|
So., 30.01.2011 - Scheune
Dietmar Sehn Liest... Scheune am Sonntag den 30.01.2011 Dietmar Sehn liest: Dresdner Lokale in der DDR-Zeit
Eintritt frei!
Dietmar Sehn liest Bitte warten, Sie werden platziert! Dresdner Lokale in der DDR-Zeit
Wo gab es das beste Bier und das schmackhafteste Essen? Die eine oder andere Lokalität ist gewiss mit Erinnerungen verbunden. Sie denken an die letzte Tanzrunde und den ersten zärtlichen Kuss, den betrunkenen Freund, die kratzbürstige Bedienung, den tollen Sänger, die attraktive Bardame … Können Sie sich noch an Ihr Stamm- oder Ausflugslokal erinnern? Wo kehrten Sie am liebsten ein? Gaststätten, Cafés, Konditoreien, Weinstuben, Hotels und Diskos, Dresden war auch zu DDR-Zeiten voll davon: Café Prag, Fresswürfel, Milchbar Weiße Gasse, Haus Altmarkt, Liga Lindengarten, Ratskeller, Gambrinus, Narrenhäusl, Weißer Hirsch, Nürnberger Ei usw., usw. Manche Gaststätten erlangten Kultstatus und sind bis heute in unserer Erinnerung, auch wenn sie nach der Wende wegen Insolvenz, Rückgabe, Abriss oder aus anderen Gründen geschlossen wurden.
80 Seiten, geb., zahlr. Farbfotos ISBN: 978-3-8313-1967-1
Zum Autor: Dietmar Sehn (* 22. August 1944 in Dresden) ist ein deutscher Sachbuchautor. Er studierte am Institut für Literatur in Leipzig und war danach hauptberuflich im kulturellen Bereich tätig. Er schrieb Sketche für Kabaretts und Unterhaltungssendungen, Kinderhörspiele und heimatgeschichtliche Beiträge, die wie Glossen und Kurzgeschichten über das „Alltagsleben“ in zahlreichen Zeitungen der DDR, teilweise unter Pseudonym, erschienen. Sehn widmet sich seit der Wende – neben seiner Tätigkeit als Reiseleiter und Gästeführer – als Buchautor hauptsächlich der Dresdner Stadtgeschichte. www.wartbergverlag.de
www.facebook.com/scheunedresden |  | Eintritt: frei Beginn: 15:00 Uhr Location: Scheune www.scheune.orgAdresse: Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|