_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: QueenRobin und 582 gäste

28. Bluesfestival

Fr., 27.05.2011 - Tante JU
off TanteJU | post 28 Oct 2010, 13:02 | Themenlink
28. Bluesfestival
Tante JU
am Freitag den 27.05.2011
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Eintritt 16,00/18,00/19,00 EUR


-----------------------------------------------------------------------------------------
Johnny Mastro & Mama's Boys (USA)

Johnny Mastro & Mamas Boys (USA) Tante JU DresdenIn Deutschland zwar noch als Geheimtipp gehandelt, aber mit ihrer dreckigen und rohen Musik ziehen sie immer mehr Fans an. Die Bluesharp steht eindeutig im Mittelpunkt der vier Kalifornier, die als musikalische Einflüsse Hound Dog Taylor und die Butterfield Blues Band angeben und auf ihren Alben ganz stark an die Red Devils, sowie die frühen Canned Heat erinnern. Klar, dass Bandleader und Namensgeber Johnny Mastro auch stark von Little Walter beeinflusst worden ist.

1994 wurde die Band von Johnny Mastro gegründet. Erste Auftritte hatte die Band in verschiedenen Bluesclubs in Los Angeles. Ab 1996 war sie Hausband im Babe's & Ricky's, einem der ältesten und bekanntesten Bluesclubs im Großraum Los Angeles. Die Besitzerin, „Mama“ Laura Mae Gross, gab der Band den Namen Mamas Boys.

Johnny Mastro & Mamas Boys spielen einen rauen Chicago Blues.

Zwischen 2001 und 2009 veröffentlichte die Band insgesamt vier Alben und eine EP. Tourneen brachten sie ab 2004 auch nach Europa, wo Belgien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien und Deutschland Stationen waren.

2006 und 2007 spielten sie auf zwei der großen europäischen Festivals, 2006 beim Moulin Blues Festival im niederländischen Ospel und 2007 beim Peer Blues Festival in Belgien. Im Mai 2009 folgte die erste Deutschlandtour. 2010 erneut beim Moulin Blues Festival im niederländischen Ospel.

-----------------------------------------------------------------------------------------


Coen Wolters Band (NL)

Coen Wolters Band (NL) Tante JU DresdenCoen Wolters, gilt als einer der zurzeit besten Gitarristen des Bluesrock. Sein Gitarrenspiel ist energisch und einzigartig und gleichzeitig gefühlvoll, zeichnet sich aber auch durch einen scharfen Texas Touch aus. Coen, einerseits ein grandioser Individualist, andererseits aber auch Bühnen-Partner einiger der ganz Großen des Blues. Er feierte bereits Erfolge beim bekannten Bluesrock-Festival in Memphis, Tennessee, und tourte ebenso erfolgreich durch die USA, Kritiker der US-Bluesmagazine waren begeistert.

Außer etlichen Festivals und Clubauftritten in den Niederlanden waren die Einladungen zum 14. Internationalen Grolsch Blues Festival in Schöppingen, Skopje Blues & Soul Festival 2005 in Skopje, Mraz, sowie TV- und Live-Radio Auftritte in Mazedonien, Highlights neben den vielen Clubgastspielen in Deutschland.

Im Mai 2006 ist sein zweites Album erschienen und im Rahmen der anstehenden CD-Tour war die Coen Wolters Band u.a. einer der Höhepunkte bei den 15. Rother Bluestagen im April 2006. Das Gastspiel auf Burg Satzvey wurde vom Deutschlandfunk live mitgeschnitten.

Für das Jahr 2011 ist nun die Veröffentlichung seines dritten Albums geplant. Coen wird mit seiner neuen Band neben seinem langjährigen Mitstreiter am Bass Erwin van Gestel und nun Jeffrey van Duffelen am Schlagzeug - Jeffrey spielte u.a. bei Mick Taylor und Snowy White - seine Erfahrungen der letzten 5 Jahre präsentieren. Ohne seinen Blues-Rock Stil zu verlassen, wird es nun souliger, ausgefeiltes Songmaterial wurde erarbeitet und im eigenen Studio Top produziert. Zu erwarten ist eine feurige Mixtur aus Rock & Soul, immer durchtränkt mit einer satten Brise Blues. Live wird das ganze dann noch erweitert mit spannenden Jam-Passagen, die das Publikum überzeugen werden.

Coen ist nicht nur ein exzellenter Musiker, sondern auch ein grandioser Bastler. Seine Gitarren und Amps fertigt er selbst und erreicht damit einen ganz eigenen Sound, eine Verbindung zwischen Tradition & Moderne. Man darf auf seine CD und der folgenden Tour 2011 sehr gespannt sein!

"Coen Wolters ist einer der größten Bluesmen in den Niederlanden", urteilte Uncle John Turner (ex-Drummer bei Johnny Winter, Stevie Ray Vaughan) - und der muss es wissen.

-----------------------------------------------------------------------------------------


Jaimi Faulkner (AUS)

Jaimi Faulkner (AUS) Tante JU DresdenDer Australier Jaimi Faulkner hat zu Recht den Ruf als begabter Songwriter und aufregender Live Performer verdient. Seine handgemachte, authentische Musik vermengt bluesige Klänge mit einprägsamen Melodien und bewegt sich im Grenzbereich zwischen Blues, Rock, Roots, und Soul. Seine Lieder besitzen einen hohen Wiedererkennungswert, mit ausgefeilten Melodien und raffinierten Arrangements.

2004, im zarten Alter von 21 Jahren, fiel er zum ersten Mal mit dem beeindruckenden Debütalbum „Last Light“ in der australischen Musikszene auf. Hoch gelobt von den Kritikern, wurde das Album regelmäßig im Radio gespielt. Nachdem er im Jahr 2005 bei einigen der renommiertesten Festivals Australiens spielte, veröffentlichte Jaimi 2006 die EP „Back To You“ und konzentrierte sich auf seine Liveshows. Er trat beim amerikanischen JUKE JOINT FESTIVAL zusammen mit dem großartigen Big Jack Johnson auf.

2007 wurde Jaimi Faulkner mit dem angesehenen Preis „Australian Roots Performer of the Year“ ausgezeichnet und durfte deshalb Australien mit seiner Band bei der „International Blues Challenge“ in Memphis, Tennessee, vertreten. Das „Blues Revue Magazine“ bezeichnete die Band als eines der „Hot Power Trios“ des Wettbewerbs. Neben seinen unbestrittenen Talenten als Sänger und Gitarrist unterstrich seine 2009 erschienene CD „Kiss and Ride“ eindrucksvoll seine Fähigkeiten als Songschreiber und Arrangeur. Jaimi spielte auch mit großem Erfolg im Vorprogramm von Chris Issak, Men At Work, Chris Whitley, Wallis Bird, Guy Forsyth Band, Rory Block, Tom Dice und die Holmes Brothers.

-----------------------------------------------------------------------------------------


Double Vision (D)

Double Vision (D) Tante JU DresdenNach vielen Besetzungs- und Namenwechsel entstand vor 3 Jahren Double Vision. Ausschlaggebend hierführ war die Liebe zur Rock..n Blues Musik, die ja eng mit dem Namen Rory Gallagher verbunden ist. In der jetzigen Besetzung , Stephan (git/voc), Torsten (bass), und Olaf ( dr ) sind sie bereits viel rumgekommen, was der ganzen Band klanglich ein sehr gutes Spektrum verliehen hat. Hierzu zählen Auftritte mit TEN YEARS AFTER, Randy Hansen, Dana Fuchs, Eamonn Mc Cormack, Monokel und THE BREW. Den Höhepunkt des Bandschaffens stellt jedoch ,bis jetzt, der Auftritt zum FEHMARN Festival 2010 dar. Von Muddy Waters Songs, über Chuck Berry und alten akustik Blues-Stücken, von zum Beispiel Eddie " Son " House, bis zu Rory Gallagher ist alles vertreten. Seit Juni 2009 ist auch eine Cd erhältlich, auf der ausschließlich eigene Kompositionen zu hören sind und die natürlich auch live gespielt werden. Wobei die Titel von Rory natürlich überwiegen. Die Songs sind eine Auswahl aus der ja fast 30-jährigen Karriere Rory..s , angefangen von den Taste Stücken " What ..s going on " und " Lonesome Highway " über " Tattoo..d Lady " und das fast gesamte " Calling Card " - Album bis hin zu " Shadow Play " und " Kid Gloves ". Den Abschluss eines jeden Konzerts bilden (wie 1977 in der Gruga-Halle, Essen) das mitreissende "Souped up Ford" und - natürlich der "Bullfrog Blues".
angehängtes Bild
Eintritt: 19.00 €
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Tante JU www.tanteju.com
Adresse: An der Schleife 1, 01099 Dresden
ProfilPM
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: