
Das zweitägige PPZK Songwriterfestival "Talking About Songs In My Neighborhood" fand im November 2009 zum ersten und im Februar 2010 zum zweiten mal statt. Gefeiert wurde jeweils im Leipziger Club „Horns Erben“. Vom 18. und 20. November 2010 geht das Festival in die dritte Runde und diesmal in Berlin, Leipzig und Dresden. Jeweils ab 20 Uhr werden sich Songwriterhelden aus der Nachbarschaft und der internationalen Szene dem Publikum stellen. Es gibt Neues zu entdecken und Bekanntes zu geniessen. „Altes Wettbüro“, Dresden: Blauson(Dresden) Ian Fisher(New York) Maose(Oslo) Marco Pfennig(Dresden) Tim Neuhaus(Berlin) www.ppzk.de Danny Malone(Austin, Texas) Es gibt viele Songwriter und es gibt Danny Malone. Ein „G“ für Genie - für diese Charakterisierung qualifiziert sich der Texaner sicherlich. Nehmen Sie ein Singer/Songwriter mit einem wunderbaren Album - Cuddlebug - und fügen Sie eine beherzte Live- Show hinzu - das Ergebnis ist hypnotisierend. www.dannymalone.com Tim Neuhaus(Berlin) "Ist der Typ aus England? Oder Amerika?" Antwort: Das ist Tim Neuhaus. Er kommt aus Hagen! Das in Berlin wohnende Multitalent überzeugt! Egal ob als Schlagzeuger der Blue Man Group, Musiker in Clueso's Liveband (2001-2004) oder als Solokünstler. Tims Lieder leben von ihren getragenen Flächen, viel Percussion und einer Prise Melancholie, die nie lethargisch wirkt. Wer Tim Neuhaus schon mal live gesehen hat, weiß, dass er vor allem eins kann: Verzaubern! www.myspace.com/timneuhausmusic Ian Fisher(New York) Ian Fisher ist der Prototyp des tourenden Singer/Songwriters – ein Mann und seine Gitarre. Dieses oft zitierte Bild beschreibt den nachdenklichen New Yorker mit Wurzeln im Mittleren Western der USA sehr genau. Ian Fisher ist ein Suchender-ein Beobachterein Chronist. Seine politisch inspirierten, sozialkritischen Songs präsentiert er voller Hingabe – schreiend, flüstert, klagend. www.ianfisheronline.com Maose(Oslo) Nur mit den nackten Tönen eines Klaviers und ihrer unvergleichlichen Stimme gelingt es Maose auch den letzten Tropfen Emotion aus ihren Songs zu ziehen und vor uns auszuschütten. Åse Fredheim ist der Name hinter Maose. Die junge Norwegerin besucht Deutschland nicht zum ersten Mal. Ihre EP "Bonsai-Report"erschien in diesem Frühjahr. Es folgte ein Release- Tour mit der Band Ocean Versus Daughter aus Prag durch Deutschland und Norwegen. Wenn Maose live spielt, ist sie alles andere als ernst, aber ihre Lieder sind an beiden Enden offen. www.myspace.com/maosemusic Peter Piek(Leipzig) Alles was zählt, ist die Schwerelosigkeit.! Peter Piek ist das, was man umgangssprachlich als einen Tausendsasa bezeichnen würde und seine Talente und Begabungen hat er gänzlich den Schönen Künsten gewidmet. Neben Malerei und Literatur ist es stets Musik, die im Leben des umtriebigen Leipzigers Motor, Inspiration und letztlich Output ist. Peter Piek ist nahezu immer live unterwegs. Ende Mai erschien sein 2. Album “I Paint It On A Wall” auf Noisedeluxe Records. www.peterpiek.com Blauson(Dresden) Blauson ist noch nicht allzu lang mit seiner Gitarre unterwegs und nur diese Tatsache kann erklären, wieso er noch nicht bekannter ist. Einfache und eindringliche Melodien, eine authentische Bühnenpräsenz und überzeugend direkt erzählte Alltagsgeschichten. Der in Dresden lebende Songwriter stellt sich auf „Amateur“ mit fünf deutschen Songs vor. Erscheinen wird die EP im November diesen Jahres auf dem Indielabel „Lala“ aus Leipzig. www.myspace.com/blauson Stead(London/Mailand) "Hello, my name is Stefano and I have these songs about feelings." Das ist sein erster Satz auf der Bühne. Stead, das ist ein aus seinem Namen gebildetes Akronym, singt von der Suche nach Stille, der Sehnsucht nach dem Glück das man nicht halten kann. Er klagt, aber beklagt sich nicht. Er ist traurig, nicht wehleidig. Im Grunde ist Stead Optimist. www.stead.it Summer Crowd Stereo(Hamburg) Sven Weiß ist ein einfuhlsamer Barttrager, welcher inspiriert durch Elliott Smith oder Nick Drake, versucht, mit seinen Songs direkt ins Herz zu treffen und Menschen so zu erreichen. LoFi-Indie-Acoustic nennt der Songwriter seine eigene Musikrichtung und braucht nicht viel, um diese gekonnt umzusetzen: Gitarre und Stimme reichen vollig, und so gelingt es ihm, eine einzigartige ruhige Atmosphare mit klarem Sound zu erschaffen. www.summercrowdstereo.de Marco Pfennig(Dresden) Offensivkraft mit Herz! So könnte man Marco Pfennig beschreiben. Der Dresdner besticht durch perfekte Komposition seiner Lieder, liebevoller arrangierter Melodien und einer nie enden wollenden Leichtigkeit seiner Show. Sehenswert! www.myspace.com/marcopfennig Fred Erikson(Frankfurt) Viele fragen sich, wer ist eigentlich dieser Fred Erikson? Fred Erikson: singt nicht schwedisch, sondern deutsch / erzählt von schrulligen Typen und schrägen Gewohnheiten / has a guitar that is very difficult to play / thematisiert die Blutgrätsche / trägt Vereinsbrille / träumt von Sicherheit in allen Lebenslagen / und hat ein goldenes Herz. www.fred-erikson.de Martin Mendt (Dresden) Dynamite Booking präsentiert Euch einen jungen talentierten Songwriter aus Dresden: Martin Mendt. www.dynamitebooking.de Beginn: 19:00 Uhr Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|