|
Fr., 13.01.2012 - Umweltzentrum Dresden, Dachsaal
Buchvorstellung Umweltzentrum Dresden, Dachsaal am Freitag den 13.01.2012 „Geschichten aus dem alten Dresden – mit dem Weißeritzmühlgraben durch unsere Stadt“
Ein historischer Spaziergang für die Dresdner und ihre Gäste sowie für Freunde alter Mühlen, Technik und Gewerke - mit dem Autor Wolfgang Müller, am Freitag, 13. Januar 2012, um 19.00 Uhr im Umweltzentrum Dresden. Die Umweltbibliothek Dresden lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.
Der Weißeritzmühlgraben, ein vier Kilometer langer Mühlgraben aus dem 16. Jahrhundert, war ein von den Wassern der Weißeritz gespeis¬ter künstlicher Mühlengraben durch Dresden. Knapp fünf Jahrhunderte lang, bis zu seiner Stilllegung 1937, trieb der Mühlgraben über 20 verschiedenartige Wassermühlen an und stellte damit ein erstes frühindus¬trielles Zentrum der Stadt Dresden dar. Die Vielfalt der Mühlen war beeindruckend: Neben Getreide-, Säge-, Papier-, Öl- und Gewürzmühlen gab es zum Beispiel Tabak-, Pulver-, Nudel- und Marmorschleifmühlen.
Die beiden Autoren Wolfgang Müller, Gründungsvorsitzender des DGM-Landesverbandes Sachsen und den sächsischen Mühlen noch immer eng verbunden, und Frank Laborge, Dresdner Stadtgeschichtsfreund, führen mit dem Buch quasi auf einer historischen Wanderung vom Dresdner Stadtteil Löbtau, wo der Mühlgraben von der Weißeritz abzweigt, durch Dresden hindurch bis zur Wiedereinmündung des Mühlgrabens in die Weißeritz, kurz bevor diese in die Elbe einmündet.
Die Veranstaltung findet im Dachsaal des Umweltzentrum Dresden e. V. in der Schützengasse 18 statt. Der Eintritt ist frei.
Zum Nachlesen: http://uzdresden.de/index.php?id=130&tx_ttnews[tt_news]=93&tx_ttnews[backPid]=55&cHash=70ccda8398acd513fa7608424d060931
| | Eintritt: frei Beginn: 19:00 Uhr Location: Umweltzentrum Dresden, Dachsaal Adresse: Schützengasse 16-18, 01067 Dresden
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|