
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Bohren & der Club of GoreFr., 25.11.2011 - Filmtheater Schauburg
Bohren & der Club of Gore
Filmtheater Schauburg am Freitag den 25.11.2011
Beginn: 20:00 Uhr Location: Filmtheater Schauburg Adresse: Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden Antworten(1 - 5)
oa!
Hier nochmal ein deutscher Ankündigungstext: "Die Instrumentalmusik von Bohren & der Club of Gore ist von aufreizender, ja provokanter Langsamkeit. Mit dem Quartett aus Mühlheim / Ruhr an Bass, Fender Rhodes, Tenor- und Baritonsaxophon oder Vibraphon erfahren die Töne eine einzigartige Ausbremsung. Die Harmonien werden von Thorsten Benning, Christoph Clöser, Morten Gass und Robin Rodenberg so gedehnt, dass sie verwischen und sich anscheinend auflösen. Das zwischen Komacore, bleiernem Metal und ambientischer Elektronik mit Jazzzitaten verortete Quartett nutzt morbide wirkende Klänge, um etwas Wunderschönes, man muss sogar sagen: Erhabendes zu erschaffen. Schwüler Zeitlupenjazz, geprägt von Christoph Clösers Saxofon. Ganz beiläufig entwickeln sich die Stücke, scheinen nah und bleiben doch noch geheimnisvoll. Besonders die Orgel und das hallige Saxophon verleihen der Musik einen sakralen Touch, der auch der Idee der Entschleunigung an sich schon innewohnt. Jetzt wird er nach außen gekehrt, unüberhörbar. Bohren & der Club of Gore sind eine DER deutschen Kultbands. Die 1988 in Mülheim an der Ruhr gegründete Band gehört auch weltweit zu den einzigartigsten Bands überhaupt. Der Faith-No-More-Sänger und Fantomas-Mastermind Mike Patton holte die Band auf sein Label IPECAC, wo Bohren seither für den US-amerikanischen Markt veröffentlichen. Dass Mike Patton nun auch die erste Power-Ballade der Bandgeschichte singt, ist indes ein mittelschweres Beben im bis dato konsequent instrumentalen Bohren-Land, noch dazu wo es sich dabei um den Schmachtfetzen "Catch My Heart" von Warlock (80s-Metaller mit Front-Traumfrau & Rock-Röhre Doro Pesch) handelt - ein Stück, dass Patton zum gewohnt grandiosen Bohren-Sound genüsslich als Monument der Larmoyanz croont. Tickets & Infos: http://www.sunsetmission.de/index.php?va_id=5724 " #a eine Karte kostet am Sax-Ticket-Schalter übrigens 16.60€, nicht 29€, wie man mir sagte, und auch nich 18.50€, wie man im Internet so findet.
Die Sax hat auch eine Verlosung in Verbindung mit einem Abo-Abschluss am laufen 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||